
Aktualisiert vor 16 Stunden
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Istanbul nach Civitavecchia an Bord des Schiffes Seabourn Quest mit Besuchen in der Türkei, Griechenland, Albanien und Italien für 15 Tage
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Istanbul nach Civitavecchia an Bord des Schiffes Seabourn Quest mit Besuchen in der Türkei, Griechenland, Albanien und Italien für 15 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 15-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, startend von Istanbul und auf dem Seabourn Quest-Schiff den Weg nach Civitavecchia. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in der Türkei, Griechenland, Albanien und Italien zu erkunden.
Tag 2: Çanakkale, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die türkische Hafenstadt Çanakkale an der Südküste der Dardanellen liegt sowohl auf der europäischen als auch auf der anatolischen Seite der Westtürkei. Mit den archäologischen Stätten von Troja und den Schlachtfeldern von Gallipoli hat die Stadt kulturell viel zu bieten.
Tag 3: Izmir -, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Von den Türken liebevoll "Schönes Izmir" genannt, liegt die Stadt am Anfang eines breiten, mit Schiffen und Yachten belegten Golfes. Hinter der von Palmen eskortierten Uferpromenade erstreckt sich die Stadt in Terrassen an den Abhängen der sie umgebenden Berge. Das jüdische Stadtviertel Asansör beherbergt zahlreiche liebevoll restaurierte Häuser. Das archäologische Museum in der Nähe des Konak-Platzes beherbergt eine ausgezeichnete Sammlung von Werken aus der Antike. Die Hisar-Moschee im Stadtviertel ist die größte und bedeutendste der Stadt.
Tag 4: Patmos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Patmos ist eine kleine, etwa 12 Kilometer lange Insel der Dodekanes-Inselgruppe in der Nähe der Türkei und wird auch das "Jerusalem der Ägäis" genannt. Dieser Name rührt von den zahlreichen wunderschönen Klöstern und vor allem von der Grotte des Apostels Johannes her, wo er die "Apokalypse" verfasst haben soll. Der Hafen von Skala, der Hauptstadt der Insel, ist über einen langen, engen Meeresarm per Schiff erreichbar. Die Stadt wird von der imposanten mittelalterlichen Klosterburg des hl. Johannes überragt, die von allen Seiten aus dem Meer sichtbar ist und jedes Jahr viele Pilger anzieht. Ein Besuch des Dorfes Chora mit seinen schmalen Gassen ist ein Muss. Einige Tavernen bieten einen atemberaubenden Blick hinunter nach Skala. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kloster des heiligen Christodoulos, die heilige Grotte der Offenbarung und die Agia Anni Kapelle.
Tag 5: Rhodos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Rhodos, die Insel des Sonnengottes Helios, ist die größte und beliebteste Insel in der südöstlichen Ägäis. Aufgrund ihrer geografisch günstigen Lage war sie einst ein wichtiges Bindeglied zwischen Orient und Okzident. An der 220 km langen Küste wechseln Buchten mit herrlichen flachen Sandstränden und steile Felsen einander ab. Die Landschaft im Inneren der Insel wird hauptsächlich von Bergen, Tälern und Hochebenen geprägt. Rhodos blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Ausgrabungsstätten von antiken Bauwerken sind Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit.
Sehenswürdigkeiten: Ruinen aus der mykenischen Zeit, antikes Theater, gotische Gebäude, Befestigungsring aus der Zeit der Johanniter, türkische Moschee, türkisches Bad.
Tag 6 - 7: Seetag.
Tag 8: Piräus (Athen), Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athene, das Hellenische Marinemuseum und das Veakio-Theater.
Tag 9: Nauplia (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die charmante Stadt Nauplia, einst Hauptstadt Griechenlands, ist ideal für Ausflüge in die Umgebung, wie zum antiken Mykene und dem berühmten Amphitheater von Epidaurus. Ein Spaziergang durch die wunderschön restaurierte Altstadt mit ihren Häusern ist ein Erlebnis. Ein Besuch der Festung Palamidi belohnt mit einem herrlichen Panoramablick über die Argolis.
