
Aktualisiert vor 11 Stunden
Kreuzfahrt in Ostasien ab Yokohama an Bord des Schiffes Diamond Princess mit Besuchen in Japan und Südkorea für 20 Tage
Kreuzfahrt in Ostasien ab Yokohama an Bord des Schiffes Diamond Princess mit Besuchen in Japan und Südkorea für 20 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 20-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Ostasien, das in Yokohama an Bord des Schiffes Diamond Princess beginnt. Während deiner Reise hast du die Gelegenheit, verschiedene faszinierende Ziele in Japan und Südkorea zu erkunden.
Tag 2: Seetag.
Tag 3: Hakodate (Hokkaidō), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Stadt Hakodate mit 320.000 Einwohnern liegt am südlichen Ende der japanischen Insel Hokkaido. Im Jahr 1859 war sie eine der ersten fünf japanischen Städte, die für den Außenhandel geöffnet wurden und somit als Tor zur Außenwelt dienten. Hakodate ist auch der traditionelle Ausgangspunkt für Reisen nach Hokkaido, die entweder mit der Fähre oder durch den 1988 erbauten Unterwassertunnel erreicht werden können. Die japanische Hafenstadt ist zudem für ihre sternförmige Festung bekannt.
Tag 4: Niigata (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Niigata ist eine Küstenstadt auf der Insel Honshū in Japan. Bekannt für ihre malerischen Ausblicke auf das Japanische Meer und die umliegenden Berge, bietet Niigata eine Mischung aus städtischen Annehmlichkeiten und Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt ist berühmt für ihre köstlichen Meeresfrüchte, insbesondere den lokal gefangenen Lachs und Krabben. Mit ihren historischen Tempeln, modernen Einkaufsvierteln und lebendigen Nachtleben hat Niigata für jeden etwas zu bieten.
Tag 5: Seetag.
Tag 6: Busan, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Der Name der Millionenmetropole Busan bedeutet "Tee-Kessel-Berg" und bezieht sich auf die Stadt, die auf drei Seiten von Bergen umgeben ist. Vor dem Hafen erhebt sich die "Drachenkopfinsel". Vom Busan Tower oder dem Restaurant im Turm aus hat man einen großartigen Rundumblick. Unterhalb des Turms erstreckt sich das verworrene Labyrinth der kleinen Gassen des Kukje-Markts. Der traditionelle Chagalchi-Fischmarkt ist Koreas lebendigster Markt, wo frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten angeboten werden. Ein wunderschöner Blick auf das Ostmeer bietet sich von Taejongdae aus, einer einzigartigen Felsformation mit einem weiten Plateau. Das Stadtmuseum "Pokchon-dong" zeigt die Geschichte Busans ab dem 4. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 7: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 8: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mit dem Westen ermöglichten. Sehenswert sind verschiedene Museen, darunter das neue Präfekturmuseum, das auf dem Gelände der alten Burg erbaut wurde und eine Vielzahl von Themen zur Landeskunde präsentiert.
Tag 9: Kochi (Shikoku), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Kochi ist eine der wenigen original erhaltenen Burgstädte Japans und liegt auf der Insel Shikoku. Die Burg Kochi ist neben dem Tempel Chikurin-ji die wichtigste touristische Attraktion der Stadt. Die vielfältige Natur Kochis kann beispielsweise bei einem Spaziergang durch einen der beeindruckenden Parks genossen werden, wobei die umfangreichen Höhlen im Umland ebenfalls zu einem Besuch einladen.
Tag 10: Shimizu (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Shimizu ist eine Stadt im Sunto Distrikt der Präfektur Shizuoka und bekannt für ihre malerische Landschaft. Mit etwa 245.000 Einwohnern liegt sie an der Südostküste von Honshu. In der Nähe befindet sich die Stadt Shizuoka, die für ihren Teehandel und die Produktion von Bambus und Korbwaren bekannt ist. Zu den sehenswerten Orten gehören die Burg Sumpu, die archäologische Stätte Toro und die Shizuoka-Tempel.
