
Aktualisiert vor 19 Stunden
Kreuzfahrt durch Afrika von Dakar nach Kapstadt an Bord des Schiffes HANSEATIC nature mit Besuchen in Senegal, Guinea, Ghana, Togo, Sao Tome und Principe, Angola, Namibia und Südafrika für 25 Tage
Kreuzfahrt durch Afrika von Dakar nach Kapstadt an Bord des Schiffes HANSEATIC nature mit Besuchen in Senegal, Guinea, Ghana, Togo, Sao Tome und Principe, Angola, Namibia und Südafrika für 25 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 25-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Afrika, das in Dakar beginnt und an Bord des Schiffes HANSEATIC nature nach Kapstadt führt. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Senegal, Guinea, Ghana, Togo, São Tomé und Príncipe, Angola, Namibia und Südafrika zu erkunden.
Tag 2: Seetag.
Tag 3: Conakry, Guinea. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Die Hauptstadt Guineas ist mit über 1,8 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie hat sich aus einer Fischersiedlung entwickelt und ist schnell gewachsen. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, wie das Nationalmuseum mit Kunst aus dem ganzen Land.
Tag 4 - 5: Seetag.
Tag 6: Abidjan, Côte d`Ivoire. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Die Stadt Abidjan, auch als das "Manhattan" Afrikas bekannt, ist die Hauptstadt der Region Lagunes in der Elfenbeinküste im Westen Afrikas. Als größte Stadt des Landes dient sie als Regierungssitz. Die modernen Wolkenkratzer verleihen Abidjan eine beeindruckende Skyline. Der Hafen von Abidjan ist ein wichtiger Handelsplatz für Holz, Kakao, Ananas und Kaffee. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Nationalmuseum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Landes bietet.
Tag 7: Takoradi, Ghana. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Takoradi, das im westlichen Teil der Zwillingsstadt Sekondi-Takoradi liegt, war bis in die 1920er Jahre ein kleines Fischerdorf. Die Entwicklung begann erst mit dem Bau des Tiefwasserhafens und der Eisenbahnverbindung nach Sekondi. Heute beherbergt die Stadt den zweitgrößten Hafen Ghanas sowie verschiedene Sägewerke und Industrien. Etwa 60 Kilometer westlich erstreckt sich der Nationalpark, der einen unberührten Regenwald bietet.
Tag 8: Lomé, Togo. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Lomé ist die Hauptstadt von Togo und wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Am "Grand Marché" befinden sich viele Gebäude aus der Kolonialzeit, die dem Viertel einen besonderen Charme verleihen. Die Stadt Lomé umfasst auch lange, von Palmen gesäumte Promenaden entlang der Küste. Die Hauptgeschäftsstraße ist die "Rue du Commerce", wo sich die im neugotischen Stil erbaute Kathedrale "Sacre-Coeur" befindet. Die Bewohner von Lomé sind kontaktfreudige und gastfreundliche Menschen. Nachtschwärmer finden in der Stadt Bars und Nachtlokale, die bis zum Morgengrauen geöffnet haben.
Tag 9: Cotonou, Benin. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die Hafenstadt Cotonou liegt im Süden Benins, an einem schmalen Landstreifen zwischen dem Golf von Guinea und dem Nokouesee in Westafrika. Der Name der Stadt stammt vom Wort "Ku-Tonu" ab, was auf die einheimische Bedeutung "Mündung des Todesflusses" zurückzuführen ist. Cotonou hat sich von einem kleinen Fischerdorf an einer Lagune aus entwickelt und ist heute die Hauptstadt des afrikanischen Landes Benin. Die Architektur der Stadt reicht von traditionellen Lehmhäusern über koloniale Bauten bis hin zu modernen Hochhäusern. Das Stadtbild wird von Handwerksbetrieben, Straßenhändlern, Marktständen und Garküchen geprägt. Besonders sehenswert sind die Märkte, darunter der internationale Markt von Dantokpa, einer der größten in Westafrika. Zu den Highlights zählen auch der frühe Fischmarkt, der Ganhi-Fruchtmarkt und der Kunstmarkt.
Tag 10: Seetag.