Tag 10: Katákolon - (Olympia), Deutschland. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Katákolon ist ein kleiner Ort mit Hafen und Souvenir- und Juwelierläden. Es liegt 13 km östlich von Pyrgos und wird auch als Hafen von Pyrgos bezeichnet. Ein klassisches, sehr beeindruckendes Ausflugsziel führt die Besucher zu der, in den Hügeln des Peloponnes am Fuß des Berges Kronos gelegenen, antiken Ruinenstätte von Olympia. Die 1875 von deutschen Archäologen begonnenen Ausgrabungen, die bis heute andauern, brachten viele Erkenntnisse über dieses mystische Heiligtum zutage. In seinen Mauern befinden sich u.a. der Jupitertempel, der dorische Heratempel, die "Echohalle", das Gymnasium und das Stadion.
Tag 11: Corfu, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die einladende Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel in der Mitte der Ostküste. Die Altstadt ist von engen Straßen und hohen Häusern geprägt. Sie vereint venezianische, französische, britische und typische griechische Bauelemente zu einem geglückten Gesamtbild eigener Prägung. Die Stadt wurde von den Venezianern stark befestigt; die zwei Zitadellen fallen auch heute noch jedem Besucher ins Auge. Sehenswertes sind die neue Festung (Nero Frourio), die alte Festung (Paleo Frourio), die Esplanade oder Spinada und das Museum.
Tag 12: Saranda, Albanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die einst ruhige Erholungsstadt Saranda am Ionischen Meer hat sich zu einem belebten Treffpunkt entwickelt, der vor allem von Besuchern aus Griechenland gerne besucht wird. Von hier aus erreicht man die antike Stadt Butrint, die seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. bewohnt ist und Stadtmauern aus verschiedenen Epochen aufweist. Die großflächigen antiken Ausgrabungsstätten umfassen ein Theater, einen Dionysos-Altar, einen Asklepius-Tempel, ein Nymphäum, römische Häuser und Badeanlagen, frühchristliche Basiliken und ein frühchristliches Baptisterium mit einem der schönsten jemals freigelegten Mosaike. Besonders sehenswert sind das Löwentor und die venezianische Festung auf der ehemaligen Akropolis. Von Saranda aus sind täglich zwei Fährverbindungen zur nur 10 km entfernten Insel Korfu verfügbar. Die kleine Hafenstadt selbst bietet feine Strände und eine touristische Atmosphäre.
Tag 13: Seetag.
Tag 14: Neapel, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt hat griechische Wurzeln und gehörte im 11. Jahrhundert zum sizilianischen Königreich der Normannen. Von 1282 bis zur Gründung Italiens 1861 war sie die Hauptstadt des Königreichs Neapel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Piazza Garibaldi (Hauptplatz von Neapel vor dem Hauptbahnhof mit Garibaldi-Denkmal, der Via Umberto I. mit zahlreichen Geschäften, Obst- und Fischmärkten und Straßenhändlern); die Altstadtviertel (mit Hafen, dem Stadttor Porta Capuana, der Franziskus-Kirche, dem Rathaus, der Galleria Umberto I.); der ehemalige Königspalast Palazzo Reale (mit Nationalbibliothek); das Castel Sant`Elmo (aus dem 14. Jahrhundert auf einem Hügel über der Stadt); der Dom San Gennaro (aus dem 13. Jahrhundert mit dem Grab des Stadtpatrons von Neapel - dem Heiligen Januarius); das Archäologische Nationalmuseum (mit dem berühmten Alexander-Mosaik); das Nationalmuseum (mit zahlreichen Funden aus Herculaneum und Pompeji).
