
Aktualisiert vor 21 Stunden
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Dubrovnik nach Piräus an Bord des Schiffes Seabourn Quest mit Stopps in Kroatien, Montenegro, Griechenland, Italien und Albanien für 15 Tage
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Dubrovnik nach Piräus an Bord des Schiffes Seabourn Quest mit Stopps in Kroatien, Montenegro, Griechenland, Italien und Albanien für 15 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 15-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer und steche von Dubrovnik aus in See, um mit dem Schiff Seabourn Quest nach Piräus zu gelangen. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Kroatien, Montenegro, Griechenland, Italien und Albanien zu erkunden.
Tag 2: Kotor, Montenegro. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Kotor ist eine malerische Stadt, die in der gleichnamigen Bucht liegt und von griechischen Siedlern gegründet wurde. Heute gehört sie zur Republik Montenegro. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 blieben alle alten Gebäude erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören die romanische Kathedrale "Sv. Tripun" aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Ausstattung, die im griechisch-byzantinischen Stil erbaute Kirche "Sv. Luka", ein Uhrturm aus dem 17. Jahrhundert und die Festung "St. Ivan" mit ihren drei Verteidigungsmauern. Ein Besuch im Seefahrtsmuseum lohnt sich ebenfalls.
Die Bucht von Kotor, genannt "Boka Kotorska", zählt zu den atemberaubendsten Landschaften Europas. Als fjordartige Formation tief ins Land geschnitten, beeindruckt sie mit hohen Bergen, die sie umschließen. Mehrere kleine Buchten bieten sich zum Baden an. Die malerischen, engen Straßen und Plätze sind gesäumt von wertvollen Denkmälern mittelalterlicher Architektur. Dank dieser Merkmale gilt Kotor heute als Weltkulturerbe.
Tag 3: Corfu, Deutschland. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die einladende Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel in der Mitte der Ostküste. Die Altstadt ist von engen Straßen und hohen Häusern geprägt. Sie vereint venezianische, französische, britische und typische griechische Bauelemente zu einem geglückten Gesamtbild eigener Prägung. Die Stadt wurde von den Venezianern stark befestigt; die zwei Zitadellen fallen auch heute noch jedem Besucher ins Auge. Sehenswertes sind die neue Festung (Nero Frourio), die alte Festung (Paleo Frourio), die Esplanade oder Spinada und das Museum.
Tag 4: Seetag.
Tag 5: Split - Spalato, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Altstadt des Mittelmeerhafens Split an der östlichen Adriaküste in Dalmatien, Kroatien, ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbestätte und das Herz der zweitgrößten Stadt des Landes. Der Diokletianspalast, der über 1.500 Jahre alt ist, bildet das Zentrum dieser Stadt. Schon bei der Ankunft im Hafen überzeugt Split seine Besucher mit einer palmengesäumten Uferpromenade vor dem Diokletianspalast und den Dächern der Altstadt, die ein einzigartiges Panorama bieten.
Sehenswürdigkeiten in der Stadt: mittelalterliche Altstadt, Diokletianspalast, Uferpromenade Riva, Archäologisches Museum, Städtische Kunstgalerie, Goldenes Tor, Dom, Altes Rathaus.
Tag 6: Stadt Vis, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Vis ist die kroatische Insel, die am weitesten vom Festland entfernt liegt. Das Bild der Insel Vis ist durch steile Felsklippen und traumhaft schöne Buchten geprägt. Die Bewohner leben hauptsächlich vom Fischfang, Weinanbau und Tourismus. Die versteckten und ruhigen Strände der Insel bieten eine entspannte Atmosphäre zum Baden, Schnorcheln oder Surfen. Auch das Hinterland und die Gebirgslandschaft sind attraktiv für Wanderer. Bei einem Spaziergang durch die Weinreben und über die Hügel kann man einen atemberaubenden Ausblick auf das Mittelmeer und das azurblaue Wasser genießen.
