Aktualisiert vor 2 Tagen

Kreuzfahrt in Australien von Seattle nach Sydney an Bord des Schiffes Noordam mit Stopps in den USA, Französisch-Polynesien, Cookinseln, Tonga, Neuseeland, Australien und Papua-Neuguinea für 70 Tage

10.845€ 13.379€ (-19%)

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 70-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Australien, setze die Segel von Seattle nach Sydney an Bord des Schiffs Noordam. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene fesselnde Ziele in den USA, Französisch-Polynesien, den Cookinseln, Tonga, Neuseeland, Australien und Papua-Neuguinea zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (10.845€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
10/10/2026 - 21/12/2026 18.700€ 20.600€ 29.260€ 40.760€
11/10/2026 - 20/12/2026 21.610€ 23.510€ 32.230€ 43.530€

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
10/10/2026 - 21/12/2026 21.690€ 23.570€ 32.090€ 43.410€
11/10/2026 - 20/12/2026 26.760€ 28.640€ 37.160€ 48.480€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
10/10/2026 - 21/12/2026 22.240€ 23.580€ 32.430€ 43.410€
11/10/2026 - 20/12/2026 27.310€ 28.640€ 37.490€ 48.480€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
10/10/2026 - 21/12/2026 22.350€ 26.210€ 32.420€ 64.090€
11/10/2026 - 20/12/2026 27.420€ 31.280€ 37.490€ 69.160€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Seattle (Washington), USA - Vereinigte Staaten. Abfahrtszeit: 17:00. Seattle, auch bekannt als die "Smaragdstadt", ist die größte Stadt im Bundesstaat Washington und liegt am Ufer des Lake Washington und des Puget Sound, einem fjordartigen Küstenstreifen mit Inseln und Wasserstraßen. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Cascades und den Mount Rainier. Das Seattle Center beherbergt das Wahrzeichen der Stadt, die berühmte Space Needle, die für die Weltausstellung von 1962 erbaut wurde. Als Kaffeestadt ist Seattle auch die Heimat der beliebten Starbucks-Kette, deren Coffeeshops an fast jeder Ecke zu finden sind. Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische ist der Pike Place Market, wo frischer Fisch und andere lokale Produkte angeboten werden. Die Waterfront lockt mit Souvenirläden und Fischrestaurants zum Bummeln. Seattle eignet sich ideal für Erkundungstouren zu Fuß. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte, gehören das Pacific Science Center, die University of Washington, die Japanischen Gärten, der Woodland Park Zoo, das Seattle Aquarium, Chinatown, die Monorail und der Smith Tower.

Die Stadt ist von majestätischen Berggipfeln umgeben und bekannt für ihre malerische Altstadt mit historischen Gebäuden und engen Gassen. Mode.

Tag 2 - 6: Seetag.

Tag 7: Hilo (Hawaii), Hawaii. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Hilo ist die Hauptstadt der "Orchideen-Insel" Hawaii. Aufgrund des extrem feuchten Klimas hat die Stadt keinen touristischen Boom erlebt. Auf der Insel gibt es schneebedeckte Vulkane, große Macadamianuss-Plantagen, Orchideenwälder und schwarze Sandstrände. Zu den Sehenswürdigkeiten in Hilo.

Tag 8: Honolulu (Oahu), Hawaii. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Honolulu ist die Hauptstadt von Hawaii. Mit 1,24 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt zwischen Amerika und Asien. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Hawaii zählen die Gedenkstätten "Pearl Harbour" und "Punchbowl National Cemetery", der Königspalast (der Einzige, der jemals auf US-amerikanischem Boden.

Tag 9: Lihue (Kauai), Hawaii. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Lihue ist eine bezaubernde Küstenstadt auf der Insel Kauai in Hawaii. Sie ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, üppigen tropischen Landschaften und reiche kulturelle Traditionen. Besucher können historische Stätten erkunden, Outdoor-Aktivitäten wie Schnorcheln und Wandern genießen und die köstliche lokale Küche der Stadt genießen. Mit ihrem warmen Klima und der freundlichen Atmosphäre bietet.