Tag 11: Yokohama (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 06:30. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist Yokohama, die zweitgrößte Stadt Japans und die Hauptstadt der Präfektur Kanagawa, die am Westufer der Bucht von Tokio liegt. Der Hafen der Stadt wurde im 19. Jahrhundert einer der ersten, der der westlichen Welt geöffnet wurde, was die Metropole bis heute zu einer internationalen Atmosphäre verhilft. Yokohama beherbergt die größte Chinatown der Welt sowie das höchste Gebäude Japans, das einen großartigen Blick über die Stadt und den Hafen bietet. Futuristische Einkaufszentren in Hülle und Fülle bieten ein Einkaufserlebnis, erstklassige Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten unter einem Dach. Der Landschaftsgarten Sankei-en, der 1906 von einem Seidenhändler aus Yokohama errichtet wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Tag 12: Toba (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Toba liegt auf der Halbinsel Shima. Von hier führt eine 63 Meter lange Brücke zur Mikimoto-Perleninsel, wo Kokichi Mikimoto im Jahr 1893 die erste künstliche Perle in einer Auster züchtete. Auf der Insel können Besucher im Perlenmuseum mehr über die Perlenzucht erfahren. Taucherinnen führen dort Perlen- und Tangtauchgänge durch. Ein weiteres Highlight ist das Meeresaquarium mit Shows und einer Ausstellung exotischer Meeresbewohner.
Tag 13: Kochi (Shikoku), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Kochi ist eine der wenigen original erhaltenen Burgstädte Japans und liegt auf der Insel Shikoku. Die Burg Kochi ist neben dem Tempel Chikurin-ji die wichtigste touristische Attraktion der Stadt. Die vielfältige Natur Kochis kann beispielsweise bei einem Spaziergang durch einen der beeindruckenden Parks genossen werden, wobei die umfangreichen Höhlen im Umland ebenfalls zu einem Besuch einladen.
Tag 14: Aburatsu (Miyazaki), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hafenstadt Aburatsu befindet sich in der Nähe der Großstadt Miyazaki im Süden Japans. Das subtropische Klima lässt Palmen an den Sandstränden wachsen, während vulkanische Basaltklippen das Landschaftsbild prägen. Abgesehen von der atemberaubenden Natur bietet die Stadt auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Die Obi-Burg, einst von Samurai bewacht, bietet Besuchern eine Reise in die Vergangenheit mit ihrem Museum und der authentischen Szenerie. Ebenso lohnt sich der Besuch der örtlichen Schreine, die spektakuläre Einblicke in die japanische Kultur und beeindruckende Anblicke bieten.
Tag 15: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 16: Busan, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Der Name der Millionenmetropole Busan bedeutet "Tee-Kessel-Berg" und bezieht sich auf die Stadt, die auf drei Seiten von Bergen umgeben ist. Vor dem Hafen erhebt sich die "Drachenkopfinsel". Vom Busan Tower oder dem Restaurant im Turm aus hat man einen großartigen Rundumblick. Unterhalb des Turms erstreckt sich das verworrene Labyrinth der kleinen Gassen des Kukje-Markts. Der traditionelle Chagalchi-Fischmarkt ist Koreas lebendigster Markt, wo frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten angeboten werden. Ein wunderschöner Blick auf das Ostmeer bietet sich von Taejongdae aus, einer einzigartigen Felsformation mit einem weiten Plateau. Das Stadtmuseum "Pokchon-dong" zeigt die Geschichte Busans ab dem 4. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 17: Kammonstraße, Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 09:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 2 Stunden. Kammon-Straße ist eine lebhafte Stadt in Japan, bekannt für ihr lebendiges Straßenleben, ihre historische Architektur und ihre köstliche Küche. Die Stadt ist berühmt für ihre traditionellen Teehäuser, lebhaften Märkte und friedlichen Parks, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht, die einen Vorgeschmack auf die authentische japanische Kultur suchen. Mit einer Mischung aus modernen Annehmlichkeiten und altem Charme bietet Kammon-Straße den Besuchern eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.
