
Aktualisiert vor 14 Stunden
Kreuzfahrt in Ostasien ab Hongkong an Bord des Costa Serena-Schiffs mit Besuchen in Hongkong, Vietnam, Thailand, Singapur, Brunei Darussalam, den Philippinen, Taiwan, Japan und Südkorea für 29 Tage
Kreuzfahrt in Ostasien ab Hongkong an Bord des Costa Serena-Schiffs mit Besuchen in Hongkong, Vietnam, Thailand, Singapur, Brunei Darussalam, den Philippinen, Taiwan, Japan und Südkorea für 29 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 29-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Ostasien, das von Hongkong aus an Bord des Costa Serena-Schiffs startet. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene fesselnde Destinationen in Hongkong, Vietnam, Thailand, Singapur, Brunei Darussalam, den Philippinen, Taiwan, Japan und Südkorea zu erkunden.
Tag 2: Seetag.
Tag 3: Nha Trang, Vietnam. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Nha Trang is a friendly coastal city with white, palm-lined sandy beaches and clear water, ideal for snorkeling and diving. Nha Trang is also famous for its excellent seafood. The city is home to numerous restaurants, cafes, and nightclubs. A must-see is the Nha Trang Cathedral built in French-Gothic style, and the Chua Long Tu temple located on a hill featuring a nearly 15-meter high white Buddha. From the bay, you can see the quirky rock formations known by locals as the "Buddha`s footprints." A recommended activity is a boat trip to the nearby islands. Just north of the Cho River, you can visit the Cham towers of Po Nagar and Po Klong, located on a small mountain. Here, you can see the remains of the prayer hall and the approximately 20-meter high Thap Chinh tower dating back to the 9th century.
Tag 4: Phu My (Ho-Chi-Minh-Stadt), Vietnam. Ankunftszeit: 14:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Ungefähr 2 Stunden südlich von Ho-Chi-Minh-Stadt, dem ehemaligen Saigon, befindet sich die Hafenstadt Phu My.
Sehenswürdigkeiten in und um Ho-Chi-Minh-Stadt: Wiedervereinigungspalast, Nationalmuseum der Geschichte, ehemalige US-Botschaft, Stadthalle, Saigon-Kathedrale, Vũng Tàu, Rex-Hotel, Tempel der Meerjungfrau.
Tag 5: Seetag.
Tag 6: Ko Samui, Thailand. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Ko Samui ist die drittgrößte Insel Thailands und befindet sich etwa 700 Kilometer südlich von Bangkok. Aufgrund der 3 Millionen Kokospalmen wird die Insel auch als "Kokosnussinsel" bezeichnet. Es gibt etwa 1.000 Kokosbauern auf der Insel. Die Kokosnussernte wird hauptsächlich von speziell für diese Aufgabe ausgebildeten Affen durchgeführt. Einst ein Geheimtipp, wird Ko Samui als Reiseziel immer beliebter, ohne dabei ihren idyllischen Charme zu verlieren. Wer weiße, makellose Strände, kristallklares blaues Wasser und malerische Landschaften sucht, ist auf Ko Samui genau richtig. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Insel ist der Big Buddha, eine 12 Meter hohe Buddha-Statue, die im Jahr 1972 errichtet wurde.
Tag 7: Seetag.
Tag 8: Singapur, Singapore. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Singapur ist ein Stadtstaat am unteren Ende der malaiischen Halbinsel, nur etwa 100 km nördlich des Äquators gelegen. Die Stadt zählt heute zu den wichtigsten Häfen und Handelszentren Südostasiens. Singapur hat über 3 Millionen Einwohner, darunter vor allem Chinesen, Malaien und Inder. Europäer und andere ethnische Gruppen runden das Bild des viersprachigen Vielvölkerstaats ab. Auffällig sind die sauberen und gepflegten Straßen und Plätze; die Metropole gehört außerdem zu den sichersten Städten der Welt. Einige interessante Gebäude aus der Kolonialzeit wurden unter Schutz gestellt, so z.B. mehrere ehemalige britische Amtsgebäude sowie das Hotel Raffles, in dem häufig bekannte Schriftsteller zu Gast waren. Vom Südufer des Singapore Rivers aus kann man mit Ausflugsbooten eine Rundfahrt über den Fluss und die Marina Bay unternehmen. Sehenswürdigkeiten: Einkaufsstraße Orchard Road, Chinatown, Little India, Singapore River, Botanischer Garten, Zoo, Fort Canning.