Tag 10: Kailua-Kona (Hawaii), USA - Vereinigte Staaten. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Kailua-Kona is located on the largest island of Hawaii and is situated in the western Kona District. The city is home to many shops and restaurants and is just 15 minutes away from the airport. One of the highlights here is the Hulihee Palace, which was once the summer residence of the royal family but now serves as a museum for Victorian artifacts. Kealakekua Bay is the place where Captain James Cook is said to have first set foot in Hawaii and later met his demise. The waters in the area are great for diving and ob.

Tag 11 - 12: Seetag.

Tag 13: Christmas Island, Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Inmitten des Indischen Ozeans, 2.650 Kilometer nordwestlich von der Hauptstadt Westaustraliens, Perth, liegt die Insel vulkanischen Ursprungs. Ihren Namen verdankt sie der historischen Begebenheit, dass der holländische Seefahrer Captain William Mynors sie 1643 während der Weihnachtszeit entdeckte. Zusammen mit der Norfolkinsel.

Tag 16: Papeete (Tahiti), Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 14:00. Papeete ist die Hauptstadt von Tahiti. Die Insel vereint wunderschöne Buchten, weiße Sandstrände, tropische Flora und Fa.

Tag 17: Papeete (Tahiti), Französisch-Polynesien. Abfahrtszeit: 23:00. Papeete ist die Hauptstadt von Tahiti. Die Insel vereint wunderschöne Buchten, weiße Sandstrände, tropische Flora und Fa.

Tag 18: Moorea, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Moorea, auch bekannt als die Ananas-Insel, ist ein erloschener Vulkan. Die Insel ist gut für Touristen erschlossen und bietet eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Moorea kann in nur wenigen Stunden erkundet werden, wobei eine Fahrradtour empfehlenswert ist. Es gibt mehrere Tauch.

Tag 19: Raiatea, Französisch-Polynesien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Raiatea ist die zweitgrößte der Gesellschaftsinseln in Französisch-Polynesien. Die Landschaft Raiateas ist gekennzeichnet von zerklüfteten Bergen und zahlreichen tiefen Buchten, die in die Berge geschnitten sind. Rund um Raiatea liegen viele bezaubernde kleine Inseln mit malerischen Sandstränden. Das vorgelagerte Riff eignet sich ideal zum Tauchen und Schnorcheln. Die berühmteste Sehenswürdigkeit der Insel ist zweifellos die Kultstätte Taputapuatea. Für Tau.

Tag 20: Seetag.

Tag 21: Rarotonga, Cookinseln. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Insel Rarotonga ist die größte der Cookinseln im Südpazifik. Vulkanischen Ursprungs, geprägt von steilen Bergen und dichtem Regenwald. Umgeben von einer fast geschlossenen Lagune. Auf Rarotonga werden hauptsächlich Mangos, Brotfrüchte, Zitrusfrüchte und Kokospalmen angebaut. Touristisch gut erschlossen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.

Tag 22 - 23: Seetag.

Tag 24: Vava`u, Tonga. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Vava’u ist eine Inselgruppe im Tonga-Archipel in der Südsee und besteht aus mehreren Dutzend Inseln, die größtenteils unbewohnt sind. Die Region ist berühmt für die Buckelwale, die sich in der Nähe der Inseln aufhalten. Mit etwas Glück können sie während einer Walbeobachtungstour von Juni bis November gesichtet werden. Vava’u ist auch.

Tag 25: Nuku`alofa (Tongatapu), Tonga. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Hauptstadt des Königreichs Tonga mit etwa 21.383 Einwohnern ist eine sehenswerte Stadt. Der königliche Palast, der in der viktorianischen Zeit erbaut wurde, ist am Ufer gelegen. Die Königsgräber (Malaekula) befinden sich im südlichen Teil des Geschäftsviertels. Ein Besuch der malerischen Markthalle und des Tongan National Centre, wo man verschiedene Handarbeitstechniken erlernen kann, darf nicht fehlen. Ebenfalls interessant ist der Vogelpark, der ca. 2 km von der Hauptstraße entfernt liegt. D.