Tag 18: Osaka (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Osaka is a port city on the island of Honshu, the capital of the prefecture, and the third largest city in Japan. With its 2.5 million residents, the city is located at the mouth of several rivers in Osaka Bay, surrounded by satellite cities. In ancient times, Osaka was the seat of the Japanese emperor multiple times. Osaka is considered an industrial, commercial, cultural, and research center. Worth seeing are the Daimyo Castle from the 16th century, numerous temples, and many gardens. The main economic sectors are textiles, iron and steel, machinery, chemicals, oil refineries, among others. Many flourishing companies are headquartered in the city, laying the foundation for a modern infrastructure and cultural tradition. In 1970, Osaka hosted the World Expo. Currently, the city is undergoing an architectural renaissance with the aim of becoming a hub for people, goods, and information from all over the world.
Tag 19: Seetag.
Tag 20: Yokohama (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 06:30. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist Yokohama, die zweitgrößte Stadt Japans und die Hauptstadt der Präfektur Kanagawa, die am Westufer der Bucht von Tokio liegt. Der Hafen der Stadt wurde im 19. Jahrhundert einer der ersten, der der westlichen Welt geöffnet wurde, was die Metropole bis heute zu einer internationalen Atmosphäre verhilft. Yokohama beherbergt die größte Chinatown der Welt sowie das höchste Gebäude Japans, das einen großartigen Blick über die Stadt und den Hafen bietet. Futuristische Einkaufszentren in Hülle und Fülle bieten ein Einkaufserlebnis, erstklassige Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten unter einem Dach. Der Landschaftsgarten Sankei-en, der 1906 von einem Seidenhändler aus Yokohama errichtet wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (4.131€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
16/05/2026 - 07/06/2026 | 8.100€ | 8.260€ | 11.030€ | 13.000€ |
18/05/2026 - 06/06/2026 | 7.600€ | 7.750€ | 10.310€ | 12.110€ |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
16/05/2026 - 07/06/2026 | 8.650€ | 9.190€ | 11.950€ | 13.890€ |
18/05/2026 - 06/06/2026 | 8.270€ | 8.760€ | 11.300€ | 13.080€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
16/05/2026 - 07/06/2026 | 8.650€ | 9.190€ | 12.300€ | 13.890€ |
18/05/2026 - 06/06/2026 | 8.270€ | 8.760€ | 11.630€ | 13.080€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
16/05/2026 - 07/06/2026 | 8.650€ | 9.190€ | 12.300€ | 13.880€ |
18/05/2026 - 06/06/2026 | 8.260€ | 8.760€ | 11.630€ | 13.080€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Yokohama (Honshū), Japan. Abfahrtszeit: 15:00. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist Yokohama, die zweitgrößte Stadt Japans und die Hauptstadt der Präfektur Kanagawa, die am Westufer der Bucht von Tokio liegt. Der Hafen der Stadt wurde im 19. Jahrhundert einer der ersten, der der westlichen Welt geöffnet wurde, was die Metropole bis heute zu einer internationalen Atmosphäre verhilft. Yokohama beherbergt die größte Chinatown der Welt sowie das höchste Gebäude Japans, das einen großartigen Blick über die Stadt und den Hafen bietet. Futuristische Einkaufszentren in Hülle und Fülle bieten ein Einkaufserlebnis, erstklassige Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten unter einem Dach. Der Landschaftsgarten Sankei-en, der 1906 von einem Seidenhändler aus Yokohama errichtet wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert.Tag 2: Seetag.
Tag 3: Hakodate (Hokkaidō), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Stadt Hakodate mit 320.000 Einwohnern liegt am südlichen Ende der japanischen Insel Hokkaido. Im Jahr 1859 war sie eine der ersten fünf japanischen Städte, die für den Außenhandel geöffnet wurden und somit als Tor zur Außenwelt dienten. Hakodate ist auch der traditionelle Ausgangspunkt für Reisen nach Hokkaido, die entweder mit der Fähre oder durch den 1988 erbauten Unterwassertunnel erreicht werden können. Die japanische Hafenstadt ist zudem für ihre sternförmige Festung bekannt.
