
Aktualisiert vor 3 Tagen
Kreuzfahrt in Ostasien von Busan nach Osaka an Bord des Schiffes Le Soléal mit Besuchen in Südkorea und Japan für 13 Tage
Kreuzfahrt in Ostasien von Busan nach Osaka an Bord des Schiffes Le Soléal mit Besuchen in Südkorea und Japan für 13 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 13-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Ostasien, das von Busan aus startet und mit dem Schiff Le Soléal nach Osaka führt. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Südkorea und Japan zu erkunden.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 2: Karatsu (Saga), Japan. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Karatsu ist eine bezaubernde Küstenstadt in der Präfektur Saga in Japan. Bekannt für ihr historisches Karatsu-Schloss, atemberaubende Strände und traditionelle Keramik bietet die Stadt eine Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit. Besucher können die örtliche Keramikindustrie erkunden, lebhafte Festivals wie das Karatsu Kunchi besuchen und frischen Fisch aus dem Genkai-Meer genießen. Mit seiner malerischen Landschaft und reichen Geschichte ist Karatsu ein Muss für Japan-Reisende.
Tag 3: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden 30 Minuten. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 4: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:45. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden 15 Minuten. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mit dem Westen ermöglichten. Sehenswert sind verschiedene Museen, darunter das neue Präfekturmuseum, das auf dem Gelände der alten Burg erbaut wurde und eine Vielzahl von Themen zur Landeskunde präsentiert.
Tag 5: Miyazaki, Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden 30 Minuten. Miyazaki ist eine Küstenstadt an der Ostküste von Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Bekannt für ihre atemberaubenden Strände, üppigen tropischen Wälder und warmes Klima, ist Miyazaki ein beliebtes Ziel für sowohl inländische als auch internationale Touristen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre historischen Stätten, wie den Miyazaki-Schrein und die Insel Aoshima, sowie für das Tor zur malerischen Nichinan-Küste.
Tag 6: Uwajima (Shikoku), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Uwajima ist eine charmante Küstenstadt in der Präfektur Ehime auf der Insel Shikoku, Japan. Bekannt für seinen malerischen Hafen, das historische Schloss und das traditionelle Kabuki-Theater, bietet Uwajima Besuchern einen Einblick in die traditionelle japanische Kultur und Architektur. Die Stadt ist auch berühmt für ihre köstlichen Gerichte mit Meerbrasse und das lebhafte Uwajima Taiko Festival, das energiegeladene Trommelvorführungen präsentiert. Mit seinen malerischen Landschaften und seinem reichen kulturellen Erbe ist Uwajima ein Muss für diejenigen, die die Schönheit des ländlichen Japans erkunden möchten.
Tag 8: Itozaki - Itzehoe, Japan. Ankunftszeit: 06:30. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden 30 Minuten. Itozaki ist eine charmante Küstenstadt in Japan, bekannt für ihre schönen Strände, lebendigen Fischmärkte und reiche kulturelle Erbe. Mit ihrer atemberaubenden natürlichen Landschaft und freundlichen Einheimischen bietet Itozaki Besuchern eine entspannende und authentische japanische Erfahrung. Ob beim Erkunden historischer Tempel, beim Genießen von frischem Sushi oder einfach beim Genießen der malerischen Meerblick, hat diese versteckte Perle einer Stadt für jeden etwas zu bieten.
Tag 9: Miyajima Insel, Japan. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 12:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Miyajima Island, gelegen in Japan, ist ein malerisches Reiseziel, das für sein ikonisches schwebendes Torii-Tor und seine malerische Schönheit bekannt ist. Die Insel beherbergt den berühmten Itsukushima-Schrein, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sowie wilde Rehe, die frei in ihrer üppigen Landschaft herumstreifen. Besucher können die historischen Tempel erkunden, auf den Berg Misen wandern, um atemberaubende Aussichten zu genießen, und lokale kulinarische Köstlichkeiten wie frische Austern und kuchenförmige Ahornblätter probieren.
Tag 9: Hiroshima (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 13:45. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden 15 Minuten. Die Stadt Hiroshima ist eine der wohlhabendsten Städte Japans, aber sie ist hauptsächlich aufgrund des Atombombenabwurfs am 6. August 1945 bekannt. Das moderne Wahrzeichen von Hiroshima ist der Genbaku-Dom, der als Mahnmal aus den Trümmern der ehemaligen Industrie- und Handelskammer mit einer freiliegenden Stahlkuppel erhalten geblieben ist.