Tag 26 - 27: Seetag.

Tag 28: Bucht der Inseln, Neuseeland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die "Bay of Islands" ist eine der schönsten Regionen Neuseelands, die mit etwa 144 Inseln und einer vielfältigen Flora und Fauna fasziniert.

Eine der Hauptattraktionen der Stadt ist das "Cape Brett" mit dem beeindruckenden natürlichen Felsentor namens "Hole in the Rock". Dieser gewaltige Felsbrocken im Meer verfügt über ein derart großes Loch, dass bei ruhigem Meer Fähren hindurchfahren können.

Von der Hauptstadt der Bucht, Paihia, können Bootstouren zur Insel der Bay oder zur Nordspitze Neuseelands unternommen werden. Weitere sehenswerte Orte in der Bucht sind Waitangi mit dem Maori-Versammlungshaus, Kerikeri mit dem "Mission Kemp Hou.

Tag 29: Auckland, Neuseeland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Mit über 1 Million Einwohnern ist Auckland die größte Stadt Neuseelands. Sie liegt zwischen dem Pazifischen Ozean und der Tasmanischen See. Auckland wird auch als "Stadt der Segel" bezeichnet, da Tausende von Booten in ihrem Hafen liegen. Die Metropole erstreckt sich über eine 11 km breite Meeresenge aus Vulkangestein und bietet ein Paradies für Wassersportler. Nördlich von Auckland bietet das "Leigh Marine Reserve".

Tag 30: Seetag.

Tag 31: Wellington, Neuseeland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, ist von einer unberührten Hügellandschaft umgeben. Sie bietet exzellente Einkaufsmöglichkeiten, professionelle Theateraufführungen, Cafés.

Wellington ist eine Stadt voller kultureller Vielfalt und kulinarischer Genüsse. Mit einer Vielzahl von Cafés, Bars und Restaurants für jeden Geschmack bietet die Stadt ein breites Spektrum an kulinarischen Erlebnissen. Mit einer Breite von nur zwei Kilometern ist Wellington leicht zu Fuß erkundbar. Das Te Papa, das Nationalmuseum Neuseelands, befindet sich direkt am Hafen und ist ein Muss für Kulturinteressierte. Die Stadt beherber.

Tag 32 - 34: Seetag.

Tag 35: Sydney (New South Wales), Australien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Sydney is the capital of the state of New South Wales and is located on the east coast of Australia. With its 4.4 million inhabitants, it is the largest city on the Australian continent and serves as the industrial, commercial, financial, and tourism center of the entire state.

Das Wahrzeichen von Sydney ist das segelförmige Opernhaus sowie die weltberühmte Harbour Bridge im größten Naturhafen der Welt. Über 70 verschiedene Strände sind in der Region um Sydney zu finden, darunter auch der bei Surfern beliebte Bondi Beach.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind der Taronga Zoo, die Altstadt „The Rocks“, der 305 Meter hohe Sydney Tower und das Unterhaltungszentrum Darling Harbour.

Eine beliebte Attraktion in der Gegend i.

Tag 36: Seetag.

Tag 37: Brisbane (Queensland), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Brisbane, auch bekannt als Brissie, liegt an der Ostküste im Süden von Queensland. Die Stadt erstreckt sich entlang des malerischen Brisbane River und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, lebhaften Einkaufsmöglichkeiten, vielfältigen Restaurants und ein anspruchsvolles Kulturangebot. Zu den Highlights gehören die "Botanic Gardens", das "Lone Pine Sanctuary" mit Koalas und Kängurus, das "Brisbane City Hall", die Fußgängerzone "Queen Street Mall", der "Roma Street Parkland", die "South Ban.

Tag 38 - 39: Seetag.

