
Aktualisiert vor 1 Tag
Kreuzfahrt im Westeuropa von Southampton nach Barcelona an Bord des Schiffes Oceania Sirena mit Besuchen in Frankreich, Spanien und Portugal für 13 Tage
Kreuzfahrt im Westeuropa von Southampton nach Barcelona an Bord des Schiffes Oceania Sirena mit Besuchen in Frankreich, Spanien und Portugal für 13 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 13-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Westeuropa, leg los in Southampton und steuere auf dem Schiff Oceania Sirena nach Barcelona. Während deiner Reise hast du die Gelegenheit, verschiedene faszinierende Ziele in Frankreich, Spanien und Portugal zu erkunden.
Tag 2: Seetag.
Tag 3: Le Verdon-sur-Mer > Verdon-sur-Mer, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die kleine Stadt Le Verdon-sur-Mer liegt an der Ostküste Frankreichs, ungefähr 100 Kilometer von Bordeaux entfernt, und zählt etwa 1.350 Einwohner. Sie gehört zur Region Aquitanien und zum Arrondissement Lesparre-Médoc. Beim Erkunden der Straßen der Stadt kann man das idyllische Städtchen entdecken oder den Leuchtturm von Cordouan und das Leuchtturmmuseum im Phare de Grave besichtigen.
Tag 4: St. Johannes am Meer, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die französische Stadt Saint-Jean-de-Luz liegt in der Region Aquitanien, in der Nähe der spanischen Küste am Atlantik. Sie hat sich zu einem beliebten Badeort an der Côte Basque entwickelt. Das Stadtbild spiegelt die baskische Kultur wider, besonders am Strand und in den zahlreichen kleinen Restaurants erkennt man die typisch baskische Bauweise, die der Stadt einen ganz besonderen Flair verleiht. Zu den Sehenswürdigkeiten in Saint-Jean-de-Luz zählen das Schloss Château d’Uturbie, das heute als Hotel genutzt wird, und die Kirche Saint-Jean Baptiste.
Tag 5: Gijón, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt Gijón, mit 259.000 Einwohnern, erstreckt sich über zwei ausgedehnte Buchten. Der majestätische, 4 km lange Strand "Playa de San Lorenzo" zählt zu den schönsten an der spanischen Nordküste. Für diejenigen, die einsame Strände bevorzugen, gibt es malerische Buchten in der Umgebung. Das lebendigste Viertel Gijóns ist "Cimadevilla" (auf Spanisch "Gipfel der Stadt"), die Altstadt. Sie ist mit ihren verwinkelten Gassen, zahlreichen Bars, "Sidrerías", Pubs und Restaurants ein beliebter Treffpunkt. Ein wissenschaftliches Highlight der Stadt ist die Technische Hochschule, die 1955 gegründet wurde.
Tag 6: Ferrol, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Hafenstadt Ferrol liegt im Nordwesten Spaniens in der Provinz La Coruña am Atlantischen Ozean. Die Stadt ist der Geburtsort des spanischen Diktators Francisco Franco. In der Osterwoche können Besucher traditionelle spanische Prozessionen in Ferrol erleben. Bei einem Tagesausflug sollte man auch das alte Arsenal sowie die Festungen San Felipe und La Palma besichtigen.
Tag 7: Porto, Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Porto, die heimliche Hauptstadt Portugals, ist Namensgeber für das ganze Land. Sie gilt als eine der schönsten Metropolen Europas und ist vor allem für ihren berühmten Portwein bekannt. Porto, die zweitgrößte Stadt des Landes, bietet ein lebhaftes städtisches Ambiente. Im Hafen der Stadt wurde die ruhmreiche portugiesische Flotte gebaut. Hier finden sich auch gemütliche Cafés und Bistros. Die eng an den steilen Felswänden gebauten Häuser stehen oft dicht nebeneinander und bilden malerische Terrassen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Praça da Liberdade, das Rathaus.