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Bandar Seri Begawan, Brunei. Ankunftszeit: 13:00. Bandar Seri Begawan is the capital of Brunei and is located in the north of the island of Borneo on the Brunei River.
Impressive Sehenswürdigkeiten prägen das Erscheinungsbild der Küstenstadt. Der Palast des Sultans, der Istana Nurul Iman, ist mit einer Wohnfläche von über 200.000 m² der größte Palast der Welt.
Auch sehenswert ist ein auf Stelzen im Wasser errichtetes Dorf. Mehr als die Hälfte der Einwohner von Bandar Seri Begawan nennen das Wasserdorf heute ihr Zuhause.
Tag 11: Bandar Seri Begawan, Brunei. Abfahrtszeit: 01:00. Bandar Seri Begawan is the capital of Brunei and is located in the north of the island of Borneo on the Brunei River.
Impressive Sehenswürdigkeiten prägen das Erscheinungsbild der Küstenstadt. Der Palast des Sultans, der Istana Nurul Iman, ist mit einer Wohnfläche von über 200.000 m² der größte Palast der Welt.
Auch sehenswert ist ein auf Stelzen im Wasser errichtetes Dorf. Mehr als die Hälfte der Einwohner von Bandar Seri Begawan nennen das Wasserdorf heute ihr Zuhause.
Tag 12: Puerto Princesa, Philippinen. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Puerto Princesa ist die Hauptstadt der philippinischen Provinz Palawan und befindet sich auf der gleichnamigen Insel. Die Stadt erstreckt sich entlang der Westküste am Südchinesischen Meer und entlang der Ostküste an der Sulu See. Mit einer Fläche von 254 Hektar ist Puerto Princesa die größte Stadt des Landes. Die weißen Sandstrände laden zum Entspannen oder Sonnenbaden ein, während das Meer perfekt zum Tauchen oder Beobachten von Delfinen geeignet ist.
Tag 13 - 14: Seetag.
Tag 15: Hongkong, China. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt, die 800 Meter lange Rolltreppe auf Hongkong Island (die längste der Welt), der "Tiger Balm Garden" mit Grotten und Statuen aus chinesischen Mythen sowie der "Victoria Peak" mit einem Blick über den Hafen und die Stadt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Restaurants und Geschäfte.
Tag 16: Seetag.
Tag 17: Keelung (Taipeh), Taiwan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Keelung ist eine Hafenstadt im Norden von Taiwan. Eine der Attraktionen ist die Statue von Kuan Yin, der Göttin der Gnade, die auf einer Hügelspitze thront. Die nordöstliche Küstenstraße führt durch die Ausläufer der zentralen Bergkette und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Ostchinesische Meer und den Pazifik. Das Nationale Palastmuseum beherbergt faszinierende Kunstschätze, und das beeindruckende Denkmal für Tschiang Kai-schek ist ebenfalls einen Besuch wert.
Tag 18: Naha (Okinawa), Japan. Ankunftszeit: 14:30. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Naha ist eine lebendige Stadt, die stolz auf ihre Vergangenheit zurückblickt. Zwischen den Geschäften und Boutiquen von Kokusai-dori werden okinawanische Spezialitäten wie Lacquerware, Textilien, Glaswaren und Tsuboya-Töpferwaren zum Verkauf angeboten. Die zahlreichen Geschäfte entlang der Heiwa-dori sind bis unter das Dach voller Waren. Der nahe gelegene öffentliche Markt bietet einen authentischen Einblick in die okinawanische Esskultur. Naha, mit einer Bevölkerung von 300.000 Einwohnern, ist die Hauptstadt von Okinawa. Es lohnt sich, die umliegende Gegend von Naha zu erkunden. Eine der berühmtesten Attraktionen ist Gyokusendo, eine 5 Kilometer lange Höhle, die größte in der Region, mit tausenden von Stalaktiten, die sich vor 3 Millionen Jahren aus Korallen gebildet haben. In der Nähe befindet sich auch das Gyokusendo Kingdom Village, ein Themenpark zur Ryukyu-Kultur, der lokale Handwerkskunst wie Glasbläserei, Töpferei und Awamori-Braukunst sowie lokale Tänze präsentiert.