Tag 40: Alotau, Papua-Neuguinea. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Alotau ist eine Hafenstadt in Papua-Neuguinea. Sie ist für ihre malerischen Ausblicke auf den Ozean und üppigen tropischen Landschaften bekannt. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Tauch- und Schnorchelenthusiasten aufgrund des kristallklaren Wassers und der lebendigen Korallenriffe. Alotau ist auch reich an kulturellem Erbe, mit traditionellen Tanzvorführungen und lokalen.

Tag 41: Kiriwina Insel, Papua-Neuguinea. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Insel Kiriwina ist die größte der Trobriand-Inseln in Papua-Neuguinea und bekannt für ihre atemberaubenden Strände, lebendigen Korallenriffe und einzigartige Kultur. Mit ihrer üppigen tropischen Landschaft und kristallklarem Wasser bietet die Insel einen friedlichen Rückzugsort für Besucher, die ein Reiseziel abseits ausgetretener Pfade suchen. Die lokalen Gemeinschaften auf der Insel pflegen traditionelle Bräuche und Praktik.

Tag 42: Konfliktinseln, Papua-Neuguinea. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Conflict Islands ist eine Gruppe von unberührten und abgelegenen Inseln in Papua-Neuguinea. Bekannt für ihre atemberaubenden unberührten Korallenriffe, türkisfarbenen Gewässer und vielfältige Meereslebewesen bieten die Conflict Islands eine einzigartige Gelegenheit für Abenteuer und Entspannung in einem abgeschiedenen tropischen Paradies. Mit begrenzter Infrastruktur und einem Fokus auf nachhaltigen Tou.

Tag 43: Seetag.

Tag 44: Cairns - Cairns (Queensland), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Cairns, die Hauptstadt der "Far North"-Region, ist ein charmanter Ort voll tropischer Lebensfreude. Als inoffizielle Rucksacktouristen-Hauptstadt Australiens zieht sie junge Reisende mit ihrem vielfältigen Freizeitangebot nahezu magisch an. Vom mittleren Queensland aus ist das berühmte Great Barrier Reef von hier aus viel einfacher zu erreichen. Klares Wasser, von Palmen gesäumte Inseln und Sandbänke locken vor allem Taucher und Schnorchler an. Die nahe gelegenen Inseln Green und Fitzroy Island sind beliebte Urlaubsziele für Wassersportler. Das Aussenriff, das bei Tauchern besonders beliebt ist, befindet sich etwa 50 km en.

Tag 45: Stadtzentrum (Queensland), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Gegründet 1864 von Robert Towns, trägt die Stadt heute einen Doppelnamen ("Stadtstadt"). Sie ist der Ausgangspunkt für Ausflüge auf die von Palmen und Traumstränden gesäumte Insel Magnetic Island, hat aber selbst auch viel zu bieten. Mit dem Great Barrier Reef Wonderland besitzt Townsville ein vorzügliches Aquarium mit einem lebendigen Korallenriff, das mittels eines gläsernen Unterwassertunnels sogar begehbar ist. Das farbenprächtige Great Barrier Reef liegt direkt vor der Küste von Townsville. Hier.

Tag 46 - 48: Seetag.

Tag 49: Darwin (Nördliches Territorium), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Atmosphäre des Outbacks prägt Darwin. Die nahegelegene Wildnis des "Kakadu National Parks" beherbergt Höhlenmalereien und Kunstwerke der Aborigines, 20.000 Jahre alte Felsformationen und den üppigen.

Tag 50: Seetag.

Tag 51: Broome (Westaustralien), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Broome, das Zentrum der Perlenindustrie, liegt am Indischen Ozean. Die Stadt ist umgeben von weiten, weißen Sandstränden mit türkisfarbenem Wasser und einer rot-orange farbenen Klippenküste. Durch die ehemaligen Perlentaucher hat die Stadt einen asiatischen Touch und verfügt so immer noch über das Stadtviertel "Chinatown". Im 19. Jhd. gehörte Broome zu den berühmtesten Perlenhäfen der Welt. Im Jahre 1910 wurden mit den 400 Booten von Broome 80% des weltweiten Perlmutt-Bedarfs gedeckt. In der heutigen Zeit lebt die australische Hafenstadt hauptsächlich vom Tourismus. Sehenswürdigkeiten: "Cable Beach", der Japa.