Tag 8: Lissabon, Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die weiße Stadt am Meer, die auf sieben Hügeln erbaut wurde und vom Naturhafen "Rio Tejo" umrahmt ist, wurde von den Phöniziern etwa im 9. bis 7. Jh. v. Chr. gegründet. Heute ist es die Hauptstadt von Portugal und gleichzeitig eine der ältesten Städte Europas. Lissabon ist reich an Baudenkmälern. Zudem bietet die portugiesische Hauptstadt eine vielfältige und faszinierende Kulturszene mit Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen. Das Viertel "Bairro Alto" (Oberstadt) ist bekannt für sein nächtliches Vergnügungsangebot. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kloster "Jerónimos", der Turm von "Belém", das Denkmal der Entdeckungen, der Platz "Comércio", die Burg "São Jorge" und "Baixa Pombalina".
Tag 9: Cádiz, Spanien. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die südspanische Küstenstadt in Andalusien verfügt über einen Handels- und einen Kriegshafen. Sie ist durch eine schmale Landzunge verbunden, die 9 km lang ist und eine Brücke hat. Die Bevölkerung umfasst 154.000 Einwohner. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die um 1100 v.Chr. von den Phöniziern gegründet wurde, gehören die medizinische Fakultät der Universität Sevilla, die Alte Kathedrale aus dem 13. und 16. Jahrhundert und die Neue Kathedrale, die im 18. und 19. Jahrhundert erbaut wurde. Historisch gesehen war Cádiz besonders wichtig als Ausgangspunkt der Westindienfahrten Spaniens.
Tag 10: Malaga, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Malaga wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den seefahrenden Phöniziern gegründet. Heute ist Malaga eine moderne Stadt mit einem bedeutenden Handelshafen, einem Flughafen und einer Universität. Malaga hat ganzjährig ein optimales Klima und zählt daher zu den wichtigsten Urlaubszielen auf der iberischen Halbinsel.
Sehenswürdigkeiten: Der Königspalast "Alcazaba", der im 11. Jahrhundert erbaut wurde und ein archäologisches Museum beherbergt, die Stadt-Kathedrale, die um 1528 errichtet wurde und charmante Kapellen wie die "Capilla Mayor" und "Capilla del Sagrado Corazón" hat, zahlreiche Kirchen, das Geburtshaus von Pablo Picasso, Bauwerke aus dem 18. Jahrhundert wie die "Casa del Cosulado", "Palacio de la Aduana", "Casa Palacio del Marques de Valdeflores", die Parkanlagen "Puerta Oscura", "de Ricasso" und "de Pedro Luis Alonso".
Tag 11: Almería, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Stadt Almería, die zum Mittelmeer hin liegt, ist modern und lebendig. Sie ist eine der andalusischen Städte, die ihr maurisches Erbe am besten bewahrt haben. Traditionelle Gebäude und Häfen sind hauptsächlich zu bewundern. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Kathedrale, die maurische Festung "Alcazaba" und die Markthalle.
Tag 12: Alicante, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die wohlhabende Stadt an der spanischen Mittelmeerküste verfügt über interessante Bauwerke und Denkmäler sowie wunderschöne Strände. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das barocke Rathaus, die imposante Burg "Santa Barbara", die Burg San Fernando aus dem 19. Jahrhundert, die Ruinen von "Tossal de Manises", die die Ursprünge von Alicante zeigen. Die spanische Hafenstadt beherbergt viele prächtige Bürgerhäuser, zahlreiche Kirchen und zwei Paläste: den "Gravina"-Palast und den "Palast der Provinzregierung".
Tag 13: Barcelona, Spanien. Ankunftszeit: 06:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Hafen mit einer wunderschönen Aussicht über Barcelona und den nahegelegenen Boulevard "Paseo de Colón".