Tag 7: Zadar, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Im Norden Dalmatiens in Südkroatien liegt eine Perle der kroatischen Kultur und Geschichte: die Hafenstadt Zadar. Der Badeort an der Adria verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie einem Forum, einer Basilika, einem Tempel und einem Amphitheater außerhalb der Stadt. Besuchen Sie auch das Archäologische Museum und erkunden Sie wertvolle Gegenstände aus römischer Zeit.
Tag 8: Dubrovnik, Croatia. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza-Palast", das Volkskundemuseum, die Kathedrale und die "St.-Blasius-Kirche".
Tag 9: Korčula, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kroatische Insel Korčula, bekannt als die grünste Insel der Adria, ist eine traumhafte Perle in der Region Süddalmatien. Neben ihrer bezaubernden Landschaft und dem türkisblauen Wasser ist die Insel reich an Kultur und Kunst. Mit Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Sveti Marco, dem Stadtmuseum und dem Haus von Marco Polo bietet Korčula viele unvergessliche Eindrücke.
Tag 10: Brindisi, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die italienische Stadt Brindisi ist gleichzeitig die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Apulien. Für geschichtsinteressierte Besucher sind die beiden sehenswerten Burgen, das Castello Argonese und das Castello Svevo, ein absolutes Muss. Entspannte Strände, die bisher vom Massentourismus verschont geblieben sind, versprechen einen erholsamen Urlaub.
Tag 11: Saranda, Albanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die einst ruhige Erholungsstadt Saranda am Ionischen Meer hat sich zu einem belebten Treffpunkt entwickelt, der vor allem von Besuchern aus Griechenland gerne besucht wird. Von hier aus erreicht man die antike Stadt Butrint, die seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. bewohnt ist und Stadtmauern aus verschiedenen Epochen aufweist. Die großflächigen antiken Ausgrabungsstätten umfassen ein Theater, einen Dionysos-Altar, einen Asklepius-Tempel, ein Nymphäum, römische Häuser und Badeanlagen, frühchristliche Basiliken und ein frühchristliches Baptisterium mit einem der schönsten jemals freigelegten Mosaike. Besonders sehenswert sind das Löwentor und die venezianische Festung auf der ehemaligen Akropolis. Von Saranda aus sind täglich zwei Fährverbindungen zur nur 10 km entfernten Insel Korfu verfügbar. Die kleine Hafenstadt selbst bietet feine Strände und eine touristische Atmosphäre.
Tag 12: Zakynthos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die drittgrößte und südlichste Insel im Ionischen Meer liegt nur 10 Seemeilen vor der Westküste der Peloponnes. Schon die Venezianer nannten die Insel "Fiore di Levante" (Blume des Ostens). Das milde Mittelmeerklima und der erhöhte Feuchtigkeitsgrad machen Zakynthos zu einer grünen Insel. Das neue Museum am Solomos Platz enthält byzantinische und nachbyzantinische Kunstwerke von hohem Rang. Das Museum Solomos und Kalvas enthält die Gebeine der Nationaldichter Dionysios Solomos und Andreas Kalvas in seinem Mausoleum. An der Nord- und Westküste gibt es wenige Strände, dafür aber die berühmten "Blauen Grotten" beim Kap Skinari und das bekannte "Schmuggler Wrack" in der Nähe von Volimes, wo die Küste von schroffen Felsen gesäumt ist.
Tag 13: Seetag.
Tag 14: Nauplia (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die charmante Stadt Nauplia, einst Hauptstadt Griechenlands, ist ideal für Ausflüge in die Umgebung, wie zum antiken Mykene und dem berühmten Amphitheater von Epidaurus. Ein Spaziergang durch die wunderschön restaurierte Altstadt mit ihren Häusern ist ein Erlebnis. Ein Besuch der Festung Palamidi belohnt mit einem herrlichen Panoramablick über die Argolis.