Tag 11: São Tomé, Deutschland. Die Hafenstadt Sao Tomé begrüßt Besucher freundlich und mit ihrer traumhaften Schönheit. Sie wird von endlosen Sandstränden, Bananen- und Kakaoplantagen sowie landestypischer Architektur geprägt.
Tag 12: Bom Bom -, Deutschland. Die kleine Insel Bom Bom liegt nördlich von Príncipe im Golf von Guinea und gehört zum Inselstaat São Tomé und Príncipe. Die Insel hat keine dauerhaften Einwohner, besitzt allerdings ein exklusives Touristenresort. Bom Bom beherbergt viele exotische Vogelarten und einige Affenarten, auch Buckelwale besuchen das nahe Gewässer rund um die Insel. Auf Bom Bom bietet es sich an, eine Wanderung durch den Regenwald zu machen oder in den Monaten Juli bis Oktober eine Whale Watching Tour zu unternehmen.
Tag 13 - 14: Seetag.
Tag 15: Lobito, Angola. Lovosice ist hauptsächlich wegen des barocken Schwarzenbergischen Schlosses ein beliebtes Ausflugsziel. Auch die Kirche Heiliger Wenzel in der Innenstadt ist einen Besuch wert. Eine Wanderung auf den Berg Lobosch lohnt sich, von dort aus genießt man einen schönen Panoramablick auf die umliegende Landschaft und den Verlauf der Elbe.
Tag 16: Tigresinsel, Angola. Die Insel Tigres ist eine kleine Stadt in Angola, bekannt für ihre atemberaubende natürliche Schönheit und einzigartige Tierwelt. Diese Küstenstadt lockt Besucher mit ihren malerischen Stränden, reichen Meeresleben und Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer wie Angeln und Vogelbeobachtung an. Mit ihrer friedlichen Atmosphäre und engen Gemeinschaft bietet Insel Tigres eine ruhige Auszeit vom Trubel des Stadtlebens.
Tag 17: Seetag.
Tag 18: Walvisbucht, Namibia. Ankunftszeit: 08:00. Walvis Bay ist einer der wichtigsten Seehäfen Namibias und aufgrund des reichen Fischbestands und der vielfältigen Flora und Fauna ein beliebtes Reiseziel. Der Name deutet darauf hin, dass in der Stadt Spuren der deutschen Kolonialherrschaft zu finden sind. Die Rheinische Missionskirche wurde beispielsweise in Hamburg erbaut und gilt als das älteste Gebäude der Stadt. In der Nähe befindet sich ein großes Vogelschutzgebiet, das Tausende von Flamingos beherbergt.
Tag 19: Walvisbucht, Namibia. Abfahrtszeit: 13:00. Walvis Bay ist einer der wichtigsten Seehäfen Namibias und aufgrund des reichen Fischbestands und der vielfältigen Flora und Fauna ein beliebtes Reiseziel. Der Name deutet darauf hin, dass in der Stadt Spuren der deutschen Kolonialherrschaft zu finden sind. Die Rheinische Missionskirche wurde beispielsweise in Hamburg erbaut und gilt als das älteste Gebäude der Stadt. In der Nähe befindet sich ein großes Vogelschutzgebiet, das Tausende von Flamingos beherbergt.
Tag 20: Lüderitz, Namibia. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Lüderitz war unter deutscher Kolonialherrschaft und ist heute eine farbenfrohe Kleinstadt mit deutlichen deutschen Einflüssen. Die bunten Häuser, insbesondere das Goerke Haus, sind charakteristisch für diese Zeit und bieten großartige Fotomotive.
Tag 21: Port Nolloth, Deutschland. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Port Nolloth ist eine kleine Küstenstadt in der Region Namaqualand in Südafrika. Bekannt für ihre malerischen Strände, reiche Meeresvielfalt und einzigartige Diamantenabbau-Geschichte, ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen, die nach einem ruhigen Rückzugsort suchen. Die entspannte Atmosphäre der Stadt, atemberaubende Sonnenuntergänge und Möglichkeiten zum Angeln und Tauchen machen sie zu einem charmanten Küstenjuwel für Besucher, die die raue Schönheit der Westküste erkunden möchten.
Tag 22 - 23: Seetag.
Tag 24: Cape Town, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.