Tag 4: Niigata (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Niigata ist eine Küstenstadt auf der Insel Honshū in Japan. Bekannt für ihre malerischen Ausblicke auf das Japanische Meer und die umliegenden Berge, bietet Niigata eine Mischung aus städtischen Annehmlichkeiten und Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt ist berühmt für ihre köstlichen Meeresfrüchte, insbesondere den lokal gefangenen Lachs und Krabben. Mit ihren historischen Tempeln, modernen Einkaufsvierteln und lebendigen Nachtleben hat Niigata für jeden etwas zu bieten.
Tag 5: Seetag.
Tag 6: Busan, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Der Name der Millionenmetropole Busan bedeutet "Tee-Kessel-Berg" und bezieht sich auf die Stadt, die auf drei Seiten von Bergen umgeben ist. Vor dem Hafen erhebt sich die "Drachenkopfinsel". Vom Busan Tower oder dem Restaurant im Turm aus hat man einen großartigen Rundumblick. Unterhalb des Turms erstreckt sich das verworrene Labyrinth der kleinen Gassen des Kukje-Markts. Der traditionelle Chagalchi-Fischmarkt ist Koreas lebendigster Markt, wo frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten angeboten werden. Ein wunderschöner Blick auf das Ostmeer bietet sich von Taejongdae aus, einer einzigartigen Felsformation mit einem weiten Plateau. Das Stadtmuseum "Pokchon-dong" zeigt die Geschichte Busans ab dem 4. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 7: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 8: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mit dem Westen ermöglichten. Sehenswert sind verschiedene Museen, darunter das neue Präfekturmuseum, das auf dem Gelände der alten Burg erbaut wurde und eine Vielzahl von Themen zur Landeskunde präsentiert.
Tag 9: Kochi (Shikoku), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Kochi ist eine der wenigen original erhaltenen Burgstädte Japans und liegt auf der Insel Shikoku. Die Burg Kochi ist neben dem Tempel Chikurin-ji die wichtigste touristische Attraktion der Stadt. Die vielfältige Natur Kochis kann beispielsweise bei einem Spaziergang durch einen der beeindruckenden Parks genossen werden, wobei die umfangreichen Höhlen im Umland ebenfalls zu einem Besuch einladen.
Tag 10: Shimizu (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Shimizu ist eine Stadt im Sunto Distrikt der Präfektur Shizuoka und bekannt für ihre malerische Landschaft. Mit etwa 245.000 Einwohnern liegt sie an der Südostküste von Honshu. In der Nähe befindet sich die Stadt Shizuoka, die für ihren Teehandel und die Produktion von Bambus und Korbwaren bekannt ist. Zu den sehenswerten Orten gehören die Burg Sumpu, die archäologische Stätte Toro und die Shizuoka-Tempel.
Tag 11: Yokohama (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 06:30. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist Yokohama, die zweitgrößte Stadt Japans und die Hauptstadt der Präfektur Kanagawa, die am Westufer der Bucht von Tokio liegt. Der Hafen der Stadt wurde im 19. Jahrhundert einer der ersten, der der westlichen Welt geöffnet wurde, was die Metropole bis heute zu einer internationalen Atmosphäre verhilft. Yokohama beherbergt die größte Chinatown der Welt sowie das höchste Gebäude Japans, das einen großartigen Blick über die Stadt und den Hafen bietet. Futuristische Einkaufszentren in Hülle und Fülle bieten ein Einkaufserlebnis, erstklassige Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten unter einem Dach. Der Landschaftsgarten Sankei-en, der 1906 von einem Seidenhändler aus Yokohama errichtet wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Tag 12: Toba (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Toba liegt auf der Halbinsel Shima. Von hier führt eine 63 Meter lange Brücke zur Mikimoto-Perleninsel, wo Kokichi Mikimoto im Jahr 1893 die erste künstliche Perle in einer Auster züchtete. Auf der Insel können Besucher im Perlenmuseum mehr über die Perlenzucht erfahren. Taucherinnen führen dort Perlen- und Tangtauchgänge durch. Ein weiteres Highlight ist das Meeresaquarium mit Shows und einer Ausstellung exotischer Meeresbewohner.