Tag 15: Piräus (Athen), Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athene, das Hellenische Marinemuseum und das Veakio-Theater.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (7.198€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
02/08/2026 - 16/08/2026 | - | - | - | 14.400€ |
27/09/2026 - 11/10/2026 | - | - | - | 18.400€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Dubrovnik, Croatia. Abfahrtszeit: 17:00. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza-Palast", das Volkskundemuseum, die Kathedrale und die "St.-Blasius-Kirche".Tag 2: Kotor, Montenegro. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Kotor ist eine malerische Stadt, die in der gleichnamigen Bucht liegt und von griechischen Siedlern gegründet wurde. Heute gehört sie zur Republik Montenegro. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 blieben alle alten Gebäude erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören die romanische Kathedrale "Sv. Tripun" aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Ausstattung, die im griechisch-byzantinischen Stil erbaute Kirche "Sv. Luka", ein Uhrturm aus dem 17. Jahrhundert und die Festung "St. Ivan" mit ihren drei Verteidigungsmauern. Ein Besuch im Seefahrtsmuseum lohnt sich ebenfalls.
Die Bucht von Kotor, genannt "Boka Kotorska", zählt zu den atemberaubendsten Landschaften Europas. Als fjordartige Formation tief ins Land geschnitten, beeindruckt sie mit hohen Bergen, die sie umschließen. Mehrere kleine Buchten bieten sich zum Baden an. Die malerischen, engen Straßen und Plätze sind gesäumt von wertvollen Denkmälern mittelalterlicher Architektur. Dank dieser Merkmale gilt Kotor heute als Weltkulturerbe.
Tag 3: Corfu, Deutschland. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die einladende Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel in der Mitte der Ostküste. Die Altstadt ist von engen Straßen und hohen Häusern geprägt. Sie vereint venezianische, französische, britische und typische griechische Bauelemente zu einem geglückten Gesamtbild eigener Prägung. Die Stadt wurde von den Venezianern stark befestigt; die zwei Zitadellen fallen auch heute noch jedem Besucher ins Auge. Sehenswertes sind die neue Festung (Nero Frourio), die alte Festung (Paleo Frourio), die Esplanade oder Spinada und das Museum.
Tag 4: Seetag.
Tag 5: Split - Spalato, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Altstadt des Mittelmeerhafens Split an der östlichen Adriaküste in Dalmatien, Kroatien, ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbestätte und das Herz der zweitgrößten Stadt des Landes. Der Diokletianspalast, der über 1.500 Jahre alt ist, bildet das Zentrum dieser Stadt. Schon bei der Ankunft im Hafen überzeugt Split seine Besucher mit einer palmengesäumten Uferpromenade vor dem Diokletianspalast und den Dächern der Altstadt, die ein einzigartiges Panorama bieten.
Sehenswürdigkeiten in der Stadt: mittelalterliche Altstadt, Diokletianspalast, Uferpromenade Riva, Archäologisches Museum, Städtische Kunstgalerie, Goldenes Tor, Dom, Altes Rathaus.
Tag 6: Stadt Vis, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Vis ist die kroatische Insel, die am weitesten vom Festland entfernt liegt. Das Bild der Insel Vis ist durch steile Felsklippen und traumhaft schöne Buchten geprägt. Die Bewohner leben hauptsächlich vom Fischfang, Weinanbau und Tourismus. Die versteckten und ruhigen Strände der Insel bieten eine entspannte Atmosphäre zum Baden, Schnorcheln oder Surfen. Auch das Hinterland und die Gebirgslandschaft sind attraktiv für Wanderer. Bei einem Spaziergang durch die Weinreben und über die Hügel kann man einen atemberaubenden Ausblick auf das Mittelmeer und das azurblaue Wasser genießen.
