
Hinzugefügt vor 2 Tagen
Kreuzfahrt im Südpazifik von Auckland nach Callao an Bord des Schiffes Amera mit Besuchen in Neuseeland, Cookinseln, Französisch-Polynesien, Pitcairn, Chile und Peru für 25 Tage
Kreuzfahrt im Südpazifik von Auckland nach Callao an Bord des Schiffes Amera mit Besuchen in Neuseeland, Cookinseln, Französisch-Polynesien, Pitcairn, Chile und Peru für 25 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 25-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Südpazifik, startend von Auckland und auf dem Weg nach Callao an Bord des Schiffes Amera. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Neuseeland, den Cookinseln, Französisch-Polynesien, Pitcairn, Chile und Peru zu erkunden.
Tag 2: Auckland, Neuseeland. Abfahrtszeit: 18:00. Mit über 1 Million Einwohnern ist Auckland die größte Stadt Neuseelands. Sie liegt zwischen dem Pazifischen Ozean und der Tasmanischen See. Auckland wird auch als "Stadt der Segel" bezeichnet, da Tausende von Booten in ihrem Hafen liegen. Die Metropole erstreckt sich über eine 11 km breite Meeresenge aus Vulkangestein und bietet ein Paradies für Wassersportler. Nördlich von Auckland bietet das "Leigh Marine Reserve" reichhaltige Möglichkeiten für Unterwasseraktivität.
Tag 3: Tauranga, Neuseeland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. 200 km südöstlich von Auckland an der Bay of Plenty liegt die Hafenstadt Tauranga. Sie wurde Anfang des 19. Jahrhunderts auf Halbinseln errichtet, die durch Brücken verbunden sind. Der lebhafte Mittelpunkt der Stadt ist die Strandpromenade mit dem Coronation Pier, von wo aus Ausflugsboote und Fähren zur benachbarten Stadt Mount Maunganui ablegen. Vor der Küste befindet sich ein 232 m hoher Vulkan, von dem aus man einen fantastischen Blick über weiße Strände und den Hafen hat. Die wichtigste Attraktion von Tauranga ist das Tauranga District Museum und Historic Village, wo man 85 nachgebaute und restaurierte Gebäude aus der Kolonialzeit besichtigen kann, darunter ein Maoridorf, eine Pioniersiedlung und Militärbaracken aus der Zeit der Landkriege. Kiwifruit Country, ein Funpark im Stil von Disney.
Tag 4 - 5: Seetag.
Tag 6: Rarotonga, Cookinseln. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Insel Rarotonga ist die größte der Cookinseln im Südpazifik. Vulkanischen Ursprungs, geprägt von steilen Bergen und dichtem Regenwald. Umgeben von einer fast geschlossenen Lagune. Auf Rarotonga werden hauptsächlich Mangos, Brotfrüchte, Zitrusfrüchte und Kokospalmen angebaut. Touristisch gut erschlossen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und interessanten Restaurants. Traumhafte S.
Tag 7: Seetag.
Tag 8: Huahine, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Insel Huahine gehört zur Gesellschaftsinselgruppe und liegt 175 km nordwestlich von Tahiti. Sie besteht aus zwei Inseln, die durch eine Brücke verbunden sind, und teilen sich ein gemeinsames Korallenriff. Die vulkanische Insel beherbergt 5.000 Bewohner und das malerische Fischerdorf Fare gilt als Hauptort. Der Flughafen befindet sich auf der Nordinsel. Im Süden der Südinsel gibt es traumhafte Tauchplätze.
Tag 9: Bora Bora, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die vulkanische Insel Bora Bora beherbergt eine der schönsten Lagunen der Welt, bekannt als "Perle von Polynesien". Sie ist von vielen kleinen Inseln umgeben.
Eine der Inseln beherbergt den örtlichen Flughafen, während sich auf einer anderen luxuriöse Hotelresorts befinden. Darüber hinaus gibt es hier wild wachsende Orchideen, die zu Spaziergängen in der Umgebung einladen.
In dieser Lagune gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport wie Segeln, Glasbodenboot-Fahrten, Schnorcheln und Tauchen.
Wahrzeichen: Der über 100 m hohe Berg mit seinen klingend.
Tag 10: Moorea, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Moorea, auch bekannt als die Ananas-Insel, ist ein erloschener Vulkan. Die Insel ist gut für Touristen erschlossen und bietet eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Moorea kann in nur wenigen Stunden erkundet werden, wobei eine Fahrradtour empfehlenswert ist. Es gibt mehrere Tauchschulen, die interessante Touren in di.