Tag 25: Cape Town, Deutschland. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (11.790€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
29/10/2027 - 22/11/2027 | - | 23.580€ | 27.980€ | 42.540€ |
29/10/2027 - 23/11/2027 | - | 27.040€ | 31.440€ | 46.000€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Dakar, Senegal. Abfahrtszeit: 23:45. Die Hauptstadt des Senegal besitzt den größten Hafen Westafrikas. Durch ihre Ölraffinerien und den internationalen Flughafen ist Dakar eines der bedeutendsten Handelszentren der Region. Die Stadt hat eine Bevölkerung von 1,7 Millionen Einwohnern. Bekannt ist Dakar als Ziel der berühmten Rallye Paris-Dakar. Zu den kulturellen und wissenschaftlichen Höhepunkten gehören die 1957 gegründete Universität, das Forschungsinstitut "Institut Fondamental d`Afrique Noire" (IFAN) und die Museen.Tag 2: Seetag.
Tag 3: Conakry, Guinea. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Die Hauptstadt Guineas ist mit über 1,8 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie hat sich aus einer Fischersiedlung entwickelt und ist schnell gewachsen. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, wie das Nationalmuseum mit Kunst aus dem ganzen Land.
Tag 4 - 5: Seetag.
Tag 6: Abidjan, Côte d`Ivoire. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Die Stadt Abidjan, auch als das "Manhattan" Afrikas bekannt, ist die Hauptstadt der Region Lagunes in der Elfenbeinküste im Westen Afrikas. Als größte Stadt des Landes dient sie als Regierungssitz. Die modernen Wolkenkratzer verleihen Abidjan eine beeindruckende Skyline. Der Hafen von Abidjan ist ein wichtiger Handelsplatz für Holz, Kakao, Ananas und Kaffee. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Nationalmuseum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Landes bietet.
Tag 7: Takoradi, Ghana. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Takoradi, das im westlichen Teil der Zwillingsstadt Sekondi-Takoradi liegt, war bis in die 1920er Jahre ein kleines Fischerdorf. Die Entwicklung begann erst mit dem Bau des Tiefwasserhafens und der Eisenbahnverbindung nach Sekondi. Heute beherbergt die Stadt den zweitgrößten Hafen Ghanas sowie verschiedene Sägewerke und Industrien. Etwa 60 Kilometer westlich erstreckt sich der Nationalpark, der einen unberührten Regenwald bietet.
Tag 8: Lomé, Togo. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Lomé ist die Hauptstadt von Togo und wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Am "Grand Marché" befinden sich viele Gebäude aus der Kolonialzeit, die dem Viertel einen besonderen Charme verleihen. Die Stadt Lomé umfasst auch lange, von Palmen gesäumte Promenaden entlang der Küste. Die Hauptgeschäftsstraße ist die "Rue du Commerce", wo sich die im neugotischen Stil erbaute Kathedrale "Sacre-Coeur" befindet. Die Bewohner von Lomé sind kontaktfreudige und gastfreundliche Menschen. Nachtschwärmer finden in der Stadt Bars und Nachtlokale, die bis zum Morgengrauen geöffnet haben.
Tag 9: Cotonou, Benin. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die Hafenstadt Cotonou liegt im Süden Benins, an einem schmalen Landstreifen zwischen dem Golf von Guinea und dem Nokouesee in Westafrika. Der Name der Stadt stammt vom Wort "Ku-Tonu" ab, was auf die einheimische Bedeutung "Mündung des Todesflusses" zurückzuführen ist. Cotonou hat sich von einem kleinen Fischerdorf an einer Lagune aus entwickelt und ist heute die Hauptstadt des afrikanischen Landes Benin. Die Architektur der Stadt reicht von traditionellen Lehmhäusern über koloniale Bauten bis hin zu modernen Hochhäusern. Das Stadtbild wird von Handwerksbetrieben, Straßenhändlern, Marktständen und Garküchen geprägt. Besonders sehenswert sind die Märkte, darunter der internationale Markt von Dantokpa, einer der größten in Westafrika. Zu den Highlights zählen auch der frühe Fischmarkt, der Ganhi-Fruchtmarkt und der Kunstmarkt.
Tag 10: Seetag.