Tag 7: Zadar, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Im Norden Dalmatiens in Südkroatien liegt eine Perle der kroatischen Kultur und Geschichte: die Hafenstadt Zadar. Der Badeort an der Adria verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie einem Forum, einer Basilika, einem Tempel und einem Amphitheater außerhalb der Stadt. Besuchen Sie auch das Archäologische Museum und erkunden Sie wertvolle Gegenstände aus römischer Zeit.
Tag 8: Dubrovnik, Croatia. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza-Palast", das Volkskundemuseum, die Kathedrale und die "St.-Blasius-Kirche".
Tag 9: Korčula, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kroatische Insel Korčula, bekannt als die grünste Insel der Adria, ist eine traumhafte Perle in der Region Süddalmatien. Neben ihrer bezaubernden Landschaft und dem türkisblauen Wasser ist die Insel reich an Kultur und Kunst. Mit Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Sveti Marco, dem Stadtmuseum und dem Haus von Marco Polo bietet Korčula viele unvergessliche Eindrücke.
Tag 10: Brindisi, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die italienische Stadt Brindisi ist gleichzeitig die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Apulien. Für geschichtsinteressierte Besucher sind die beiden sehenswerten Burgen, das Castello Argonese und das Castello Svevo, ein absolutes Muss. Entspannte Strände, die bisher vom Massentourismus verschont geblieben sind, versprechen einen erholsamen Urlaub.
Tag 11: Saranda, Albanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die einst ruhige Erholungsstadt Saranda am Ionischen Meer hat sich zu einem belebten Treffpunkt entwickelt, der vor allem von Besuchern aus Griechenland gerne besucht wird. Von hier aus erreicht man die antike Stadt Butrint, die seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. bewohnt ist und Stadtmauern aus verschiedenen Epochen aufweist. Die großflächigen antiken Ausgrabungsstätten umfassen ein Theater, einen Dionysos-Altar, einen Asklepius-Tempel, ein Nymphäum, römische Häuser und Badeanlagen, frühchristliche Basiliken und ein frühchristliches Baptisterium mit einem der schönsten jemals freigelegten Mosaike. Besonders sehenswert sind das Löwentor und die venezianische Festung auf der ehemaligen Akropolis. Von Saranda aus sind täglich zwei Fährverbindungen zur nur 10 km entfernten Insel Korfu verfügbar. Die kleine Hafenstadt selbst bietet feine Strände und eine touristische Atmosphäre.
Tag 12: Zakynthos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die drittgrößte und südlichste Insel im Ionischen Meer liegt nur 10 Seemeilen vor der Westküste der Peloponnes. Schon die Venezianer nannten die Insel "Fiore di Levante" (Blume des Ostens). Das milde Mittelmeerklima und der erhöhte Feuchtigkeitsgrad machen Zakynthos zu einer grünen Insel. Das neue Museum am Solomos Platz enthält byzantinische und nachbyzantinische Kunstwerke von hohem Rang. Das Museum Solomos und Kalvas enthält die Gebeine der Nationaldichter Dionysios Solomos und Andreas Kalvas in seinem Mausoleum. An der Nord- und Westküste gibt es wenige Strände, dafür aber die berühmten "Blauen Grotten" beim Kap Skinari und das bekannte "Schmuggler Wrack" in der Nähe von Volimes, wo die Küste von schroffen Felsen gesäumt ist.
Tag 13: Seetag.
Tag 14: Nauplia (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die charmante Stadt Nauplia, einst Hauptstadt Griechenlands, ist ideal für Ausflüge in die Umgebung, wie zum antiken Mykene und dem berühmten Amphitheater von Epidaurus. Ein Spaziergang durch die wunderschön restaurierte Altstadt mit ihren Häusern ist ein Erlebnis. Ein Besuch der Festung Palamidi belohnt mit einem herrlichen Panoramablick über die Argolis.
Tag 15: Piräus (Athen), Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athene, das Hellenische Marinemuseum und das Veakio-Theater.