
Aktualisiert vor 6 Tagen
Kreuzfahrt in Ostasien von Tokio nach Singapur an Bord des Schiffes Silver Moon mit Besuchen in Japan, Südkorea, Taiwan, Hongkong, Vietnam und Singapur für 17 Tage
Kreuzfahrt in Ostasien von Tokio nach Singapur an Bord des Schiffes Silver Moon mit Besuchen in Japan, Südkorea, Taiwan, Hongkong, Vietnam und Singapur für 17 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Unternehmen Sie ein 17-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Ostasien, legen Sie in Tokio ab und fahren Sie mit dem Schiff Silver Moon nach Singapur. Während Ihrer Reise haben Sie die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Japan, Südkorea, Taiwan, Hongkong, Vietnam und Singapur zu erkunden.
Tag 2: Seetag.
Tag 3: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mi.
Tag 4: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine.
Tag 5: Jeju, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die subtropische Vulkaninsel ist die größte und schönste Insel Südkoreas, die in der Koreastraße südwestlich von Jeollanam-do liegt. Der erloschene Vulkan Hallasan, mit 1.950 Metern der höchste Berg in Südkorea, beherbergt einen Kratersee. Der Nationalpark umfasst viele vulkanisch geformte Hügel und zahlreiche Lavatunnel, die der Landschaft eine besondere Atmosphäre verleihen. Einer dieser Tunnel, Manjang.
Tag 6: Seetag.
Tag 7: Keelung (Taipeh), Taiwan. Ankunftszeit: 08:00. Keelung ist eine Hafenstadt im Norden von Taiwan. Eine der Attraktionen ist die Statue von Kuan Yin, der Göttin der Gnade, die auf einer Hügelspitze thront. Die nordöstliche Küstenstraße führt durch die Ausläufer der zentralen Bergkette und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Ostchinesische Meer und den Pazifik. Das Natio.
Tag 8: Keelung (Taipeh), Taiwan. Abfahrtszeit: 16:00. Keelung ist eine Hafenstadt im Norden von Taiwan. Eine der Attraktionen ist die Statue von Kuan Yin, der Göttin der Gnade, die auf einer Hügelspitze thront. Die nordöstliche Küstenstraße führt durch die Ausläufer der zentralen Bergkette und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Ostchinesische Meer und den Pazifik. Das Natio.
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Hongkong, China. Ankunftszeit: 07:00. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt,.
Tag 11: Hongkong, China. Abfahrtszeit: 19:00. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt,.
Tag 12 - 13: Seetag.
Tag 14: Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam. Ankunftszeit: 07:00. Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemals bekannt als Saigon, ist das wirtschaftliche Zentrum Vietnams. Die Stadt, benannt zu Ehren des Revolutionärs Ho Chi Minh, ist in 17 Stadtbezirke und 5 ländliche Bezirke unterteilt. Es gibt zahlreiche Cafés, Märkte und Geschäfte, die das vielfältige Stadtbild prägen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Drachenhaus, die Giac-Lam-Pagode, das Historische.
Tag 15: Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam. Abfahrtszeit: 13:00. Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemals bekannt als Saigon, ist das wirtschaftliche Zentrum Vietnams. Die Stadt, benannt zu Ehren des Revolutionärs Ho Chi Minh, ist in 17 Stadtbezirke und 5 ländliche Bezirke unterteilt. Es gibt zahlreiche Cafés, Märkte und Geschäfte, die das vielfältige Stadtbild prägen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Drachenhaus, die Giac-Lam-Pagode, das Historische.
Tag 16: Seetag.
Tag 17: Singapur, Singapore. Ankunftszeit: 07:00. Singapur ist ein Stadtstaat am unteren Ende der malaiischen Halbinsel, nur etwa 100 km nördlich des Äquators gelegen. Die Stadt zählt heute zu den wichtigsten Häfen und Handelszentren Südostasiens. Singapur hat über 3 Millionen Einwohner, darunter vor allem Chinesen, Malaien und Inder. Europäer und andere ethnische Gruppen runden das Bild des viersprachigen Vielvölkerstaats ab. Auffällig sind die sauberen und gepflegten Straßen und Plätze; die Metropole gehört außerdem zu den sichersten Städten der Welt. Einige interessante Gebäude aus der Kolonialzeit wurden unter Schutz gestellt, so z.B. mehrere ehemalige britische Amtsgebäude sowie das Hotel Raffles, in dem häufig bek.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (12.600€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
30/10/2026 - 17/11/2026 | - | - | - | 20.550€ |
31/10/2026 - 16/11/2026 | - | - | - | 18.900€ |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
30/10/2026 - 17/11/2026 | - | - | - | 28.500€ |
31/10/2026 - 16/11/2026 | - | - | - | 25.200€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
30/10/2026 - 17/11/2026 | - | - | - | 28.190€ |
31/10/2026 - 16/11/2026 | - | - | - | 25.200€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
30/10/2026 - 17/11/2026 | - | - | - | 28.190€ |
31/10/2026 - 16/11/2026 | - | - | - | 25.200€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Tokio (Honshū), Japan. Abfahrtszeit: 19:00. Tokio, die Hauptstadt Japans mit fast 8 Millionen Einwohnern, verbindet Tradition und Fortschritt. Buddhistische Tempel finden sich neben Einrichtungen der Shinto-Kultur und Wolkenkratzern. In beschaulichen Gassen gibt es Kimonos, Fächer und geschnitzte Miniaturfiguren, nicht weit davon aber auch moderne Bankenviertel und vornehme architektonische Meisterwerke. Erholung findet man im spektakulären Koraku-Garten mit Nachbildungen japanischer Landschaften, Nervenkitzel dagegen auf dem Fischmarkt, wo Fisch in Auktionen ersteigert werden kann. Über 90.000 Kunstgegenstände finden sich im größten japanischen Museum, dem Nationalmuseum. 1958 bauten die Ja.Tag 2: Seetag.