Tag 19: Seetag.
Tag 20: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mit dem Westen ermöglichten. Sehenswert sind verschiedene Museen, darunter das neue Präfekturmuseum, das auf dem Gelände der alten Burg erbaut wurde und eine Vielzahl von Themen zur Landeskunde präsentiert.
Tag 21: Seetag.
Tag 22: Tokio (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Tokio, die Hauptstadt Japans mit fast 8 Millionen Einwohnern, verbindet Tradition und Fortschritt. Buddhistische Tempel finden sich neben Einrichtungen der Shinto-Kultur und Wolkenkratzern. In beschaulichen Gassen gibt es Kimonos, Fächer und geschnitzte Miniaturfiguren, nicht weit davon aber auch moderne Bankenviertel und vornehme architektonische Meisterwerke. Erholung findet man im spektakulären Koraku-Garten mit Nachbildungen japanischer Landschaften, Nervenkitzel dagegen auf dem Fischmarkt, wo Fisch in Auktionen ersteigert werden kann. Über 90.000 Kunstgegenstände finden sich im größten japanischen Museum, dem Nationalmuseum. 1958 bauten die Japaner den Eifelturm nach, der heute als Tokyo Tower mit 333 m Höhe sein Original überragt.
Andere Sehenswürdigkeiten: Meiji-Schrein, Kaiserpalast und Kaisergarten, Rathaus, Kapselhotel mit Übernachtungsmöglichkeiten in "Schubladen", Asakusa Kannon Tempel, Tempelgärten in Kamakura.
Tag 23: Kobe (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 15:00. Abfahrtszeit: 23:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Kobe is the capital of Hyogo Prefecture and one of the largest cities in Japan. The city is located between a large lake and the Rokko Mountains and is one of the most beautiful and cosmopolitan cities in Japan. For several centuries, Kobe has been Japan`s most important port city. The port was the first to open for foreign trade.
Tag 24: Seetag.
Tag 25: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 26: Busan, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der Name der Millionenmetropole Busan bedeutet "Tee-Kessel-Berg" und bezieht sich auf die Stadt, die auf drei Seiten von Bergen umgeben ist. Vor dem Hafen erhebt sich die "Drachenkopfinsel". Vom Busan Tower oder dem Restaurant im Turm aus hat man einen großartigen Rundumblick. Unterhalb des Turms erstreckt sich das verworrene Labyrinth der kleinen Gassen des Kukje-Markts. Der traditionelle Chagalchi-Fischmarkt ist Koreas lebendigster Markt, wo frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten angeboten werden. Ein wunderschöner Blick auf das Ostmeer bietet sich von Taejongdae aus, einer einzigartigen Felsformation mit einem weiten Plateau. Das Stadtmuseum "Pokchon-dong" zeigt die Geschichte Busans ab dem 4. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 27 - 28: Seetag.
Tag 29: Hongkong, China. Ankunftszeit: 10:00. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt, die 800 Meter lange Rolltreppe auf Hongkong Island (die längste der Welt), der "Tiger Balm Garden" mit Grotten und Statuen aus chinesischen Mythen sowie der "Victoria Peak" mit einem Blick über den Hafen und die Stadt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Restaurants und Geschäfte.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (4.939€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
03/12/2025 - 03/01/2026 | 10.430€ | 11.550€ | - | - |
05/12/2025 - 02/01/2026 | 8.960€ | 9.920€ | 11.260€ | 11.040€ |
31/12/2025 - 31/01/2026 | 10.090€ | 11.330€ | - | - |
02/01/2026 - 30/01/2026 | 8.920€ | 9.980€ | 16.280€ | 17.200€ |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
03/12/2025 - 03/01/2026 | 11.430€ | 12.550€ | - | - |
05/12/2025 - 02/01/2026 | 9.920€ | 10.880€ | 16.980€ | 19.240€ |
31/12/2025 - 31/01/2026 | 10.830€ | 12.070€ | - | - |
02/01/2026 - 30/01/2026 | 9.880€ | 10.940€ | 14.940€ | 19.540€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
03/12/2025 - 03/01/2026 | 12.440€ | 13.560€ | - | - |
05/12/2025 - 02/01/2026 | 11.340€ | 12.460€ | 16.980€ | 19.240€ |
31/12/2025 - 31/01/2026 | 11.560€ | 12.800€ | - | - |
02/01/2026 - 30/01/2026 | 11.280€ | 12.520€ | 18.000€ | 19.540€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
03/12/2025 - 03/01/2026 | 14.100€ | 14.560€ | - | - |
05/12/2025 - 02/01/2026 | 12.000€ | 12.460€ | 16.980€ | 19.240€ |
31/12/2025 - 31/01/2026 | 12.290€ | 13.530€ | - | - |
02/01/2026 - 30/01/2026 | 11.280€ | 12.520€ | 18.000€ | 19.540€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Hongkong, China. Abfahrtszeit: 22:00. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt, die 800 Meter lange Rolltreppe auf Hongkong Island (die längste der Welt), der "Tiger Balm Garden" mit Grotten und Statuen aus chinesischen Mythen sowie der "Victoria Peak" mit einem Blick über den Hafen und die Stadt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Restaurants und Geschäfte.Tag 2: Seetag.
Tag 3: Nha Trang, Vietnam. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Nha Trang is a friendly coastal city with white, palm-lined sandy beaches and clear water, ideal for snorkeling and diving. Nha Trang is also famous for its excellent seafood. The city is home to numerous restaurants, cafes, and nightclubs. A must-see is the Nha Trang Cathedral built in French-Gothic style, and the Chua Long Tu temple located on a hill featuring a nearly 15-meter high white Buddha. From the bay, you can see the quirky rock formations known by locals as the "Buddha`s footprints." A recommended activity is a boat trip to the nearby islands. Just north of the Cho River, you can visit the Cham towers of Po Nagar and Po Klong, located on a small mountain. Here, you can see the remains of the prayer hall and the approximately 20-meter high Thap Chinh tower dating back to the 9th century.
Tag 4: Phu My (Ho-Chi-Minh-Stadt), Vietnam. Ankunftszeit: 14:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Ungefähr 2 Stunden südlich von Ho-Chi-Minh-Stadt, dem ehemaligen Saigon, befindet sich die Hafenstadt Phu My.
Sehenswürdigkeiten in und um Ho-Chi-Minh-Stadt: Wiedervereinigungspalast, Nationalmuseum der Geschichte, ehemalige US-Botschaft, Stadthalle, Saigon-Kathedrale, Vũng Tàu, Rex-Hotel, Tempel der Meerjungfrau.
Tag 5: Seetag.
Tag 6: Ko Samui, Thailand. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Ko Samui ist die drittgrößte Insel Thailands und befindet sich etwa 700 Kilometer südlich von Bangkok. Aufgrund der 3 Millionen Kokospalmen wird die Insel auch als "Kokosnussinsel" bezeichnet. Es gibt etwa 1.000 Kokosbauern auf der Insel. Die Kokosnussernte wird hauptsächlich von speziell für diese Aufgabe ausgebildeten Affen durchgeführt. Einst ein Geheimtipp, wird Ko Samui als Reiseziel immer beliebter, ohne dabei ihren idyllischen Charme zu verlieren. Wer weiße, makellose Strände, kristallklares blaues Wasser und malerische Landschaften sucht, ist auf Ko Samui genau richtig. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Insel ist der Big Buddha, eine 12 Meter hohe Buddha-Statue, die im Jahr 1972 errichtet wurde.
Tag 7: Seetag.
Tag 8: Singapur, Singapore. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Singapur ist ein Stadtstaat am unteren Ende der malaiischen Halbinsel, nur etwa 100 km nördlich des Äquators gelegen. Die Stadt zählt heute zu den wichtigsten Häfen und Handelszentren Südostasiens. Singapur hat über 3 Millionen Einwohner, darunter vor allem Chinesen, Malaien und Inder. Europäer und andere ethnische Gruppen runden das Bild des viersprachigen Vielvölkerstaats ab. Auffällig sind die sauberen und gepflegten Straßen und Plätze; die Metropole gehört außerdem zu den sichersten Städten der Welt. Einige interessante Gebäude aus der Kolonialzeit wurden unter Schutz gestellt, so z.B. mehrere ehemalige britische Amtsgebäude sowie das Hotel Raffles, in dem häufig bekannte Schriftsteller zu Gast waren. Vom Südufer des Singapore Rivers aus kann man mit Ausflugsbooten eine Rundfahrt über den Fluss und die Marina Bay unternehmen. Sehenswürdigkeiten: Einkaufsstraße Orchard Road, Chinatown, Little India, Singapore River, Botanischer Garten, Zoo, Fort Canning.
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Bandar Seri Begawan, Brunei. Ankunftszeit: 13:00. Bandar Seri Begawan is the capital of Brunei and is located in the north of the island of Borneo on the Brunei River.
Impressive Sehenswürdigkeiten prägen das Erscheinungsbild der Küstenstadt. Der Palast des Sultans, der Istana Nurul Iman, ist mit einer Wohnfläche von über 200.000 m² der größte Palast der Welt.
Auch sehenswert ist ein auf Stelzen im Wasser errichtetes Dorf. Mehr als die Hälfte der Einwohner von Bandar Seri Begawan nennen das Wasserdorf heute ihr Zuhause.
Tag 11: Bandar Seri Begawan, Brunei. Abfahrtszeit: 01:00. Bandar Seri Begawan is the capital of Brunei and is located in the north of the island of Borneo on the Brunei River.
Impressive Sehenswürdigkeiten prägen das Erscheinungsbild der Küstenstadt. Der Palast des Sultans, der Istana Nurul Iman, ist mit einer Wohnfläche von über 200.000 m² der größte Palast der Welt.
Auch sehenswert ist ein auf Stelzen im Wasser errichtetes Dorf. Mehr als die Hälfte der Einwohner von Bandar Seri Begawan nennen das Wasserdorf heute ihr Zuhause.
Tag 12: Puerto Princesa, Philippinen. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Puerto Princesa ist die Hauptstadt der philippinischen Provinz Palawan und befindet sich auf der gleichnamigen Insel. Die Stadt erstreckt sich entlang der Westküste am Südchinesischen Meer und entlang der Ostküste an der Sulu See. Mit einer Fläche von 254 Hektar ist Puerto Princesa die größte Stadt des Landes. Die weißen Sandstrände laden zum Entspannen oder Sonnenbaden ein, während das Meer perfekt zum Tauchen oder Beobachten von Delfinen geeignet ist.
Tag 13 - 14: Seetag.
Tag 15: Hongkong, China. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt, die 800 Meter lange Rolltreppe auf Hongkong Island (die längste der Welt), der "Tiger Balm Garden" mit Grotten und Statuen aus chinesischen Mythen sowie der "Victoria Peak" mit einem Blick über den Hafen und die Stadt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Restaurants und Geschäfte.
Tag 16: Seetag.
Tag 17: Keelung (Taipeh), Taiwan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Keelung ist eine Hafenstadt im Norden von Taiwan. Eine der Attraktionen ist die Statue von Kuan Yin, der Göttin der Gnade, die auf einer Hügelspitze thront. Die nordöstliche Küstenstraße führt durch die Ausläufer der zentralen Bergkette und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Ostchinesische Meer und den Pazifik. Das Nationale Palastmuseum beherbergt faszinierende Kunstschätze, und das beeindruckende Denkmal für Tschiang Kai-schek ist ebenfalls einen Besuch wert.
