Aktualisiert vor 5 Tagen

Kreuzfahrt in Afrika von Port Louis nach Palma an Bord des Schiffes AIDAstella mit Besuchen in Mauritius, Réunion, Südafrika, Namibia, Spanien und Gibraltar für 28 Tage

4.840€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 28-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Afrika, setze die Segel von Port Louis aus und mache dich auf den Weg nach Palma an Bord des Schiffes AIDAstella. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Reiseziele in Mauritius, Réunion, Südafrika, Namibia, Spanien und Gibraltar zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (4.840€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
04/03/2026 - 31/03/2026 - 6.920€ 7.970€ -

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
04/03/2026 - 31/03/2026 - 9.680€ 10.910€ 14.600€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
04/03/2026 - 31/03/2026 - 11.230€ 12.460€ 16.150€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
04/03/2026 - 31/03/2026 - 12.780€ 14.010€ 17.700€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Port Louis, Mauritius. Abfahrtszeit: 22:00. Port Louis, die Hauptstadt des afrikanischen Inselparadieses Mauritius, liegt an der Westküste der Insel, zwischen den Moka-Bergen und dem Indischen Ozean. Die Stadt vereint modernes Stadtleben, historischen Charme vergangener Epochen und kulturelle Vielfalt. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten im Zentrum gehören die breite Prachtstraße mit königlichen Palmen und der Markt mit seinen eisernen Hallen, wo das Feilschen ein Muss ist. Koloniale Gebäude verleihen dem Hafenviertel einen aristokratischen Flair. Vom Fort Adelaide, einem historischen britischen Fort auf einem Hügel inmitten der Stadt, bietet sich der beste Ausblick über Port Louis.

Die Insel Mauritius selbst hat vulkanischen Ursprung und wird von Bergketten umgeben. Große Zuckerrohrplantagen und Traumstrände prägen den Charakter der Insel.

Tag 2: Der Hafen, Réunion. Ankunftszeit: 08:30. Abfahrtszeit: 18:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. In Le Port befindet sich der Überseehafen der französischen Insel Réunion. Im Nordwesten der Insel gelegen, bietet die Stadt einige Attraktionen für Besucher. Neben den wunderschönen Stränden am Stadtrand lohnt sich auch ein Besuch des Insectarium de la Réunion, das eine Vielzahl von Insekten sowie einen Schmetterlingsgarten präsentiert.

Tag 3 - 6: Seetag.

Tag 7: Port Elizabeth (Port Elizabeth), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Port Elizabeth / Gqeberha liegt an der Algoa Bay und ist die fünftgrößte Stadt Südafrikas. Die hübsche Altstadt hat ihren kleinstädtischen Charme behalten, während moderne Gebäude die Außenbezirke der Stadt säumen. Es lohnt sich, den 52 m hohen Glockenturm, den Campanile, zu besteigen, von dem man einen ausgezeichneten Blick über Hafen und Zentrum hat. An der Castle Hill Street steht eines des ältesten Gebäude der Stadt, das 1827 errichtete Pfarrhaus, das heute das Historische Museum beherbergt. Weitere Sehenswürdigkeiten: Fort Frederick, Market Square, Ozeanarium mit Schlangenpark und Tropenhaus.

Tag 8: Seetag.

Tag 9: Cape Town, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.

Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.

Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).

Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.

Tag 10: Cape Town, Deutschland. Abfahrtszeit: 23:00. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.

Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.

Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).

Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.

Tag 11: Seetag.

Tag 12: Lüderitz, Namibia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Lüderitz war unter deutscher Kolonialherrschaft und ist heute eine farbenfrohe Kleinstadt mit deutlichen deutschen Einflüssen. Die bunten Häuser, insbesondere das Goerke Haus, sind charakteristisch für diese Zeit und bieten großartige Fotomotive.