Tag 10: Papeete (Tahiti), Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 20:00. Papeete ist die Hauptstadt von Tahiti. Die Insel vereint wunderschöne Buchten, weiße Sandstrände, tropische Flora und Fauna sowie franz.
Tag 11: Papeete (Tahiti), Französisch-Polynesien. Abfahrtszeit: 17:00. Papeete ist die Hauptstadt von Tahiti. Die Insel vereint wunderschöne Buchten, weiße Sandstrände, tropische Flora und Fauna sowie franz.
Tag 12: Fakarava, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 14:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 5 Stunden. Fakarava ist das zweitgrößte Atoll Polynesiens und befindet sich im Pazifik im Tuamotu-Archipel. Die Lagune von Fakarava ist besonders bei Tauchern und Schnorchlern beliebt und die Insel insgesamt gilt als Paradies für Urlauber. Das Atoll steht unter Naturschutz, hat viele schöne Sandstrände und wurde von der UNE.
Tag 13 - 14: Seetag.
Tag 15: Adamstown, Pitcairninseln. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 12:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 4 Stunden. Adamstown ist die einzige Siedlung auf den abgelegenen Pitcairn-Inseln im Pazifischen Ozean. Mit einer Bevölkerung von etwa 50 Personen ist es eine der kleinsten und isoliertesten Städte der Welt. Die Stadt ist für ihre einzigartige Geschichte als Endziel der Meuterer der HMS Bounty bekannt, die sich 1790 auf der Insel niederließen. Heute ist Adamstown eine eng verbundene.
Tag 16 - 17: Seetag.
Tag 18: Hanga Roa (Osterinsel), Chile. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Hanga Roa ist die Hauptstadt der Osterinsel. Hier leben die meisten der insgesamt 2.000 Einwohner der Insel, von denen die Mehrheit polynesisch ist. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Nationalpark "Rapa Nui", der 1935 gegründet wurde und heute fast die gesamte Osterinsel umfasst. In der Innenstadt von Hanga Roa gibt es einen Fußballplatz und die Hauptstraße ist die "Policarpo Toro", wo man viele Restaurants und Geschäfte findet. Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische ist die "Playa Pea.
Tag 19 - 23: Seetag.
Tag 24: Callao (Lima), Peru. Ankunftszeit: 09:00. Callao ist eine Vorstadt von Lima, der Hauptstadt von Peru. Callao ist ein Hauptverkehrsknotenpunkt Südamerikas und beherbergt einen der größten Häfen des Kontinents. Lima ist die größte Stadt des Landes und liegt an der Pazifikküste im Osten Perus. Die Altstadt von Lima, mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen, ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt vereint Gebäude im Kolonialstil und moderne Architektur, wobei der "Plaza de Armas" ein besonderes Highlight ist. Dort befinden sich die Kathedrale, der Regierungspalast und viele bedeutende Kirchen wie die "Iglesia San Francisco", die "Iglesia la Merced" und die "Iglesia Santo Domingo". An einer Ecke des Platzes steht ein Reiterdenkmal zu Ehren des spanischen Konquistadors Francisco Pizarro, der Lima im Januar 1535 gründete, um die Kontrolle über das eroberte Inka-Reich zu übernehmen. Sehenswert ist auch das Kloster San Francisco am "Plazuela San Francisco" mit seinen Katakomben. Ein Besuch des "Plaza de Mayo" mit zahlreichen Händlern und der Einkaufsstraße "Calle Union" lohnt sich ebenso. Wei.