Tag 13: Kochi (Shikoku), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Kochi ist eine der wenigen original erhaltenen Burgstädte Japans und liegt auf der Insel Shikoku. Die Burg Kochi ist neben dem Tempel Chikurin-ji die wichtigste touristische Attraktion der Stadt. Die vielfältige Natur Kochis kann beispielsweise bei einem Spaziergang durch einen der beeindruckenden Parks genossen werden, wobei die umfangreichen Höhlen im Umland ebenfalls zu einem Besuch einladen.
Tag 14: Aburatsu (Miyazaki), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hafenstadt Aburatsu befindet sich in der Nähe der Großstadt Miyazaki im Süden Japans. Das subtropische Klima lässt Palmen an den Sandstränden wachsen, während vulkanische Basaltklippen das Landschaftsbild prägen. Abgesehen von der atemberaubenden Natur bietet die Stadt auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Die Obi-Burg, einst von Samurai bewacht, bietet Besuchern eine Reise in die Vergangenheit mit ihrem Museum und der authentischen Szenerie. Ebenso lohnt sich der Besuch der örtlichen Schreine, die spektakuläre Einblicke in die japanische Kultur und beeindruckende Anblicke bieten.
Tag 15: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 16: Busan, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Der Name der Millionenmetropole Busan bedeutet "Tee-Kessel-Berg" und bezieht sich auf die Stadt, die auf drei Seiten von Bergen umgeben ist. Vor dem Hafen erhebt sich die "Drachenkopfinsel". Vom Busan Tower oder dem Restaurant im Turm aus hat man einen großartigen Rundumblick. Unterhalb des Turms erstreckt sich das verworrene Labyrinth der kleinen Gassen des Kukje-Markts. Der traditionelle Chagalchi-Fischmarkt ist Koreas lebendigster Markt, wo frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten angeboten werden. Ein wunderschöner Blick auf das Ostmeer bietet sich von Taejongdae aus, einer einzigartigen Felsformation mit einem weiten Plateau. Das Stadtmuseum "Pokchon-dong" zeigt die Geschichte Busans ab dem 4. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 17: Kammonstraße, Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 09:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 2 Stunden. Kammon-Straße ist eine lebhafte Stadt in Japan, bekannt für ihr lebendiges Straßenleben, ihre historische Architektur und ihre köstliche Küche. Die Stadt ist berühmt für ihre traditionellen Teehäuser, lebhaften Märkte und friedlichen Parks, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht, die einen Vorgeschmack auf die authentische japanische Kultur suchen. Mit einer Mischung aus modernen Annehmlichkeiten und altem Charme bietet Kammon-Straße den Besuchern eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.
Tag 18: Osaka (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Osaka is a port city on the island of Honshu, the capital of the prefecture, and the third largest city in Japan. With its 2.5 million residents, the city is located at the mouth of several rivers in Osaka Bay, surrounded by satellite cities. In ancient times, Osaka was the seat of the Japanese emperor multiple times. Osaka is considered an industrial, commercial, cultural, and research center. Worth seeing are the Daimyo Castle from the 16th century, numerous temples, and many gardens. The main economic sectors are textiles, iron and steel, machinery, chemicals, oil refineries, among others. Many flourishing companies are headquartered in the city, laying the foundation for a modern infrastructure and cultural tradition. In 1970, Osaka hosted the World Expo. Currently, the city is undergoing an architectural renaissance with the aim of becoming a hub for people, goods, and information from all over the world.
Tag 19: Seetag.
Tag 20: Yokohama (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 06:30. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist Yokohama, die zweitgrößte Stadt Japans und die Hauptstadt der Präfektur Kanagawa, die am Westufer der Bucht von Tokio liegt. Der Hafen der Stadt wurde im 19. Jahrhundert einer der ersten, der der westlichen Welt geöffnet wurde, was die Metropole bis heute zu einer internationalen Atmosphäre verhilft. Yokohama beherbergt die größte Chinatown der Welt sowie das höchste Gebäude Japans, das einen großartigen Blick über die Stadt und den Hafen bietet. Futuristische Einkaufszentren in Hülle und Fülle bieten ein Einkaufserlebnis, erstklassige Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten unter einem Dach. Der Landschaftsgarten Sankei-en, der 1906 von einem Seidenhändler aus Yokohama errichtet wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert.