Aktualisiert vor 3 Tagen

Kreuzfahrt in das Nordland ab Hamburg an Bord des AIDAluna-Schiffs mit Besuchen in Deutschland und Grönland für 22 Tage

4.175€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 22-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Northland, das in Hamburg an Bord des Schiffes AIDAluna startet. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Deutschland und Grönland zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (4.175€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
26/07/2026 - 16/08/2026 7.010€ 9.330€ - -

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
26/07/2026 - 16/08/2026 8.350€ 11.080€ - -

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Hamburg, Germany. Abfahrtszeit: 18:00. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands (1,8 Mio. Einwohner) liegt an den Flüssen Elbe und Alster. Dank dieser Lage hat Hamburg ein dichtes Netz von Wasserstraßen und sogar mehr Brücken als Venedig! Die Hansestadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit ihrem Überseehafen und dem Medien- und Kulturzentrum. Die lebhafte Stadt bietet eine vielfältige Unterhaltungskultur, die man im legendären Vergnügungsviertel St. Pauli sowie in den Musical-Hallen und Theatern erleben kann. Die 1.200 Jahre alte Stadt zieht nicht nur Kulturinteressierte an, sondern auch Szenegänger, da moderne Geschäfte und Bars neben den traditionellen Kontorhäusern entstehen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der "Michel", der gesamte Hafen, der Jungfernstieg, die Reeperbahn, der Fernsehturm, Hagenbecks Zoo, die Speicherstadt, die Mönckebergstraße, die Jacobikirche und der Fischmarkt.

Tag 2 - 3: Seetag.

Tag 4: Seyðisfjörður, Island. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Stadt an der Ostküste Islands liegt am gleichnamigen Fjord und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis inmitten von Natur und dem traditionellen Leben der Isländer. Ob Mountainbike-Touren durch das Hinterland, Wanderungen oder Kajakfahrten im traumhaften Fjord, Seyðisfjörður bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Besucher. Wie die meisten Städte Islands legt auch Seyðisfjörður großen Wert darauf, Besuchern und Touristen die Geschichte, Kunst und Kultur des Landes näherzubringen. Es gibt hier einige Ateliers und zahlreiche Ausstellungsräume, die das ganze Jahr über Kunstwerke internationaler und nationaler Künstler präsentieren.

Tag 5: Akureyri, Island. Ankunftszeit: 08:30. Abfahrtszeit: 17:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Akureyri, am Ende des 90 km langen Eyjafjördhur gelegen, ist mit 14.500 Einwohnern die größte Stadt Islands außerhalb des Hauptstadtgebiets. Es ist das Verkehrs- und Kulturzentrum des Nordens, mit wirtschaftlichen Schwerpunkten in der Fischverarbeitung, Schiffswerft, dem Exporthafen und der Leichtindustrie. Bekannt für sein angenehmes Klima mit wenig Niederschlägen und warmen Sommern, wird Akureyri oft als die schönste Stadt Islands angesehen, dank seiner Fjordlage unterhalb der bis zu 1.400 m hohen Berge und dem "ungewöhnlich viel Grün" im Stadtbild. Trotz der Nähe zum Polarkreis wirkt die Stadt lebendig und einladend. Der alte Stadtteil "Fjaran" mit nostalgischen Holzgebäuden liegt südlich des modernen Stadtzentrums und bietet Sehenswürdigkeiten wie die Eiskathedrale, das Heimatmuseum, das Nonni-Haus und den Botanischen Garten.

Tag 6: Seetag.

Tag 7: Prinz Christian Sund, Grönland. Ankunftszeit: 17:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 4 Stunden. Die Meerenge im Süden des Landes trennt Grönland von den vorgelagerten Inselgruppen. Mit einer Länge von 100 Kilometern verbindet sie die Labradorsee im Westen mit der Irmingersee im Osten.

Tag 8: Seetag.

Tag 9: Nuuk (Nuuk), Grönland. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. In der Hauptstadt Grönlands, Nuuk, pulsiert das Leben. Sie ist das Zentrum für Handel, Schifffahrt, Industrie und Verwaltung. Mit 13.500 Einwohnern ist Nuuk nicht nur die größte Stadt Grönlands, sondern der gesamten Arktis. In den letzten 30 Jahren hat Nuuk eine beeindruckende fortschrittliche Entwicklung durchlaufen.

Tag 10: Ilimanaq, Grönland. Ankunftszeit: 16:00. Ilimanaq ist ein kleines Küstendorf im Westen Grönlands. Mit einer Bevölkerung von rund 80 Einwohnern bietet diese malerische Siedlung atemberaubende Ausblicke auf Eisberge und schneebedeckte Berge. Bekannt für seine traditionellen bunten Häuser und die reiche Inuit-Kultur ist Ilimanaq ein friedliches und charmantes Ziel für all jene, die eine abgelegene arktische Erfahrung suchen.

