
Aktualisiert vor 2 Tagen
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Civitavecchia nach Barcelona an Bord des Schiffes Silver Nova mit Besuchen in Italien, Tunesien und Spanien für 8 Tage
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Civitavecchia nach Barcelona an Bord des Schiffes Silver Nova mit Besuchen in Italien, Tunesien und Spanien für 8 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 8-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, setze die Segel von Civitavecchia und steuere mit dem Schiff Silver Nova auf Barcelona zu. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene fesselnde Ziele in Italien, Tunesien und Spanien zu erkunden.
Tag 2: Neapel, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt hat griechische Wurzeln und gehörte im 11. Jahrhundert zum sizilianischen Königreich der Normannen. Von 1282 bis zur Gründung Italiens 1861 war sie die Hauptstadt des Königreichs Neapel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Piazza Garibaldi (Hauptplatz von Neapel vor dem Hauptbahnhof mit Garibaldi-Denkmal, der Via Umberto I. mit zahlreichen Geschäften, Obst- und Fischmärkten und Straßenhändlern); die Altstadtviertel (mit Hafen, dem Stadttor Porta Capuana, der Franziskus-Kirche, dem Rathaus, der Galleria Umberto I.); der ehemalige Königspalast Palazzo Reale (mit Nationalbibliothek); das Castel Sant`Elmo (aus dem 14. Jahrhundert auf einem Hügel über der Stadt); der Dom San Gennaro (aus dem 13. Jahrhundert mit dem Grab des Stadtpatrons von Neapel - dem Heiligen Januarius); das Archäologische Nationalmuseum (mit dem berühmten Alexander-Mosaik); das Nationalmuseum (mit zahlreichen Funden aus Herculaneum und Pompeji).
Tag 3: Trapani (Sicily), Italien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Trapani, das antike Drepanon, erstreckt sich in Form einer Sichel an der Westküste Siziliens in das Mittelmeer. An der äußersten Spitze der Hafenstadt befindet sich der Torre di Ligny, der heute das Prähistorische Museum beherbergt. Im Museo Pepoli im alten Karmeliterkloster ist eine Ausstellung feiner Korallenarbeiten zu sehen. Angrenzend befindet sich die Santuario dell`Annunziata mit der Marmorstatue der Madonna von Trapani. Ebenfalls erwähnenswert ist das Jüdische Viertel mit dem Palazzo della Giudecca. Das älteste Viertel der Stadt, Casalecchio, besteht aus einem verwinkelten Labyrinth von engen Gassen im arabischen Stil.
Tag 4: Die Galeere (Tunesien), Tunesien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. The seaside town of La Goulette is located in the northeast of Tunis. The port city offers the opportunity to sit outside the restaurants and cafes on beautiful and hot summer nights, especially to enjoy seafood specialties and other diverse Tunisian dishes outdoors.
Tag 5: Cagliari (Sardinien), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Cagliari ist die Hauptstadt Sardiniens und gleichzeitig die größte und älteste Stadt der Insel (aus dem 8. Jahrhundert v. Chr.). Sie wurde von den Phöniziern gegründet und befindet sich im Süden der Insel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kastell Karalis aus dem 13. Jahrhundert, das Archäologische Nationalmuseum und das Museum "Siamese Cardu", die Römischen Nekropolen von "Travixeddu und Bonaria", die Kirche San Saturino aus dem 5. Jahrhundert n. Chr., die Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, der Elefantenturm und der Turm "San Pancrazio", das Römische Amphitheater und der Botanische Garten.
Tag 6: Seetag.
Tag 7: Palma (Mallorca), Balearen. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der Hafen von Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Diese können am Nordwest- und Südwestkai sowie an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Es gibt einen Shuttle-Service, der etwa 9 € pro Person kostet. Man kann jedoch auch mit Bussen in das Zentrum der Hauptstadt der Balearen gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Bauwerke auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. Das Leben in Palma pulsiert sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Die Stadt hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit der beeindruckenden Kathedrale "La Seu", gotischen Türmen, dem Palast "Almudaina" - der ehemaligen Residenz mallorquinischer Königsfamilien, und der Handelsbörse "La Llotja". Auch die Markthalle "Mercat Olivar" ist hier zu finden und wird gerne von den Einheimischen genutzt.
Tag 8: Barcelona, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Hafen mit einer wunderschönen Aussicht über Barcelona und den nahegelegenen Boulevard "Paseo de Colón".
