
Aktualisiert vor 3 Tagen
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Triest nach Civitavecchia an Bord des Schiffes Queen Elizabeth mit Besuchen in Italien, Kroatien, Griechenland, Spanien und Frankreich für 15 Tage
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Triest nach Civitavecchia an Bord des Schiffes Queen Elizabeth mit Besuchen in Italien, Kroatien, Griechenland, Spanien und Frankreich für 15 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 15-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, leg ab Triest ab und fahre mit dem Schiff Queen Elizabeth nach Civitavecchia. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Italien, Kroatien, Griechenland, Spanien und Frankreich zu erkunden.
Tag 2: Seetag.
Tag 3: Dubrovnik, Croatia. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza.
Tag 4: Korfu (Korfu), Deutschland. Kerkyra ist die Hauptstadt der griechischen Insel Korfu und befindet sich an der Ostküste der Insel. Die Hauptattraktion ist der antike Artemistempel, von dem nur noch wenige Überreste vorhanden sind. Die Altstadt von Kerkyra, die 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Beim Schlendern durch die Gassen entdeckt man antike Bauwerke aus der mittelalterlichen Zeit. Die beengten, malerischen Straßen sind wirklich sehenswert. In den traditionell.
Tag 5: Kefallinia, Deutschland. Kefalonia ist nicht nur die größte und nördlichste der Ionischen Inseln, sondern auch die vielfältigste. Es gibt dichte dunkle Tannenwälder an den Hängen des höchsten Berges Ainos (1628m), steppenartige Tafelberge und sanfte Olivenhaine mit Zypressen. Die Insel verfügt über verschiedene Höhlen und bemerkenswerte geologische Phänomene. Kulturell bietet die Insel unter anderem einige Klöster. Kefalonia erstreckt sich über eine Fläche von 781 km2 und besteht aus vier Halbinseln (Paliki, Erissos, Livatho un.
Tag 6: Strasse von Messina, Italien. Die legendäre Meerenge des Mittelmeers, die Sizilien von Italien trennt, verbindet gleichzeitig das Ionische und das Tyrrhenische Meer. Bekannt für ihre Springbrunnen, ist Messina im Sommer einer der lebhaftesten Orte. Die charmante Stadt lädt Besucher ein, die Kathedrale mit ihrem Glockenturm zu besichtigen und die größte astronomische Uhr der Welt zu entdecken. Der H.
Tag 7: Neapel, Italien. Die Stadt hat griechische Wurzeln und gehörte im 11. Jahrhundert zum sizilianischen Königreich der Normannen. Von 1282 bis zur Gründung Italiens 1861 war sie die Hauptstadt des Königreichs Neapel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Piazza Garibaldi (Hauptplatz von Neapel vor dem Hauptbahnhof mit Garibaldi-Denkmal, der Via Umberto I. mit zahlreichen Geschäften, Obst- und Fischmärkten und Straßenhändlern); die Altstadtviertel (mit Hafen, dem Stadttor Porta Capuana, der Franziskus-Kirche, dem Rathaus, der Galleria Umberto I.); der ehemalige Königspalast Palazzo Reale (mit Nationalbibliothek); das Castel Sant`Elmo (aus dem 14. Jahrhundert auf einem Hügel über der Stadt); der Dom San Gennaro (aus dem 13. Jahrhundert mit dem Grab des Stadtpatrons von Neapel - dem Heiligen Januarius); das Archäologische Nationalmuseum (mit dem berühmt.
Tag 8: Civitavecchia (Lazio), Italien. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Barcelona, Spanien. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Ha.
Tag 11: Marseille, Deutschland. Marseille ist der größte und älteste Hafen an der französischen Mittelmeerküste und ein lebendiges Zentrum. Die Stadt wurde im 6. Jh. v. Chr. von griechischen Siedlern in einer malerischen Bucht gegründet und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum. Als weltoffene und gastfreundliche Touristenstadt bietet Marseille zahlreiche Einkaufs-, Unterhaltungs- und Erholungsmöglichkeiten. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Basilika St-Victor, der Alte Hafen, das Armenhaus "la Ville Charité", die Kathedrale "la Major", das Rathaus, das Stadtgeschichtliche Museum, das Museum der Römischen "Docks", das Archäologische Museum, das M.
Tag 12: Calvi (Korsika), Deutschland. Calvi, die kleine französische Hafenstadt an der Nordwestküste Korsikas, ist bekannt für ihren langen, breiten und traumhaft hellen Stadtstrand und zählt zu den beliebtesten Orten der Insel. Die malerische Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten wie der Zitadelle, der Hafenpromenade und einer Bucht mit einem herrlichen Sandstrand. Zudem bietet sie abenteuerliche Küsten und zahlreiche Mö.
Tag 13: La Spezia, Italien. Die Stadt La Spezia, die etwa 110.000 Einwohner zählt, liegt auf den grünen Hügeln Italiens. Im Norden grenzt sie an die steil abfallenden Berge der "Cinque Terre", während im Süden, bei "Carrara", herrliche Badestrände zu finden sind. La Spezia gilt als moderne Hafen- und Industriestadt mit dem Charme des Jugendstils. Das Stadtbild ist geprägt von Palmen und Oleanderbäumen. Die Stadt profitiert sowohl vom Tourismus als auch vom nahegelegenen Marinestützpunkt.
Sehenswürdigkeiten: Der große Freitagsmarkt in der "Viale Garibaldi", das Sc.
Tag 14: Seetag.