Tag 3: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mi.
Tag 4: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine.
Tag 5: Jeju, Südkorea. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die subtropische Vulkaninsel ist die größte und schönste Insel Südkoreas, die in der Koreastraße südwestlich von Jeollanam-do liegt. Der erloschene Vulkan Hallasan, mit 1.950 Metern der höchste Berg in Südkorea, beherbergt einen Kratersee. Der Nationalpark umfasst viele vulkanisch geformte Hügel und zahlreiche Lavatunnel, die der Landschaft eine besondere Atmosphäre verleihen. Einer dieser Tunnel, Manjang.
Tag 6: Seetag.
Tag 7: Keelung (Taipeh), Taiwan. Ankunftszeit: 08:00. Keelung ist eine Hafenstadt im Norden von Taiwan. Eine der Attraktionen ist die Statue von Kuan Yin, der Göttin der Gnade, die auf einer Hügelspitze thront. Die nordöstliche Küstenstraße führt durch die Ausläufer der zentralen Bergkette und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Ostchinesische Meer und den Pazifik. Das Natio.
Tag 8: Keelung (Taipeh), Taiwan. Abfahrtszeit: 16:00. Keelung ist eine Hafenstadt im Norden von Taiwan. Eine der Attraktionen ist die Statue von Kuan Yin, der Göttin der Gnade, die auf einer Hügelspitze thront. Die nordöstliche Küstenstraße führt durch die Ausläufer der zentralen Bergkette und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Ostchinesische Meer und den Pazifik. Das Natio.
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Hongkong, China. Ankunftszeit: 07:00. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt,.
Tag 11: Hongkong, China. Abfahrtszeit: 19:00. Die chinesische Insel Hongkong (auf Chinesisch "Xiang Gang") ist seit dem 1. Juli 1997 zusammen mit der Insel Lantau und der Halbinsel Kowloon Teil der chinesischen Sonderverwaltungszone. "Hongkong im engeren Sinne" bezeichnet den Siedlungskern der Inselgruppe mit über 4 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist eines der größten Finanzzentren der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die schwimmenden Restaurants am Hafen, der Pferderennplatz "Tai Po", die Strände am "Castle Peak", der "Man Mo Tempel", der Glockenturm an der Spitze der Halbinsel Kowloon als Aussichtspunkt auf die Skyline der Stadt,.
Tag 12 - 13: Seetag.
Tag 14: Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam. Ankunftszeit: 07:00. Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemals bekannt als Saigon, ist das wirtschaftliche Zentrum Vietnams. Die Stadt, benannt zu Ehren des Revolutionärs Ho Chi Minh, ist in 17 Stadtbezirke und 5 ländliche Bezirke unterteilt. Es gibt zahlreiche Cafés, Märkte und Geschäfte, die das vielfältige Stadtbild prägen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Drachenhaus, die Giac-Lam-Pagode, das Historische.
Tag 15: Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam. Abfahrtszeit: 13:00. Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemals bekannt als Saigon, ist das wirtschaftliche Zentrum Vietnams. Die Stadt, benannt zu Ehren des Revolutionärs Ho Chi Minh, ist in 17 Stadtbezirke und 5 ländliche Bezirke unterteilt. Es gibt zahlreiche Cafés, Märkte und Geschäfte, die das vielfältige Stadtbild prägen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Drachenhaus, die Giac-Lam-Pagode, das Historische.
Tag 16: Seetag.
Tag 17: Singapur, Singapore. Ankunftszeit: 07:00. Singapur ist ein Stadtstaat am unteren Ende der malaiischen Halbinsel, nur etwa 100 km nördlich des Äquators gelegen. Die Stadt zählt heute zu den wichtigsten Häfen und Handelszentren Südostasiens. Singapur hat über 3 Millionen Einwohner, darunter vor allem Chinesen, Malaien und Inder. Europäer und andere ethnische Gruppen runden das Bild des viersprachigen Vielvölkerstaats ab. Auffällig sind die sauberen und gepflegten Straßen und Plätze; die Metropole gehört außerdem zu den sichersten Städten der Welt. Einige interessante Gebäude aus der Kolonialzeit wurden unter Schutz gestellt, so z.B. mehrere ehemalige britische Amtsgebäude sowie das Hotel Raffles, in dem häufig bek.