Tag 25: Callao (Lima), Peru. Callao ist eine Vorstadt von Lima, der Hauptstadt von Peru. Callao ist ein Hauptverkehrsknotenpunkt Südamerikas und beherbergt einen der größten Häfen des Kontinents. Lima ist die größte Stadt des Landes und liegt an der Pazifikküste im Osten Perus. Die Altstadt von Lima, mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen, ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt vereint Gebäude im Kolonialstil und moderne Architektur, wobei der "Plaza de Armas" ein besonderes Highlight ist. Dort befinden sich die Kathedrale, der Regierungspalast und viele bedeutende Kirchen wie die "Iglesia San Francisco", die "Iglesia la Merced" und die "Iglesia Santo Domingo". An einer Ecke des Platzes steht ein Reiterdenkmal zu Ehren des spanischen Konquistadors Francisco Pizarro, der Lima im Januar 1535 gründete, um die Kontrolle über das eroberte Inka-Reich zu übernehmen. Sehenswert ist auch das Kloster San Francisco am "Plazuela San Francisco" mit seinen Katakomben. Ein Besuch des "Plaza de Mayo" mit zahlreichen Händlern und der Einkaufsstraße "Calle Union" lohnt sich ebenso. Wei.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (6.899€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
20/03/2027 - 14/04/2027 | 13.800€ | 16.200€ | 23.100€ | 27.600€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Auckland, Neuseeland. Mit über 1 Million Einwohnern ist Auckland die größte Stadt Neuseelands. Sie liegt zwischen dem Pazifischen Ozean und der Tasmanischen See. Auckland wird auch als "Stadt der Segel" bezeichnet, da Tausende von Booten in ihrem Hafen liegen. Die Metropole erstreckt sich über eine 11 km breite Meeresenge aus Vulkangestein und bietet ein Paradies für Wassersportler. Nördlich von Auckland bietet das "Leigh Marine Reserve" reichhaltige Möglichkeiten für Unterwasseraktivität.Tag 2: Auckland, Neuseeland. Abfahrtszeit: 18:00. Mit über 1 Million Einwohnern ist Auckland die größte Stadt Neuseelands. Sie liegt zwischen dem Pazifischen Ozean und der Tasmanischen See. Auckland wird auch als "Stadt der Segel" bezeichnet, da Tausende von Booten in ihrem Hafen liegen. Die Metropole erstreckt sich über eine 11 km breite Meeresenge aus Vulkangestein und bietet ein Paradies für Wassersportler. Nördlich von Auckland bietet das "Leigh Marine Reserve" reichhaltige Möglichkeiten für Unterwasseraktivität.
Tag 3: Tauranga, Neuseeland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. 200 km südöstlich von Auckland an der Bay of Plenty liegt die Hafenstadt Tauranga. Sie wurde Anfang des 19. Jahrhunderts auf Halbinseln errichtet, die durch Brücken verbunden sind. Der lebhafte Mittelpunkt der Stadt ist die Strandpromenade mit dem Coronation Pier, von wo aus Ausflugsboote und Fähren zur benachbarten Stadt Mount Maunganui ablegen. Vor der Küste befindet sich ein 232 m hoher Vulkan, von dem aus man einen fantastischen Blick über weiße Strände und den Hafen hat. Die wichtigste Attraktion von Tauranga ist das Tauranga District Museum und Historic Village, wo man 85 nachgebaute und restaurierte Gebäude aus der Kolonialzeit besichtigen kann, darunter ein Maoridorf, eine Pioniersiedlung und Militärbaracken aus der Zeit der Landkriege. Kiwifruit Country, ein Funpark im Stil von Disney.
Tag 4 - 5: Seetag.
Tag 6: Rarotonga, Cookinseln. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Insel Rarotonga ist die größte der Cookinseln im Südpazifik. Vulkanischen Ursprungs, geprägt von steilen Bergen und dichtem Regenwald. Umgeben von einer fast geschlossenen Lagune. Auf Rarotonga werden hauptsächlich Mangos, Brotfrüchte, Zitrusfrüchte und Kokospalmen angebaut. Touristisch gut erschlossen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und interessanten Restaurants. Traumhafte S.
Tag 7: Seetag.
Tag 8: Huahine, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Insel Huahine gehört zur Gesellschaftsinselgruppe und liegt 175 km nordwestlich von Tahiti. Sie besteht aus zwei Inseln, die durch eine Brücke verbunden sind, und teilen sich ein gemeinsames Korallenriff. Die vulkanische Insel beherbergt 5.000 Bewohner und das malerische Fischerdorf Fare gilt als Hauptort. Der Flughafen befindet sich auf der Nordinsel. Im Süden der Südinsel gibt es traumhafte Tauchplätze.
Tag 9: Bora Bora, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die vulkanische Insel Bora Bora beherbergt eine der schönsten Lagunen der Welt, bekannt als "Perle von Polynesien". Sie ist von vielen kleinen Inseln umgeben.
Eine der Inseln beherbergt den örtlichen Flughafen, während sich auf einer anderen luxuriöse Hotelresorts befinden. Darüber hinaus gibt es hier wild wachsende Orchideen, die zu Spaziergängen in der Umgebung einladen.
In dieser Lagune gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport wie Segeln, Glasbodenboot-Fahrten, Schnorcheln und Tauchen.
Wahrzeichen: Der über 100 m hohe Berg mit seinen klingend.
Tag 10: Moorea, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Moorea, auch bekannt als die Ananas-Insel, ist ein erloschener Vulkan. Die Insel ist gut für Touristen erschlossen und bietet eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Moorea kann in nur wenigen Stunden erkundet werden, wobei eine Fahrradtour empfehlenswert ist. Es gibt mehrere Tauchschulen, die interessante Touren in di.