Tag 11: São Tomé, Deutschland. Die Hafenstadt Sao Tomé begrüßt Besucher freundlich und mit ihrer traumhaften Schönheit. Sie wird von endlosen Sandstränden, Bananen- und Kakaoplantagen sowie landestypischer Architektur geprägt.
Tag 12: Bom Bom -, Deutschland. Die kleine Insel Bom Bom liegt nördlich von Príncipe im Golf von Guinea und gehört zum Inselstaat São Tomé und Príncipe. Die Insel hat keine dauerhaften Einwohner, besitzt allerdings ein exklusives Touristenresort. Bom Bom beherbergt viele exotische Vogelarten und einige Affenarten, auch Buckelwale besuchen das nahe Gewässer rund um die Insel. Auf Bom Bom bietet es sich an, eine Wanderung durch den Regenwald zu machen oder in den Monaten Juli bis Oktober eine Whale Watching Tour zu unternehmen.
Tag 13 - 14: Seetag.
Tag 15: Lobito, Angola. Lovosice ist hauptsächlich wegen des barocken Schwarzenbergischen Schlosses ein beliebtes Ausflugsziel. Auch die Kirche Heiliger Wenzel in der Innenstadt ist einen Besuch wert. Eine Wanderung auf den Berg Lobosch lohnt sich, von dort aus genießt man einen schönen Panoramablick auf die umliegende Landschaft und den Verlauf der Elbe.
Tag 16: Tigresinsel, Angola. Die Insel Tigres ist eine kleine Stadt in Angola, bekannt für ihre atemberaubende natürliche Schönheit und einzigartige Tierwelt. Diese Küstenstadt lockt Besucher mit ihren malerischen Stränden, reichen Meeresleben und Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer wie Angeln und Vogelbeobachtung an. Mit ihrer friedlichen Atmosphäre und engen Gemeinschaft bietet Insel Tigres eine ruhige Auszeit vom Trubel des Stadtlebens.
Tag 17: Seetag.
Tag 18: Walvisbucht, Namibia. Ankunftszeit: 08:00. Walvis Bay ist einer der wichtigsten Seehäfen Namibias und aufgrund des reichen Fischbestands und der vielfältigen Flora und Fauna ein beliebtes Reiseziel. Der Name deutet darauf hin, dass in der Stadt Spuren der deutschen Kolonialherrschaft zu finden sind. Die Rheinische Missionskirche wurde beispielsweise in Hamburg erbaut und gilt als das älteste Gebäude der Stadt. In der Nähe befindet sich ein großes Vogelschutzgebiet, das Tausende von Flamingos beherbergt.
Tag 19: Walvisbucht, Namibia. Abfahrtszeit: 13:00. Walvis Bay ist einer der wichtigsten Seehäfen Namibias und aufgrund des reichen Fischbestands und der vielfältigen Flora und Fauna ein beliebtes Reiseziel. Der Name deutet darauf hin, dass in der Stadt Spuren der deutschen Kolonialherrschaft zu finden sind. Die Rheinische Missionskirche wurde beispielsweise in Hamburg erbaut und gilt als das älteste Gebäude der Stadt. In der Nähe befindet sich ein großes Vogelschutzgebiet, das Tausende von Flamingos beherbergt.
Tag 20: Lüderitz, Namibia. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Lüderitz war unter deutscher Kolonialherrschaft und ist heute eine farbenfrohe Kleinstadt mit deutlichen deutschen Einflüssen. Die bunten Häuser, insbesondere das Goerke Haus, sind charakteristisch für diese Zeit und bieten großartige Fotomotive.
Tag 21: Port Nolloth, Deutschland. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Port Nolloth ist eine kleine Küstenstadt in der Region Namaqualand in Südafrika. Bekannt für ihre malerischen Strände, reiche Meeresvielfalt und einzigartige Diamantenabbau-Geschichte, ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen, die nach einem ruhigen Rückzugsort suchen. Die entspannte Atmosphäre der Stadt, atemberaubende Sonnenuntergänge und Möglichkeiten zum Angeln und Tauchen machen sie zu einem charmanten Küstenjuwel für Besucher, die die raue Schönheit der Westküste erkunden möchten.
Tag 22 - 23: Seetag.
Tag 24: Cape Town, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.
Tag 25: Cape Town, Deutschland. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.