Tag 52: Seetag.

Tag 53: Exmouth (Westaustralien), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. An der Westküste Australiens, 1.100 km nördlich von Perth, liegt die kleine Stadt Exmouth. Ursprünglich wurde sie 1967 als wichtige Kommunikationsbasis der US-Marine erbaut, ist aber seit den frühen 90er Jahren abgezogen. Ein Teil der Basis wird jetzt von der Australischen Marine genutzt, während der andere Teil in Unterkünfte umgewandelt wurde. Exmouth ist vor allem ein Ausgangspunkt für Touren im Ningaloo Reef Marine Park, dem größten Korallenriff Westaustraliens. Zwischen November und März kann man hier auch Schildkröten beobachten, die den Strand zur Eiabla.

Tag 54: Seetag.

Tag 55: Fremantle / Perth (Westaustralien), Australien. Ankunftszeit: 10:00. Fremantle wurde 1829 gegründet und war im frühen 19. Jahrhundert die Hauptstadt Westaustraliens. Für viele Einwanderer war die Hafenstadt das Tor nach "Down Under". Dadurch wurde Fremantle zu einer multikulturellen S.

Tag 56: Fremantle / Perth (Westaustralien), Australien. Abfahrtszeit: 18:00. Fremantle wurde 1829 gegründet und war im frühen 19. Jahrhundert die Hauptstadt Westaustraliens. Für viele Einwanderer war die Hafenstadt das Tor nach "Down Under". Dadurch wurde Fremantle zu einer multikulturellen S.

Tag 57: Seetag.

Tag 58: Albany (Westaustralien), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Albany ist die oldeste Stadt in Westaustralien und befindet sich am King George Sound. Die Stadt wurde im Jahr 1826 als Sträflingssiedlung gegründet und ist heute hauptsächlich als Ferien- und Tourismuszentrum der australischen Great Southern Region bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Monument Mount.

Tag 59 - 60: Seetag.

Tag 61: Adelaide (Südaustralien), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Die Stadt Adelaide, mit einer Bevölkerung von 1,08 Millionen, ist die Hauptstadt von Südaustralien. Sie wird auch stolz als "Festival City" bezeichnet, da hier alle zwei Jahre im Februar/März das größte Kulturfestival der gesamten Asien-Pazifik-Region stattfindet. Die Straßen im Zentrum von Adelaide sind rechtwinklig angeordnet. Die wichtigste Straße in der Metropole ist die "Rundle Street", die mit vielen Kaufhäusern, kleinen Geschäften, Boutiquen und Restaurants gesäumt ist. Entlang des Hafens von Adelaide finden sich immer noch schöne alte Gebäude wie die Polizeistation von 1860, ein Lagerhaus aus dem Jahr 1865 und zahlreiche historische Wohnhäuser.

.

Tag 62: Kangaroo Island (Südaustralien), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die drittgrößte Insel Australiens liegt etwa 110 km südwestlich von Adelaide und ist 16 km vom Festland entfernt. Heute nimmt der im Westen gelegene Flinders Chase Nationalpark 20 Prozent der Insel ein. Unter Tierfreunden wird die Insel als "absolutes Muss" gehalten. Hier lassen sich wilde Kängurus, Koalas und Emus aus nächster Nähe betrachten. Außerdem gibt es eine große Anzahl von Papageienarten. Eine andere Attraktion der Insel sind die "Remarkable Rocks". Diese Sandsteine liegen auf einer Granitfelskuppe direkt am Meer. Die Erosion hat hier die bizarrsten Formen entstehen lassen. Kangaroo Isla.

Tag 63: Seetag.