Tag 10: Papeete (Tahiti), Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 20:00. Papeete ist die Hauptstadt von Tahiti. Die Insel vereint wunderschöne Buchten, weiße Sandstrände, tropische Flora und Fauna sowie franz.
Tag 11: Papeete (Tahiti), Französisch-Polynesien. Abfahrtszeit: 17:00. Papeete ist die Hauptstadt von Tahiti. Die Insel vereint wunderschöne Buchten, weiße Sandstrände, tropische Flora und Fauna sowie franz.
Tag 12: Fakarava, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 14:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 5 Stunden. Fakarava ist das zweitgrößte Atoll Polynesiens und befindet sich im Pazifik im Tuamotu-Archipel. Die Lagune von Fakarava ist besonders bei Tauchern und Schnorchlern beliebt und die Insel insgesamt gilt als Paradies für Urlauber. Das Atoll steht unter Naturschutz, hat viele schöne Sandstrände und wurde von der UNE.
Tag 13 - 14: Seetag.
Tag 15: Adamstown, Pitcairninseln. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 12:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 4 Stunden. Adamstown ist die einzige Siedlung auf den abgelegenen Pitcairn-Inseln im Pazifischen Ozean. Mit einer Bevölkerung von etwa 50 Personen ist es eine der kleinsten und isoliertesten Städte der Welt. Die Stadt ist für ihre einzigartige Geschichte als Endziel der Meuterer der HMS Bounty bekannt, die sich 1790 auf der Insel niederließen. Heute ist Adamstown eine eng verbundene.
Tag 16 - 17: Seetag.
Tag 18: Hanga Roa (Osterinsel), Chile. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Hanga Roa ist die Hauptstadt der Osterinsel. Hier leben die meisten der insgesamt 2.000 Einwohner der Insel, von denen die Mehrheit polynesisch ist. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Nationalpark "Rapa Nui", der 1935 gegründet wurde und heute fast die gesamte Osterinsel umfasst. In der Innenstadt von Hanga Roa gibt es einen Fußballplatz und die Hauptstraße ist die "Policarpo Toro", wo man viele Restaurants und Geschäfte findet. Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische ist die "Playa Pea.
Tag 19 - 23: Seetag.
Tag 24: Callao (Lima), Peru. Ankunftszeit: 09:00. Callao ist eine Vorstadt von Lima, der Hauptstadt von Peru. Callao ist ein Hauptverkehrsknotenpunkt Südamerikas und beherbergt einen der größten Häfen des Kontinents. Lima ist die größte Stadt des Landes und liegt an der Pazifikküste im Osten Perus. Die Altstadt von Lima, mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen, ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt vereint Gebäude im Kolonialstil und moderne Architektur, wobei der "Plaza de Armas" ein besonderes Highlight ist. Dort befinden sich die Kathedrale, der Regierungspalast und viele bedeutende Kirchen wie die "Iglesia San Francisco", die "Iglesia la Merced" und die "Iglesia Santo Domingo". An einer Ecke des Platzes steht ein Reiterdenkmal zu Ehren des spanischen Konquistadors Francisco Pizarro, der Lima im Januar 1535 gründete, um die Kontrolle über das eroberte Inka-Reich zu übernehmen. Sehenswert ist auch das Kloster San Francisco am "Plazuela San Francisco" mit seinen Katakomben. Ein Besuch des "Plaza de Mayo" mit zahlreichen Händlern und der Einkaufsstraße "Calle Union" lohnt sich ebenso. Wei.
Tag 25: Callao (Lima), Peru. Callao ist eine Vorstadt von Lima, der Hauptstadt von Peru. Callao ist ein Hauptverkehrsknotenpunkt Südamerikas und beherbergt einen der größten Häfen des Kontinents. Lima ist die größte Stadt des Landes und liegt an der Pazifikküste im Osten Perus. Die Altstadt von Lima, mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen, ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt vereint Gebäude im Kolonialstil und moderne Architektur, wobei der "Plaza de Armas" ein besonderes Highlight ist. Dort befinden sich die Kathedrale, der Regierungspalast und viele bedeutende Kirchen wie die "Iglesia San Francisco", die "Iglesia la Merced" und die "Iglesia Santo Domingo". An einer Ecke des Platzes steht ein Reiterdenkmal zu Ehren des spanischen Konquistadors Francisco Pizarro, der Lima im Januar 1535 gründete, um die Kontrolle über das eroberte Inka-Reich zu übernehmen. Sehenswert ist auch das Kloster San Francisco am "Plazuela San Francisco" mit seinen Katakomben. Ein Besuch des "Plaza de Mayo" mit zahlreichen Händlern und der Einkaufsstraße "Calle Union" lohnt sich ebenso. Wei.