Tag 11: Ilimanaq, Grönland. Abfahrtszeit: 20:00. Ilimanaq ist ein kleines Küstendorf im Westen Grönlands. Mit einer Bevölkerung von rund 80 Einwohnern bietet diese malerische Siedlung atemberaubende Ausblicke auf Eisberge und schneebedeckte Berge. Bekannt für seine traditionellen bunten Häuser und die reiche Inuit-Kultur ist Ilimanaq ein friedliches und charmantes Ziel für all jene, die eine abgelegene arktische Erfahrung suchen.

Tag 12: Sisimiut (Holsteinborg), Grönland. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Mit 5.000 Einwohnern ist Sisimiut die zweitgrößte Stadt Grönlands. Der grönländische Name Sisimiut bedeutet "Fuchsbaubewohner". Die Stadt hat den nördlichsten Hafen, der ganzjährig eisfrei bleibt. Entsprechend lebhaft ist auch die Fischanlandung und der Export von Garnelen. Der Ort ist stolz auf die modernste Shrimps-Fabrik der Welt. Zudem ist Sisimiut die erste Siedlung nördlich des Polarkreises, in der von den Inuit Schlittenhunde gehalten und im Winter eingesetzt wurden. Sehenswert sind vor allem das Museum und die Altstadt mit der ältesten Holzkirche Grönlands aus dem Jahre 1775.

Tag 13: Seetag.

Tag 14: Nanortalik, Grönland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die einzigartige Tierwelt von Nanortalik fasziniert immer wieder Besucher, die diese nördliche Siedlung besuchen. Wale und Robben leben in den Gewässern rund um Nanortalik und an Land kann man Polarfüchse, Seeadler und seltene Vögel beobachten. Die vergletscherten Granitberge im Hinterland ragen bis zu 2000 Meter in die Höhe und verleihen der Landschaft ihr beeindruckendes Aussehen.

Tag 15 - 16: Seetag.

Tag 17: Eisfjorde : Icefjords (Ísafjörður -), Island. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Ísafjörður besteht aus mehreren Ortsteilen, die sich vom Ende des Fjords auf der Nordseite bis zur ursprünglichen Siedlung erstrecken, wo auch der Hafen liegt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Fjords befindet sich der Flughafen mit einer kleinen Abfertigungshalle. Trotz der Abwanderung der Bevölkerung aus vielen Regionen der Nordwestfjorde kann Ísafjörður seine Einwohner halten und verzeichnet sogar leichte Zuwächse, sodass heute etwa 3.500 Menschen dort leben. Die Stadt wurde als Hanse-Siedlung gegründet und später von den Dänen übernommen. Ísafjörður ist ein hervorragendes Beispiel für die Entwicklung der isländischen Architektur. Fünf im 18. Jahrhundert erbaute Häuser stehen in Ísafjörður unter Denkmalschutz. Das älteste Haus stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, und das neueste wurde 1788 erbaut. Vier Häuser befinden sich in Neostikaupstaour und eines in Haestikaupstaour. Sehenswürdigkeiten: Museum.

Tag 18: Reykjavík, Island. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Reykjavik, das Handels- und Kulturzentrum von Island an der Südwestküste der Insel, hat seinen Namen von den berühmten heißen Quellen von Laugardalur, was "rauchende Bucht" bedeutet. Die Hauptstadt Islands beherbergt rund 130.000 Einwohner, was etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung entspricht. Reykjavik bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt entlang der Haupteinkaufsstraße Laugavegur und der Fußgängerzone, vorbei am historischen Höfdi-Haus, wo Reagan und Gorbatschow 1986 tagten, zur modernen Basaltkirche Hallgrimskirka, von deren Turm aus man den besten Blick über die Stadt genießen kann. Im Nationalmuseum können Besucher archäologische Funde und Relikte aus der Wikingerzeit bewundern und Kunstliebhaber kommen im Einar Jonsson Museum mit seinem Skulpturengarten auf ihre Kosten.

Tag 19 - 21: Seetag.

Tag 22: Hamburg, Germany. Ankunftszeit: 08:00. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands (1,8 Mio. Einwohner) liegt an den Flüssen Elbe und Alster. Dank dieser Lage hat Hamburg ein dichtes Netz von Wasserstraßen und sogar mehr Brücken als Venedig! Die Hansestadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit ihrem Überseehafen und dem Medien- und Kulturzentrum. Die lebhafte Stadt bietet eine vielfältige Unterhaltungskultur, die man im legendären Vergnügungsviertel St. Pauli sowie in den Musical-Hallen und Theatern erleben kann. Die 1.200 Jahre alte Stadt zieht nicht nur Kulturinteressierte an, sondern auch Szenegänger, da moderne Geschäfte und Bars neben den traditionellen Kontorhäusern entstehen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der "Michel", der gesamte Hafen, der Jungfernstieg, die Reeperbahn, der Fernsehturm, Hagenbecks Zoo, die Speicherstadt, die Mönckebergstraße, die Jacobikirche und der Fischmarkt.