In der Nähe des Genbaku-Domus befindet sich das Kinder-Friedens-Denkmal, das von dem Mädchen Sadako Sasaki inspiriert ist, einem der bekanntesten Opfer der Katastrophe, das infolge des Atombombenabwurfs an Leukämie starb. Im Friedenspark Heiwa Koen befinden sich auch das Atombombenmuseum und das Gedächtnisgrab mit der ewigen Flamme.
Tag 10: Himeji (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 18:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden 30 Minuten. Himeji ist eine Stadt auf der Insel Honshū in Japan. Bekannt für sein beeindruckendes Himeji-Schloss, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet die Stadt auch schöne Kirschblüten im Frühling und lebhafte Festivals das ganze Jahr über. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Zeit der Samurai zurückreicht, ist Himeji ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich in die traditionelle japanische Kultur eintauchen möchten.
Tag 11: Shingū (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:30. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden 30 Minuten. Shingū, an der Ostküste von Honshū, Japan, gelegen, ist bekannt für seine malerische Landschaft, lebendige kulturelle Tradition und heilige Kumano Sanzan-Schreine. Diese historische Stadt bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme und modernen Annehmlichkeiten und lädt sie ein, ihre alten Tempel, malerischen Wanderwege und unberührten Strände zu erkunden. Mit einer reichen Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht, und einer starken Verbindung zur Natur ist Shingū ein friedliches und bezauberndes Reiseziel, um die Schönheit Japans zu erleben.
Tag 12: Toba (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 14:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Toba liegt auf der Halbinsel Shima. Von hier führt eine 63 Meter lange Brücke zur Mikimoto-Perleninsel, wo Kokichi Mikimoto im Jahr 1893 die erste künstliche Perle in einer Auster züchtete. Auf der Insel können Besucher im Perlenmuseum mehr über die Perlenzucht erfahren. Taucherinnen führen dort Perlen- und Tangtauchgänge durch. Ein weiteres Highlight ist das Meeresaquarium mit Shows und einer Ausstellung exotischer Meeresbewohner.
Tag 13: Osaka (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Osaka is a port city on the island of Honshu, the capital of the prefecture, and the third largest city in Japan. With its 2.5 million residents, the city is located at the mouth of several rivers in Osaka Bay, surrounded by satellite cities. In ancient times, Osaka was the seat of the Japanese emperor multiple times. Osaka is considered an industrial, commercial, cultural, and research center. Worth seeing are the Daimyo Castle from the 16th century, numerous temples, and many gardens. The main economic sectors are textiles, iron and steel, machinery, chemicals, oil refineries, among others. Many flourishing companies are headquartered in the city, laying the foundation for a modern infrastructure and cultural tradition. In 1970, Osaka hosted the World Expo. Currently, the city is undergoing an architectural renaissance with the aim of becoming a hub for people, goods, and information from all over the world.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (10.360€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
19/05/2026 - 31/05/2026 | - | 20.130€ | 11.890€ | 27.630€ |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
19/05/2026 - 31/05/2026 | - | 20.720€ | 23.780€ | 55.260€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
19/05/2026 - 31/05/2026 | - | 20.720€ | - | 55.260€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Busan, Südkorea. Abfahrtszeit: 19:00. Der Name der Millionenmetropole Busan bedeutet "Tee-Kessel-Berg" und bezieht sich auf die Stadt, die auf drei Seiten von Bergen umgeben ist. Vor dem Hafen erhebt sich die "Drachenkopfinsel". Vom Busan Tower oder dem Restaurant im Turm aus hat man einen großartigen Rundumblick. Unterhalb des Turms erstreckt sich das verworrene Labyrinth der kleinen Gassen des Kukje-Markts. Der traditionelle Chagalchi-Fischmarkt ist Koreas lebendigster Markt, wo frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten angeboten werden. Ein wunderschöner Blick auf das Ostmeer bietet sich von Taejongdae aus, einer einzigartigen Felsformation mit einem weiten Plateau. Das Stadtmuseum "Pokchon-dong" zeigt die Geschichte Busans ab dem 4. Jahrhundert.Weitere Sehenswürdigkeiten: Tempel Pomo(sa), Festung Kumjongsansong auf dem Berg Kumjong, Kumgang-Park mit Seilbahn und altem Baumbestand.