Tag 13: Walvisbucht, Namibia. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Walvis Bay ist einer der wichtigsten Seehäfen Namibias und aufgrund des reichen Fischbestands und der vielfältigen Flora und Fauna ein beliebtes Reiseziel. Der Name deutet darauf hin, dass in der Stadt Spuren der deutschen Kolonialherrschaft zu finden sind. Die Rheinische Missionskirche wurde beispielsweise in Hamburg erbaut und gilt als das älteste Gebäude der Stadt. In der Nähe befindet sich ein großes Vogelschutzgebiet, das Tausende von Flamingos beherbergt.

Tag 14 - 20: Seetag.

Tag 21: Strand (Insel Santiago), Kap Verde. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. São Tiago mit der Hauptstadt Praia ist die afrikanischste der Kapverdischen Inseln. Besonders abenteuerlich ist eine Fahrt im Aluguer, dem kapverdischen Sammeltaxi, nach Assomada, wo zweimal pro Woche ein großer, afrikanisch anmutender Markt stattfindet. Das Zentrum der Stadt ist der Plaça 12 de Septembro, umgeben von Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert: im Südosten von der Kirche Nossa Senhora da Graça und dem majestätischen Justizpalast gleich daneben, im Südwesten vom Innenministerium und der Banco Comércio do Atlántico an der Avenida Amilcar Cabral, die über das gesamte Plateau führt. Sehenswert ist auch das neue Museu Ethnográfico, das sich nördlich des Marktes befindet.

Tag 22 - 23: Seetag.

Tag 24: Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa), Spain. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife ist eine einladende, lebhafte Stadt, die neben malerischen Straßen, Parks und Plätzen auch den berühmten botanischen Garten beheimatet. Das Zentrum von Santa Cruz verbindet alte Viertel mit moderner Architektur. In unmittelbarer Nähe der Stadt befinden sich die beliebten Strände Las Gaviotas und Las Teresitas. Ein Ausflug auf den Berg Monte de la Esperanza vor der Stadt ist ebenso lohnenswert, da man vom Gipfel aus einen atemberaubenden Blick über die Insel hat.

Sehenswürdigkeiten: Plaza de España mit Kriegsdenkmal, Museen für Archäologie und Anthropologie, Carta-Palast, Barockkirche Iglesia de la Concepción, Museum für Malerei und Skulptur, Castillo de Paso Alto.

Tag 25: Seetag.

Tag 26: Gibraltar, Gibraltar. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Die britische Stadt Gibraltar liegt südlich der spanischen Küste. Die 27.300 Einwohner werden durch einen stark befestigten Kriegs- und Handelshafen geschützt. Die Stadt profitiert von ihrer einzigartigen Lage auf der gleichnamigen Halbinsel, deren Wasserweg, die "Straße von Gibraltar", den Atlantik und das Mittelmeer verbindet. Gibraltar wurde im Laufe seiner Geschichte oft umkämpft: 1462 von den Spaniern erobert, mussten sie die Insel 1704 an die Briten abtreten. So wurde Gibraltar 1830 zur Kronkolonie Großbritanniens ernannt. Spanien beansprucht jedoch immer noch die Stadt und ihre Bucht. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die katholische Kathedrale St. Mary the Crowned, die anglikanische Kathedrale "Holy Trinity", das Gibraltar-Museum und der Gouverneurspalast "The Convent", wo täglich die Wachablösung beobachtet werden kann. Die bekanntesten Bewohner des berühmten Felsens von Gibraltar sind die Berberaffen, die im 18. Jahrhundert aus Nordafrika importiert wurden.

Tag 27: Seetag.

Tag 28: Palma (Mallorca), Balearen. Ankunftszeit: 05:00. Der Hafen von Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Diese können am Nordwest- und Südwestkai sowie an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Es gibt einen Shuttle-Service, der etwa 9 € pro Person kostet. Man kann jedoch auch mit Bussen in das Zentrum der Hauptstadt der Balearen gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Bauwerke auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. Das Leben in Palma pulsiert sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Die Stadt hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit der beeindruckenden Kathedrale "La Seu", gotischen Türmen, dem Palast "Almudaina" - der ehemaligen Residenz mallorquinischer Königsfamilien, und der Handelsbörse "La Llotja". Auch die Markthalle "Mercat Olivar" ist hier zu finden und wird gerne von den Einheimischen genutzt.