Tag 15: Civitavecchia (Lazio), Italien. Ankunftszeit: 07:00. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Petersdom mit der Kuppel von Michelangelo.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (8.698€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
18/10/2026 - 01/11/2026 | - | - | - | 17.400€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Istanbul, Deutschland. Abfahrtszeit: 17:00. Eine Welthauptstadt mit einem einzigartigen Charakter. Eine Stadt voller Schönheit und Kontraste, mit einer atemberaubenden Weltgeschichte, von Byzanz über Konstantinopel bis zur modernen Gegenwart. Istanbul ist jedoch nicht nur Kultur. Günstiges Einkaufen, orientalische Küche genießen und neue Menschen kennenlernen sind nur einige Beispiele. Die Stadt ist übersät mit historischen Bauwerken, Denkmälern, Kirchen und Moscheen.Tag 2: Çanakkale, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die türkische Hafenstadt Çanakkale an der Südküste der Dardanellen liegt sowohl auf der europäischen als auch auf der anatolischen Seite der Westtürkei. Mit den archäologischen Stätten von Troja und den Schlachtfeldern von Gallipoli hat die Stadt kulturell viel zu bieten.
Tag 3: Izmir -, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Von den Türken liebevoll "Schönes Izmir" genannt, liegt die Stadt am Anfang eines breiten, mit Schiffen und Yachten belegten Golfes. Hinter der von Palmen eskortierten Uferpromenade erstreckt sich die Stadt in Terrassen an den Abhängen der sie umgebenden Berge. Das jüdische Stadtviertel Asansör beherbergt zahlreiche liebevoll restaurierte Häuser. Das archäologische Museum in der Nähe des Konak-Platzes beherbergt eine ausgezeichnete Sammlung von Werken aus der Antike. Die Hisar-Moschee im Stadtviertel ist die größte und bedeutendste der Stadt.
Tag 4: Patmos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Patmos ist eine kleine, etwa 12 Kilometer lange Insel der Dodekanes-Inselgruppe in der Nähe der Türkei und wird auch das "Jerusalem der Ägäis" genannt. Dieser Name rührt von den zahlreichen wunderschönen Klöstern und vor allem von der Grotte des Apostels Johannes her, wo er die "Apokalypse" verfasst haben soll. Der Hafen von Skala, der Hauptstadt der Insel, ist über einen langen, engen Meeresarm per Schiff erreichbar. Die Stadt wird von der imposanten mittelalterlichen Klosterburg des hl. Johannes überragt, die von allen Seiten aus dem Meer sichtbar ist und jedes Jahr viele Pilger anzieht. Ein Besuch des Dorfes Chora mit seinen schmalen Gassen ist ein Muss. Einige Tavernen bieten einen atemberaubenden Blick hinunter nach Skala. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kloster des heiligen Christodoulos, die heilige Grotte der Offenbarung und die Agia Anni Kapelle.
Tag 5: Rhodos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Rhodos, die Insel des Sonnengottes Helios, ist die größte und beliebteste Insel in der südöstlichen Ägäis. Aufgrund ihrer geografisch günstigen Lage war sie einst ein wichtiges Bindeglied zwischen Orient und Okzident. An der 220 km langen Küste wechseln Buchten mit herrlichen flachen Sandstränden und steile Felsen einander ab. Die Landschaft im Inneren der Insel wird hauptsächlich von Bergen, Tälern und Hochebenen geprägt. Rhodos blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Ausgrabungsstätten von antiken Bauwerken sind Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit.
Sehenswürdigkeiten: Ruinen aus der mykenischen Zeit, antikes Theater, gotische Gebäude, Befestigungsring aus der Zeit der Johanniter, türkische Moschee, türkisches Bad.
Tag 6 - 7: Seetag.
Tag 8: Piräus (Athen), Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athene, das Hellenische Marinemuseum und das Veakio-Theater.
Tag 9: Nauplia (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die charmante Stadt Nauplia, einst Hauptstadt Griechenlands, ist ideal für Ausflüge in die Umgebung, wie zum antiken Mykene und dem berühmten Amphitheater von Epidaurus. Ein Spaziergang durch die wunderschön restaurierte Altstadt mit ihren Häusern ist ein Erlebnis. Ein Besuch der Festung Palamidi belohnt mit einem herrlichen Panoramablick über die Argolis.