Tag 2: Karatsu (Saga), Japan. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Karatsu ist eine bezaubernde Küstenstadt in der Präfektur Saga in Japan. Bekannt für ihr historisches Karatsu-Schloss, atemberaubende Strände und traditionelle Keramik bietet die Stadt eine Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit. Besucher können die örtliche Keramikindustrie erkunden, lebhafte Festivals wie das Karatsu Kunchi besuchen und frischen Fisch aus dem Genkai-Meer genießen. Mit seiner malerischen Landschaft und reichen Geschichte ist Karatsu ein Muss für Japan-Reisende.
Tag 3: Nagasaki (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden 30 Minuten. Nagasaki ist die einzige Stadt in Japan mit europäischem Einfluss, da nur hier während der 300-jährigen Isolation des Landes einige Siedlungen zugelassen wurden. Die Stadt liegt am Ende einer Bucht zwischen Hügelketten, von denen man einen schönen Blick über die Stadt, die vorgelagerten Inseln und das Meer hat. Mit den alten Straßenbahnen kann man sich sehr gut in der Stadt bewegen und die Sehenswürdigkeiten besuchen.
Nagasaki ist eine geschäftige und farbenfrohe Stadt, aber ihre tragische Vergangenheit als zweites Ziel eines Atombombenabwurfs überschattet die faszinierende frühe Geschichte der Begegnung mit den Portugiesen und Holländern. Urakami, das Zentrum der Atomexplosion, ist heute ein wohlhabender, ruhiger Vorort. Hier befinden sich das beklemmende Atombombenmuseum, eine eindringliche Erinnerung an die Schrecken nuklearer Zerstörung, sowie der Hypocentre Park mit einer schwarzen Steinsäule, die den genauen Punkt markiert, über dem die Bombe explodierte, einschließlich Überresten und Ruinen. Eine Glocke im schildkrötenförmigen Zen-Tempel Fukusai-ji läutet täglich um 11:02 Uhr, der Zeitpunkt der Explosion.
Tag 4: Kagoshima (Kyūshū), Japan. Ankunftszeit: 08:45. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden 15 Minuten. Kagoshima ist die Hauptstadt der Präfektur auf der japanischen Insel Kyushu. Es ist die südlichste Großstadt Japans und bietet trotz seiner Modernität eine entspannte mediterrane Atmosphäre. Vor der Stadt erhebt sich auf der Halbinsel im Meer die raue Kulisse des über tausend Meter hohen Vulkans Sakurajima, aus dessen gezacktem Krater ständig Rauch aufsteigt. Kagoshima pflegt ein hohes Denkmal für das Erbe der Jesuiten, die Japan im 16. Jahrhundert den ersten Kontakt mit dem Westen ermöglichten. Sehenswert sind verschiedene Museen, darunter das neue Präfekturmuseum, das auf dem Gelände der alten Burg erbaut wurde und eine Vielzahl von Themen zur Landeskunde präsentiert.
Tag 5: Miyazaki, Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden 30 Minuten. Miyazaki ist eine Küstenstadt an der Ostküste von Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Bekannt für ihre atemberaubenden Strände, üppigen tropischen Wälder und warmes Klima, ist Miyazaki ein beliebtes Ziel für sowohl inländische als auch internationale Touristen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre historischen Stätten, wie den Miyazaki-Schrein und die Insel Aoshima, sowie für das Tor zur malerischen Nichinan-Küste.
Tag 6: Uwajima (Shikoku), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Uwajima ist eine charmante Küstenstadt in der Präfektur Ehime auf der Insel Shikoku, Japan. Bekannt für seinen malerischen Hafen, das historische Schloss und das traditionelle Kabuki-Theater, bietet Uwajima Besuchern einen Einblick in die traditionelle japanische Kultur und Architektur. Die Stadt ist auch berühmt für ihre köstlichen Gerichte mit Meerbrasse und das lebhafte Uwajima Taiko Festival, das energiegeladene Trommelvorführungen präsentiert. Mit seinen malerischen Landschaften und seinem reichen kulturellen Erbe ist Uwajima ein Muss für diejenigen, die die Schönheit des ländlichen Japans erkunden möchten.