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (3.659€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
05/08/2026 - 17/08/2026 | 7.320€ | 7.490€ | 11.880€ | 16.360€ |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
05/08/2026 - 17/08/2026 | 7.320€ | 8.040€ | 11.880€ | 16.360€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
05/08/2026 - 17/08/2026 | 7.580€ | 8.040€ | 11.880€ | - |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
05/08/2026 - 17/08/2026 | 7.580€ | - | - | - |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Southampton, England. Abfahrtszeit: 17:00. Southampton is considered the most important port city in England. Despite the almost complete destruction of the old town during the war, there are many sights in Southampton. Worth seeing are the city walls and the Bargate Memorial, a medieval gatehouse that used to serve as the main entrance to the city. The city also offers the SeaCity Museum, which focuses on the departure of the Titanic from Southampton and its sinking.Tag 2: Seetag.
Tag 3: Le Verdon-sur-Mer > Verdon-sur-Mer, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die kleine Stadt Le Verdon-sur-Mer liegt an der Ostküste Frankreichs, ungefähr 100 Kilometer von Bordeaux entfernt, und zählt etwa 1.350 Einwohner. Sie gehört zur Region Aquitanien und zum Arrondissement Lesparre-Médoc. Beim Erkunden der Straßen der Stadt kann man das idyllische Städtchen entdecken oder den Leuchtturm von Cordouan und das Leuchtturmmuseum im Phare de Grave besichtigen.
Tag 4: St. Johannes am Meer, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die französische Stadt Saint-Jean-de-Luz liegt in der Region Aquitanien, in der Nähe der spanischen Küste am Atlantik. Sie hat sich zu einem beliebten Badeort an der Côte Basque entwickelt. Das Stadtbild spiegelt die baskische Kultur wider, besonders am Strand und in den zahlreichen kleinen Restaurants erkennt man die typisch baskische Bauweise, die der Stadt einen ganz besonderen Flair verleiht. Zu den Sehenswürdigkeiten in Saint-Jean-de-Luz zählen das Schloss Château d’Uturbie, das heute als Hotel genutzt wird, und die Kirche Saint-Jean Baptiste.
Tag 5: Gijón, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt Gijón, mit 259.000 Einwohnern, erstreckt sich über zwei ausgedehnte Buchten. Der majestätische, 4 km lange Strand "Playa de San Lorenzo" zählt zu den schönsten an der spanischen Nordküste. Für diejenigen, die einsame Strände bevorzugen, gibt es malerische Buchten in der Umgebung. Das lebendigste Viertel Gijóns ist "Cimadevilla" (auf Spanisch "Gipfel der Stadt"), die Altstadt. Sie ist mit ihren verwinkelten Gassen, zahlreichen Bars, "Sidrerías", Pubs und Restaurants ein beliebter Treffpunkt. Ein wissenschaftliches Highlight der Stadt ist die Technische Hochschule, die 1955 gegründet wurde.
Tag 6: Ferrol, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Hafenstadt Ferrol liegt im Nordwesten Spaniens in der Provinz La Coruña am Atlantischen Ozean. Die Stadt ist der Geburtsort des spanischen Diktators Francisco Franco. In der Osterwoche können Besucher traditionelle spanische Prozessionen in Ferrol erleben. Bei einem Tagesausflug sollte man auch das alte Arsenal sowie die Festungen San Felipe und La Palma besichtigen.
Tag 7: Porto, Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Porto, die heimliche Hauptstadt Portugals, ist Namensgeber für das ganze Land. Sie gilt als eine der schönsten Metropolen Europas und ist vor allem für ihren berühmten Portwein bekannt. Porto, die zweitgrößte Stadt des Landes, bietet ein lebhaftes städtisches Ambiente. Im Hafen der Stadt wurde die ruhmreiche portugiesische Flotte gebaut. Hier finden sich auch gemütliche Cafés und Bistros. Die eng an den steilen Felswänden gebauten Häuser stehen oft dicht nebeneinander und bilden malerische Terrassen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Praça da Liberdade, das Rathaus.