Tag 10: Katákolon - (Olympia), Deutschland. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Katákolon ist ein kleiner Ort mit Hafen und Souvenir- und Juwelierläden. Es liegt 13 km östlich von Pyrgos und wird auch als Hafen von Pyrgos bezeichnet. Ein klassisches, sehr beeindruckendes Ausflugsziel führt die Besucher zu der, in den Hügeln des Peloponnes am Fuß des Berges Kronos gelegenen, antiken Ruinenstätte von Olympia. Die 1875 von deutschen Archäologen begonnenen Ausgrabungen, die bis heute andauern, brachten viele Erkenntnisse über dieses mystische Heiligtum zutage. In seinen Mauern befinden sich u.a. der Jupitertempel, der dorische Heratempel, die "Echohalle", das Gymnasium und das Stadion.
Tag 11: Corfu, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die einladende Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel in der Mitte der Ostküste. Die Altstadt ist von engen Straßen und hohen Häusern geprägt. Sie vereint venezianische, französische, britische und typische griechische Bauelemente zu einem geglückten Gesamtbild eigener Prägung. Die Stadt wurde von den Venezianern stark befestigt; die zwei Zitadellen fallen auch heute noch jedem Besucher ins Auge. Sehenswertes sind die neue Festung (Nero Frourio), die alte Festung (Paleo Frourio), die Esplanade oder Spinada und das Museum.
Tag 12: Saranda, Albanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die einst ruhige Erholungsstadt Saranda am Ionischen Meer hat sich zu einem belebten Treffpunkt entwickelt, der vor allem von Besuchern aus Griechenland gerne besucht wird. Von hier aus erreicht man die antike Stadt Butrint, die seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. bewohnt ist und Stadtmauern aus verschiedenen Epochen aufweist. Die großflächigen antiken Ausgrabungsstätten umfassen ein Theater, einen Dionysos-Altar, einen Asklepius-Tempel, ein Nymphäum, römische Häuser und Badeanlagen, frühchristliche Basiliken und ein frühchristliches Baptisterium mit einem der schönsten jemals freigelegten Mosaike. Besonders sehenswert sind das Löwentor und die venezianische Festung auf der ehemaligen Akropolis. Von Saranda aus sind täglich zwei Fährverbindungen zur nur 10 km entfernten Insel Korfu verfügbar. Die kleine Hafenstadt selbst bietet feine Strände und eine touristische Atmosphäre.
Tag 13: Seetag.
Tag 14: Neapel, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt hat griechische Wurzeln und gehörte im 11. Jahrhundert zum sizilianischen Königreich der Normannen. Von 1282 bis zur Gründung Italiens 1861 war sie die Hauptstadt des Königreichs Neapel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Piazza Garibaldi (Hauptplatz von Neapel vor dem Hauptbahnhof mit Garibaldi-Denkmal, der Via Umberto I. mit zahlreichen Geschäften, Obst- und Fischmärkten und Straßenhändlern); die Altstadtviertel (mit Hafen, dem Stadttor Porta Capuana, der Franziskus-Kirche, dem Rathaus, der Galleria Umberto I.); der ehemalige Königspalast Palazzo Reale (mit Nationalbibliothek); das Castel Sant`Elmo (aus dem 14. Jahrhundert auf einem Hügel über der Stadt); der Dom San Gennaro (aus dem 13. Jahrhundert mit dem Grab des Stadtpatrons von Neapel - dem Heiligen Januarius); das Archäologische Nationalmuseum (mit dem berühmten Alexander-Mosaik); das Nationalmuseum (mit zahlreichen Funden aus Herculaneum und Pompeji).
Tag 15: Civitavecchia (Lazio), Italien. Ankunftszeit: 07:00. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Petersdom mit der Kuppel von Michelangelo.