Tag 8: Itozaki - Itzehoe, Japan. Ankunftszeit: 06:30. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden 30 Minuten. Itozaki ist eine charmante Küstenstadt in Japan, bekannt für ihre schönen Strände, lebendigen Fischmärkte und reiche kulturelle Erbe. Mit ihrer atemberaubenden natürlichen Landschaft und freundlichen Einheimischen bietet Itozaki Besuchern eine entspannende und authentische japanische Erfahrung. Ob beim Erkunden historischer Tempel, beim Genießen von frischem Sushi oder einfach beim Genießen der malerischen Meerblick, hat diese versteckte Perle einer Stadt für jeden etwas zu bieten.
Tag 9: Miyajima Insel, Japan. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 12:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Miyajima Island, gelegen in Japan, ist ein malerisches Reiseziel, das für sein ikonisches schwebendes Torii-Tor und seine malerische Schönheit bekannt ist. Die Insel beherbergt den berühmten Itsukushima-Schrein, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sowie wilde Rehe, die frei in ihrer üppigen Landschaft herumstreifen. Besucher können die historischen Tempel erkunden, auf den Berg Misen wandern, um atemberaubende Aussichten zu genießen, und lokale kulinarische Köstlichkeiten wie frische Austern und kuchenförmige Ahornblätter probieren.
Tag 9: Hiroshima (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 13:45. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden 15 Minuten. Die Stadt Hiroshima ist eine der wohlhabendsten Städte Japans, aber sie ist hauptsächlich aufgrund des Atombombenabwurfs am 6. August 1945 bekannt. Das moderne Wahrzeichen von Hiroshima ist der Genbaku-Dom, der als Mahnmal aus den Trümmern der ehemaligen Industrie- und Handelskammer mit einer freiliegenden Stahlkuppel erhalten geblieben ist.
In der Nähe des Genbaku-Domus befindet sich das Kinder-Friedens-Denkmal, das von dem Mädchen Sadako Sasaki inspiriert ist, einem der bekanntesten Opfer der Katastrophe, das infolge des Atombombenabwurfs an Leukämie starb. Im Friedenspark Heiwa Koen befinden sich auch das Atombombenmuseum und das Gedächtnisgrab mit der ewigen Flamme.
Tag 10: Himeji (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 18:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden 30 Minuten. Himeji ist eine Stadt auf der Insel Honshū in Japan. Bekannt für sein beeindruckendes Himeji-Schloss, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet die Stadt auch schöne Kirschblüten im Frühling und lebhafte Festivals das ganze Jahr über. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Zeit der Samurai zurückreicht, ist Himeji ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich in die traditionelle japanische Kultur eintauchen möchten.
Tag 11: Shingū (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:30. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden 30 Minuten. Shingū, an der Ostküste von Honshū, Japan, gelegen, ist bekannt für seine malerische Landschaft, lebendige kulturelle Tradition und heilige Kumano Sanzan-Schreine. Diese historische Stadt bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme und modernen Annehmlichkeiten und lädt sie ein, ihre alten Tempel, malerischen Wanderwege und unberührten Strände zu erkunden. Mit einer reichen Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht, und einer starken Verbindung zur Natur ist Shingū ein friedliches und bezauberndes Reiseziel, um die Schönheit Japans zu erleben.
Tag 12: Toba (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 14:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Toba liegt auf der Halbinsel Shima. Von hier führt eine 63 Meter lange Brücke zur Mikimoto-Perleninsel, wo Kokichi Mikimoto im Jahr 1893 die erste künstliche Perle in einer Auster züchtete. Auf der Insel können Besucher im Perlenmuseum mehr über die Perlenzucht erfahren. Taucherinnen führen dort Perlen- und Tangtauchgänge durch. Ein weiteres Highlight ist das Meeresaquarium mit Shows und einer Ausstellung exotischer Meeresbewohner.
Tag 13: Osaka (Honshū), Japan. Ankunftszeit: 07:00. Osaka is a port city on the island of Honshu, the capital of the prefecture, and the third largest city in Japan. With its 2.5 million residents, the city is located at the mouth of several rivers in Osaka Bay, surrounded by satellite cities. In ancient times, Osaka was the seat of the Japanese emperor multiple times. Osaka is considered an industrial, commercial, cultural, and research center. Worth seeing are the Daimyo Castle from the 16th century, numerous temples, and many gardens. The main economic sectors are textiles, iron and steel, machinery, chemicals, oil refineries, among others. Many flourishing companies are headquartered in the city, laying the foundation for a modern infrastructure and cultural tradition. In 1970, Osaka hosted the World Expo. Currently, the city is undergoing an architectural renaissance with the aim of becoming a hub for people, goods, and information from all over the world.