Tag 64: Melbourne (Victoria), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Melbourne ist eine Stadt in Australien, die 1835 von Siedlern gegründet wurde. Im Gegensatz zu Sydney oder Hobart war Melbourne nie eine Strafkolonie. Die Stadt hat eine eigene Tradition und ist bekannt für ihre schöne Architektur sowie Kunst und Kultur. Neben den Siedlern trifft man auch auf die Ureinwohner, die "Aborigines" genannt werden. Melbourne bietet eine Vielzahl von Einkaufs-, Kultur-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten, die die Stadt sehr attraktiv machen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören.

Tag 65: Phillip Island, Australien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Die kleine Insel Phillip Island mit der Stadt Cowes im Süden Australiens ist hauptsächlich bekannt für ihre Hauptattraktion: die Fairy-Pinguine. Diese sind die kleinsten von insgesamt 18 Pinguinarten und die einzigen, die vor der Küste Australiens brüten. Besucher können von Tribünen aus beobachten, wie die Pinguine abends zu ihren Nestern zurückkehren. Einen Besuch wert ist auch das Koala-Schutzgebiet, eine Pflege- und Aufzuchtstation für Koalas, wo man die niedlichen Beuteltiere in ihrer natürlichen Umgebung sehen kann. Ein Wildpark bietet.

Tag 66: Seetag.

Tag 67: Hobart (Tasmanien), Australien. Ankunftszeit: 08:00. Die Seefahrerstadt liegt am Zusammenfluss des "Derwent River" am Fuße des Berges "Mount Wellington". Die Hauptstadt der kleinsten australischen Provinz Tasmanien wurde 1803 gegründet und diente einst als großes Gefängnis. Heute ist das Stadtbild von Hobart von kolonialen Gebäuden und ausgedehnten Stadtparks geprägt. Hobart ist auch die Heimat des Tasmanischen Teufels. Zu den Sehen.

Tag 68: Hobart (Tasmanien), Australien. Abfahrtszeit: 06:00. Die Seefahrerstadt liegt am Zusammenfluss des "Derwent River" am Fuße des Berges "Mount Wellington". Die Hauptstadt der kleinsten australischen Provinz Tasmanien wurde 1803 gegründet und diente einst als großes Gefängnis. Heute ist das Stadtbild von Hobart von kolonialen Gebäuden und ausgedehnten Stadtparks geprägt. Hobart ist auch die Heimat des Tasmanischen Teufels. Zu den Sehen.

Tag 68: Port Arthur (Tasmanien), Australien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Port Arthur in Tasmanien wurde 1830 als Häftlingskolonie für besonders schwere Fälle erbaut. Es gab keine erfolgreichen Fluchtversuche von der Halbinsel, die nur über einen schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden ist. Bis 1877 waren über 12.500 Häftlinge, darunter auch Kinder und Jugendliche, in Port Arthur inhaftiert. Heute können Besucher Führungen durch die Ruinen der Anlage machen und den Friedhof der Insel der Toten besichtigen. Im Museum werden Gegenstände aus dem Gefängnisalltag, wie die Ketten der Gefangenen, ausgestellt. Besonders gruselig ist die zweistündige Geistertour bei Laternenlicht. In der Nähe der Port Arthur Histori.

Tag 69: Seetag.

Tag 70: Sydney (New South Wales), Australien. Ankunftszeit: 07:00. Sydney is the capital of the state of New South Wales and is located on the east coast of Australia. With its 4.4 million inhabitants, it is the largest city on the Australian continent and serves as the industrial, commercial, financial, and tourism center of the entire state.

Das Wahrzeichen von Sydney ist das segelförmige Opernhaus sowie die weltberühmte Harbour Bridge im größten Naturhafen der Welt. Über 70 verschiedene Strände sind in der Region um Sydney zu finden, darunter auch der bei Surfern beliebte Bondi Beach.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind der Taronga Zoo, die Altstadt „The Rocks“, der 305 Meter hohe Sydney Tower und das Unterhaltungszentrum Darling Harbour.

Eine beliebte Attraktion in der Gegend i.