Tag 18: Naha (Okinawa), Japan. Ankunftszeit: 14:30. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Naha ist eine lebendige Stadt, die stolz auf ihre Vergangenheit zurückblickt. Zwischen den Geschäften und Boutiquen von Kokusai-dori werden okinawanische Spezialitäten wie Lacquerware, Textilien, Glaswaren und Tsuboya-Töpferwaren zum Verkauf angeboten. Die zahlreichen Geschäfte entlang der Heiwa-dori sind bis unter das Dach voller Waren. Der nahe gelegene öffentliche Markt bietet einen authentischen Einblick in die okinawanische Esskultur. Naha, mit einer Bevölkerung von 300.000 Einwohnern, ist die Hauptstadt von Okinawa. Es lohnt sich, die umliegende Gegend von Naha zu erkunden. Eine der berühmtesten Attraktionen ist Gyokusendo, eine 5 Kilometer lange Höhle, die größte in der Region, mit tausenden von Stalaktiten, die sich vor 3 Millionen Jahren aus Korallen gebildet haben. In der Nähe befindet sich auch das Gyokusendo Kingdom Village, ein Themenpark zur Ryukyu-Kultur, der lokale Handwerkskunst wie Glasbläserei, Töpferei und Awamori-Braukunst sowie lokale Tänze präsentiert.
Tag 19: Seetag.
Tag 20: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mit dem Westen ermöglichten. Sehenswert sind verschiedene Museen, darunter das neue Präfekturmuseum, das auf dem Gelände der alten Burg erbaut wurde und eine Vielzahl von Themen zur Landeskunde präsentiert.
Tag 21: Seetag.
Tag 22: Tokio (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Tokio, die Hauptstadt Japans mit fast 8 Millionen Einwohnern, verbindet Tradition und Fortschritt. Buddhistische Tempel finden sich neben Einrichtungen der Shinto-Kultur und Wolkenkratzern. In beschaulichen Gassen gibt es Kimonos, Fächer und geschnitzte Miniaturfiguren, nicht weit davon aber auch moderne Bankenviertel und vornehme architektonische Meisterwerke. Erholung findet man im spektakulären Koraku-Garten mit Nachbildungen japanischer Landschaften, Nervenkitzel dagegen auf dem Fischmarkt, wo Fisch in Auktionen ersteigert werden kann. Über 90.000 Kunstgegenstände finden sich im größten japanischen Museum, dem Nationalmuseum. 1958 bauten die Japaner den Eifelturm nach, der heute als Tokyo Tower mit 333 m Höhe sein Original überragt.
Andere Sehenswürdigkeiten: Meiji-Schrein, Kaiserpalast und Kaisergarten, Rathaus, Kapselhotel mit Übernachtungsmöglichkeiten in "Schubladen", Asakusa Kannon Tempel, Tempelgärten in Kamakura.
Tag 23: Kobe (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 15:00. Abfahrtszeit: 23:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Kobe is the capital of Hyogo Prefecture and one of the largest cities in Japan. The city is located between a large lake and the Rokko Mountains and is one of the most beautiful and cosmopolitan cities in Japan. For several centuries, Kobe has been Japan`s most important port city. The port was the first to open for foreign trade.
Tag 24: Seetag.
Tag 25: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 26: Busan, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der Name der Millionenmetropole Busan bedeutet "Tee-Kessel-Berg" und bezieht sich auf die Stadt, die auf drei Seiten von Bergen umgeben ist. Vor dem Hafen erhebt sich die "Drachenkopfinsel". Vom Busan Tower oder dem Restaurant im Turm aus hat man einen großartigen Rundumblick. Unterhalb des Turms erstreckt sich das verworrene Labyrinth der kleinen Gassen des Kukje-Markts. Der traditionelle Chagalchi-Fischmarkt ist Koreas lebendigster Markt, wo frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten angeboten werden. Ein wunderschöner Blick auf das Ostmeer bietet sich von Taejongdae aus, einer einzigartigen Felsformation mit einem weiten Plateau. Das Stadtmuseum "Pokchon-dong" zeigt die Geschichte Busans ab dem 4. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 27 - 28: Seetag.
Tag 29: Hongkong, China. Ankunftszeit: 10:00. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt, die 800 Meter lange Rolltreppe auf Hongkong Island (die längste der Welt), der "Tiger Balm Garden" mit Grotten und Statuen aus chinesischen Mythen sowie der "Victoria Peak" mit einem Blick über den Hafen und die Stadt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Restaurants und Geschäfte.