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (5.600€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
23/11/2026 - 30/11/2026 | - | - | - | 9.800€ |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
23/11/2026 - 30/11/2026 | - | - | - | 11.200€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
23/11/2026 - 30/11/2026 | - | - | - | 11.200€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
23/11/2026 - 30/11/2026 | - | - | - | 11.200€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Civitavecchia (Lazio), Italien. Abfahrtszeit: 19:00. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Petersdom mit der Kuppel von Michelangelo.Tag 2: Neapel, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt hat griechische Wurzeln und gehörte im 11. Jahrhundert zum sizilianischen Königreich der Normannen. Von 1282 bis zur Gründung Italiens 1861 war sie die Hauptstadt des Königreichs Neapel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Piazza Garibaldi (Hauptplatz von Neapel vor dem Hauptbahnhof mit Garibaldi-Denkmal, der Via Umberto I. mit zahlreichen Geschäften, Obst- und Fischmärkten und Straßenhändlern); die Altstadtviertel (mit Hafen, dem Stadttor Porta Capuana, der Franziskus-Kirche, dem Rathaus, der Galleria Umberto I.); der ehemalige Königspalast Palazzo Reale (mit Nationalbibliothek); das Castel Sant`Elmo (aus dem 14. Jahrhundert auf einem Hügel über der Stadt); der Dom San Gennaro (aus dem 13. Jahrhundert mit dem Grab des Stadtpatrons von Neapel - dem Heiligen Januarius); das Archäologische Nationalmuseum (mit dem berühmten Alexander-Mosaik); das Nationalmuseum (mit zahlreichen Funden aus Herculaneum und Pompeji).
Tag 3: Trapani (Sicily), Italien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Trapani, das antike Drepanon, erstreckt sich in Form einer Sichel an der Westküste Siziliens in das Mittelmeer. An der äußersten Spitze der Hafenstadt befindet sich der Torre di Ligny, der heute das Prähistorische Museum beherbergt. Im Museo Pepoli im alten Karmeliterkloster ist eine Ausstellung feiner Korallenarbeiten zu sehen. Angrenzend befindet sich die Santuario dell`Annunziata mit der Marmorstatue der Madonna von Trapani. Ebenfalls erwähnenswert ist das Jüdische Viertel mit dem Palazzo della Giudecca. Das älteste Viertel der Stadt, Casalecchio, besteht aus einem verwinkelten Labyrinth von engen Gassen im arabischen Stil.
Tag 4: Die Galeere (Tunesien), Tunesien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. The seaside town of La Goulette is located in the northeast of Tunis. The port city offers the opportunity to sit outside the restaurants and cafes on beautiful and hot summer nights, especially to enjoy seafood specialties and other diverse Tunisian dishes outdoors.
Tag 5: Cagliari (Sardinien), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Cagliari ist die Hauptstadt Sardiniens und gleichzeitig die größte und älteste Stadt der Insel (aus dem 8. Jahrhundert v. Chr.). Sie wurde von den Phöniziern gegründet und befindet sich im Süden der Insel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kastell Karalis aus dem 13. Jahrhundert, das Archäologische Nationalmuseum und das Museum "Siamese Cardu", die Römischen Nekropolen von "Travixeddu und Bonaria", die Kirche San Saturino aus dem 5. Jahrhundert n. Chr., die Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, der Elefantenturm und der Turm "San Pancrazio", das Römische Amphitheater und der Botanische Garten.
Tag 6: Seetag.
Tag 7: Palma (Mallorca), Balearen. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der Hafen von Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Diese können am Nordwest- und Südwestkai sowie an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Es gibt einen Shuttle-Service, der etwa 9 € pro Person kostet. Man kann jedoch auch mit Bussen in das Zentrum der Hauptstadt der Balearen gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Bauwerke auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. Das Leben in Palma pulsiert sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Die Stadt hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit der beeindruckenden Kathedrale "La Seu", gotischen Türmen, dem Palast "Almudaina" - der ehemaligen Residenz mallorquinischer Königsfamilien, und der Handelsbörse "La Llotja". Auch die Markthalle "Mercat Olivar" ist hier zu finden und wird gerne von den Einheimischen genutzt.
Tag 8: Barcelona, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Hafen mit einer wunderschönen Aussicht über Barcelona und den nahegelegenen Boulevard "Paseo de Colón".