Tag 8: Lissabon, Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die weiße Stadt am Meer, die auf sieben Hügeln erbaut wurde und vom Naturhafen "Rio Tejo" umrahmt ist, wurde von den Phöniziern etwa im 9. bis 7. Jh. v. Chr. gegründet. Heute ist es die Hauptstadt von Portugal und gleichzeitig eine der ältesten Städte Europas. Lissabon ist reich an Baudenkmälern. Zudem bietet die portugiesische Hauptstadt eine vielfältige und faszinierende Kulturszene mit Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen. Das Viertel "Bairro Alto" (Oberstadt) ist bekannt für sein nächtliches Vergnügungsangebot. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kloster "Jerónimos", der Turm von "Belém", das Denkmal der Entdeckungen, der Platz "Comércio", die Burg "São Jorge" und "Baixa Pombalina".
Tag 9: Cádiz, Spanien. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die südspanische Küstenstadt in Andalusien verfügt über einen Handels- und einen Kriegshafen. Sie ist durch eine schmale Landzunge verbunden, die 9 km lang ist und eine Brücke hat. Die Bevölkerung umfasst 154.000 Einwohner. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die um 1100 v.Chr. von den Phöniziern gegründet wurde, gehören die medizinische Fakultät der Universität Sevilla, die Alte Kathedrale aus dem 13. und 16. Jahrhundert und die Neue Kathedrale, die im 18. und 19. Jahrhundert erbaut wurde. Historisch gesehen war Cádiz besonders wichtig als Ausgangspunkt der Westindienfahrten Spaniens.
Tag 10: Malaga, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Malaga wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den seefahrenden Phöniziern gegründet. Heute ist Malaga eine moderne Stadt mit einem bedeutenden Handelshafen, einem Flughafen und einer Universität. Malaga hat ganzjährig ein optimales Klima und zählt daher zu den wichtigsten Urlaubszielen auf der iberischen Halbinsel.
Sehenswürdigkeiten: Der Königspalast "Alcazaba", der im 11. Jahrhundert erbaut wurde und ein archäologisches Museum beherbergt, die Stadt-Kathedrale, die um 1528 errichtet wurde und charmante Kapellen wie die "Capilla Mayor" und "Capilla del Sagrado Corazón" hat, zahlreiche Kirchen, das Geburtshaus von Pablo Picasso, Bauwerke aus dem 18. Jahrhundert wie die "Casa del Cosulado", "Palacio de la Aduana", "Casa Palacio del Marques de Valdeflores", die Parkanlagen "Puerta Oscura", "de Ricasso" und "de Pedro Luis Alonso".
Tag 11: Almería, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Stadt Almería, die zum Mittelmeer hin liegt, ist modern und lebendig. Sie ist eine der andalusischen Städte, die ihr maurisches Erbe am besten bewahrt haben. Traditionelle Gebäude und Häfen sind hauptsächlich zu bewundern. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Kathedrale, die maurische Festung "Alcazaba" und die Markthalle.
Tag 12: Alicante, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die wohlhabende Stadt an der spanischen Mittelmeerküste verfügt über interessante Bauwerke und Denkmäler sowie wunderschöne Strände. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das barocke Rathaus, die imposante Burg "Santa Barbara", die Burg San Fernando aus dem 19. Jahrhundert, die Ruinen von "Tossal de Manises", die die Ursprünge von Alicante zeigen. Die spanische Hafenstadt beherbergt viele prächtige Bürgerhäuser, zahlreiche Kirchen und zwei Paläste: den "Gravina"-Palast und den "Palast der Provinzregierung".
Tag 13: Barcelona, Spanien. Ankunftszeit: 06:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Hafen mit einer wunderschönen Aussicht über Barcelona und den nahegelegenen Boulevard "Paseo de Colón".