Tag 15: Civitavecchia (Lazio), Italien. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (2.331€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
25/06/2027 - 09/07/2027 | 4.670€ | 5.210€ | 5.930€ | 11.150€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Triest, Italien. Triest mit seinem zweitausendjährigen Hafen liegt malerisch umgeben von Meer und Hügeln an der nördlichen Adria. Enge Gassen säumen die Altstadt. An der Piazza Unità d`Italia, Stadtkern und traditioneller Treffpunkt der Triestiner, findet man eindrucksvolle neoklassizistische Bauten; am Colle di San Giusto dagegen liegen die antiken Monumente der Stadt. Am Fuß dieses Hügels kann man die Barockkirche Santa Maria Maggiore besichtigen. Wichtigstes Symbol der Hafenstadt ist die Kathedrale San Giusto, aber auch die Uferpromenaden laden zum Flanieren ein. Sehenswürdigkeiten: Schloss von Duino, Riesengrotte, Reste der Stadtmauer und des römi.Tag 2: Seetag.
Tag 3: Dubrovnik, Croatia. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza.
Tag 4: Korfu (Korfu), Deutschland. Kerkyra ist die Hauptstadt der griechischen Insel Korfu und befindet sich an der Ostküste der Insel. Die Hauptattraktion ist der antike Artemistempel, von dem nur noch wenige Überreste vorhanden sind. Die Altstadt von Kerkyra, die 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Beim Schlendern durch die Gassen entdeckt man antike Bauwerke aus der mittelalterlichen Zeit. Die beengten, malerischen Straßen sind wirklich sehenswert. In den traditionell.
Tag 5: Kefallinia, Deutschland. Kefalonia ist nicht nur die größte und nördlichste der Ionischen Inseln, sondern auch die vielfältigste. Es gibt dichte dunkle Tannenwälder an den Hängen des höchsten Berges Ainos (1628m), steppenartige Tafelberge und sanfte Olivenhaine mit Zypressen. Die Insel verfügt über verschiedene Höhlen und bemerkenswerte geologische Phänomene. Kulturell bietet die Insel unter anderem einige Klöster. Kefalonia erstreckt sich über eine Fläche von 781 km2 und besteht aus vier Halbinseln (Paliki, Erissos, Livatho un.
Tag 6: Strasse von Messina, Italien. Die legendäre Meerenge des Mittelmeers, die Sizilien von Italien trennt, verbindet gleichzeitig das Ionische und das Tyrrhenische Meer. Bekannt für ihre Springbrunnen, ist Messina im Sommer einer der lebhaftesten Orte. Die charmante Stadt lädt Besucher ein, die Kathedrale mit ihrem Glockenturm zu besichtigen und die größte astronomische Uhr der Welt zu entdecken. Der H.
Tag 7: Neapel, Italien. Die Stadt hat griechische Wurzeln und gehörte im 11. Jahrhundert zum sizilianischen Königreich der Normannen. Von 1282 bis zur Gründung Italiens 1861 war sie die Hauptstadt des Königreichs Neapel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Piazza Garibaldi (Hauptplatz von Neapel vor dem Hauptbahnhof mit Garibaldi-Denkmal, der Via Umberto I. mit zahlreichen Geschäften, Obst- und Fischmärkten und Straßenhändlern); die Altstadtviertel (mit Hafen, dem Stadttor Porta Capuana, der Franziskus-Kirche, dem Rathaus, der Galleria Umberto I.); der ehemalige Königspalast Palazzo Reale (mit Nationalbibliothek); das Castel Sant`Elmo (aus dem 14. Jahrhundert auf einem Hügel über der Stadt); der Dom San Gennaro (aus dem 13. Jahrhundert mit dem Grab des Stadtpatrons von Neapel - dem Heiligen Januarius); das Archäologische Nationalmuseum (mit dem berühmt.
Tag 8: Civitavecchia (Lazio), Italien. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Barcelona, Spanien. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Ha.
Tag 11: Marseille, Deutschland. Marseille ist der größte und älteste Hafen an der französischen Mittelmeerküste und ein lebendiges Zentrum. Die Stadt wurde im 6. Jh. v. Chr. von griechischen Siedlern in einer malerischen Bucht gegründet und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum. Als weltoffene und gastfreundliche Touristenstadt bietet Marseille zahlreiche Einkaufs-, Unterhaltungs- und Erholungsmöglichkeiten. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Basilika St-Victor, der Alte Hafen, das Armenhaus "la Ville Charité", die Kathedrale "la Major", das Rathaus, das Stadtgeschichtliche Museum, das Museum der Römischen "Docks", das Archäologische Museum, das M.
Tag 12: Calvi (Korsika), Deutschland. Calvi, die kleine französische Hafenstadt an der Nordwestküste Korsikas, ist bekannt für ihren langen, breiten und traumhaft hellen Stadtstrand und zählt zu den beliebtesten Orten der Insel. Die malerische Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten wie der Zitadelle, der Hafenpromenade und einer Bucht mit einem herrlichen Sandstrand. Zudem bietet sie abenteuerliche Küsten und zahlreiche Mö.
Tag 13: La Spezia, Italien. Die Stadt La Spezia, die etwa 110.000 Einwohner zählt, liegt auf den grünen Hügeln Italiens. Im Norden grenzt sie an die steil abfallenden Berge der "Cinque Terre", während im Süden, bei "Carrara", herrliche Badestrände zu finden sind. La Spezia gilt als moderne Hafen- und Industriestadt mit dem Charme des Jugendstils. Das Stadtbild ist geprägt von Palmen und Oleanderbäumen. Die Stadt profitiert sowohl vom Tourismus als auch vom nahegelegenen Marinestützpunkt.
Sehenswürdigkeiten: Der große Freitagsmarkt in der "Viale Garibaldi", das Sc.
Tag 14: Seetag.
Tag 15: Civitavecchia (Lazio), Italien. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.